Kältemittel und Energieeffizienz
Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial



Kältemittel-Tools



Richtlinien und Vorschriften
Trends bei Kältemitteln
Neuigkeiten
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Neues elektrisches Expansionsventil zur Steigerung der Effizienz von Wärmepumpen, Kompaktsystemen und IT-KühlungMontag, 9. Mai 2022Danfoss hat ein weiteres Produkt seiner ETS-Baureihe für Wärmepumpen, Kompaktsysteme und Prozesskaltwassersätze vorgestellt. Dank des ETS 8M können Seriengerätehersteller und Betreiber von gesteigerter Effizienz und Zuverlässigkeit bei gleichzeitig niedrigen Investitionskosten profitieren.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Danfoss erweitert den Kälteleistungsbereich seiner Optyma™-Verflüssigungssätze und bringt A2L-kompatible MLZ- und LLZ-Scrollverdichter auf den MarktDonnerstag, 7. April 2022Mit der Erweiterung des Kälteleistungsbereichs der Verflüssigungssätze Optyma™ Slim Pack und Optyma™ Plus – und der Einführung der A2L-fähigen MLZ- und LLZ-Scrollverdichter (Generation B) – setzt Danfoss seine Bemühungen fort, Ihre Umstellung auf Kältemittel mit sehr niedrigem Treibhauspotential mit einem kompletten Portfolio an A2L-fähigen Komponenten und Lösungen zu unterstützen.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }A2L-fähige Verflüssigungssätze von Danfoss für Installationen mit extrem niedrigem TreibhauspotentialMontag, 10. Januar 2022Mit der Einführung der neuen Optyma™-Verflüssigungssätze und MTZ/NTZ-Verdichter – verfügt Danfoss nun über das breiteste Portfolio an A2L-fähigen Kältelösungen, die mit den Kältemitteln R1234yf, R454C und R455A kompatibel sind. Bereits im Jahr 2020 wurden Ventile und Leitungskomponenten für A2L Kältemittel freigegeben.