Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial



Low GWP and natural refrigerant applications




Rückgewinnung, Recycling und Regeneration
Neue Kältemittelvorschriften und Beschränkungen für HFKW mit dem Ziel, schädliche Fluorgasemissionen deutlich zu reduzieren, verändern die Branche. Transformieren Sie mit uns Ihre Kältetechnik-Lösungen.
Trends bei Kältemitteln

Die F-Gas-Verordnung
Die F-Gas-Verordnung der EU gilt als Vorreiter, da sie dem Kigali-Amendment des Montrealer Protokolls vorausgeht und über dieses hinausgeht. Informieren Sie sich über die F-Gas-Verordnung der EU und ihre Auswirkungen auf die Kältetechnikbranche, einschließlich Geräteverbote, Auswirkungen auf Wärmepumpen und Serviceverbote.
In unserem ausführlichen FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur F-Gas-Verordnung und ihren Auswirkungen, damit Sie sich in der Kältemittellandschaft sicher bewegen können.

Reduktion von FKW
Entdecken Sie nachhaltige Kältemittellösungen und Vorschriften, die den FKW-Ausstieg vorantreiben. Spezifische Marktrichtlinien und Maßnahmen zur Reduzierung des FKW-Verbrauchs, einschließlich der GWP-Grenzwerte, geben neuen Technologien Auftrieb. Das Kigali-Amendment des Montreal-Protokolls zielt darauf ab, nachhaltige Kühllösungen weltweit zu fördern. Die Industrieländer stellen die Verwendung von HFCKW schrittweise ein, die Entwicklungsländer folgen bis 2030. Die Regierungen führen auch Maßnahmen wie GWP-gewichtete Steuern und Subventionen für Kältemittel mit niedrigem GWP ein, um den Verbrauch von Kältemitteln mit hohem GWP zu verringern.

HFCKW und FCKW Ausstieg
Informieren Sie sich über den weltweiten Ausstieg aus HFCKW und FCKW und den Ersatz durch FKW, die leider auch zur globalen Erwärmung beitragen. R22, ein früher beliebtes HFCKW, wird aufgrund seines ODP-Wertes aus dem Verkehr gezogen. Die Industrieländer haben den Ausstieg bereits vollzogen, andere werden bis 2030 folgen. Danfoss empfiehlt, in den Bau neuer Anlagen zu investieren oder bestehende Anlagen mit hermetischen Verdichtern und Regelungen nachzurüsten, um sie mit R22-Nachfolgekältemittel zu betreiben. Weitere Informationen über Nachrüstungsrichtlinien und die Gesetzgebung zu R22-Ersatzstoffen finden Sie im White Paper von Danfoss.

Kältemittel aus der Sicht von Danfoss
Danfoss setzt auf nachhaltige Lösungen, die eine hohe Energieeffizienz mit natürlichen und synthetischen Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial kombinieren. Da Kälte- und Klimaanlagen 15 % des weltweiten Stroms verbrauchen, ist die Energieeffizienz ein entscheidender Aspekt. Danfoss investiert in Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial und entwickelt Produkte, die praktisch, sicher und energieeffizient sind, wie z. B. Verdichter, Wärmeübertrager und Regelungskomponenten. Danfoss schafft ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Sicherheit und Umwelt, um neue Entwicklungen und Technologien voranzutreiben.

White paper: Kältemittel - jetzt und in Zukunft
In diesem Whitepaper werden die Trends und Triebkräfte bei der Auswahl von Kältemitteln für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältesysteme (HVAC/R) untersucht.
Kältemittel FAQs, Tools und Online-Sessions


Richtlinien und Vorschriften
Trends bei Kältemitteln
Neuigkeiten
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Steigern Sie mühelos Ihre HLK-Leistung: Intelligente Frequenzumrichter für Klimageräte (AHU) und Gebäudemanagementsysteme (BMS)Dienstag, 5. August 2025Danfoss präsentiert neue Funktionen für seinen VLT® HVAC Drive FC 102, die zur Verbesserung der Funktionalität von Klimageräten (AHU) und Dachanlagen (RTU) sowie zur Vereinfachung der Installation, des Betriebs und der Energieeffizienz in einem Gebäudemanagementsystem (BMS) dienen. Hervorzuheben ist, dass der FC 102 die Betriebsleistung der spezifischen Lüfterleistung (SFP) des Klimageräts anzeigt, um gemäß EN16798 die Betriebseffizienz zu dokumentieren.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Danfoss sorgt mit dem neuen Gassensor DST G290 für eine genaue und zuverlässige PropanleckageerkennungDienstag, 13. Mai 2025Die neue Serie von Gaswarngeräten von Danfoss Sensing Solutions ist mit photoakustischer Technologie und einer patentierten invertierten Bauweise ausgestattet und eignet sich für HVAC- und gewerbliche Kältesysteme.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }MyDrive® Energy: Verbesserung der Energieeffizienz und WirtschaftlichkeitMittwoch, 5. März 2025Die Optimierung der Energieeffizienz sollte nicht kompliziert sein. Aus diesem Grund hat Danfoss MyDrive® Energy entwickelt – ein digitales Tool, das Kunden dabei helfen soll, Energie- und Kosteneinsparungen bei der Aufrüstung ihrer Anlagen mit Frequenzumrichtern von Danfoss zu bewerten. Der integrierte Effizienzrechner ist der Nachfolger von MyDrive® ecoSmart, der alles an einem Ort zusammenführt und Compliance- und Effizienzbewertungen einfacher denn je macht.