Kohlendioxid (CO₂)
Allgemeine Eigenschaften
Wenn man nur von seinen thermodynamischen Eigenschaften ausgeht, ist CO₂ als Kältemittel nicht sehr gut geeignet. CO₂ hat jedoch einige einzigartige thermophysikalische Eigenschaften:
- Sehr guter Wärmeübergangskoeffizient
- Relativ unempfindlich gegenüber Druckverlusten
- Sehr geringe Viskosität
In der Praxis liefern die CO₂-Systeme sehr hohe Leistungen, vor allem wegen des besseren Wärmeaustausches, der sehr geringen Pumpleistung beim Einsatz von CO₂ als Sekundärflüssigkeit und der Möglichkeit, im Winter mit einem sehr niedrigen Verflüssigungsdruck zu arbeiten.
Die Effizienz von Systemen mit CO₂ hängt mehr von der Anwendung und dem Klima ab als bei anderen Kältemitteln. Bei allen Kältemitteln sinkt der Wirkungsgrad des Systems mit steigender Verflüssigungstemperatur; und CO₂ gehört zu den Kältemitteln mit dem stärksten Abfall. Die guten thermophysikalischen Eigenschaften von CO₂ können dies teilweise kompensieren, aber es gibt eine Grenze.
CO₂ hat einen hohen Energiegehalt bei höheren Temperaturen, und wenn diese Wärme zur Erwärmung von Sanitärwasser oder ähnlichen Anwendungen genutzt werden kann, steigt der Wirkungsgrad des Gesamtsystems sehr stark.

Mobile Schulungseinheit für CO₂-Anwendungen
Danfoss präsentiert die mobile Schulungseinheit, die mit CO₂-Lösungen und interaktiven Lernmodulen für den weltweiten Transport ausgestattet ist, um unsere weltweite Gemeinschaft bei der Bewältigung wachsender CO₂-Probleme zu unterstützen.


