
Was ist ein Frequenzumrichter?
Ein Frequenzumrichter ist sozusagen der beste Freund Ihres Elektromotors. Frequenzumrichter sind intelligente Steuergeräte, die einen effizienten Betrieb von Elektromotoren gewährleisten, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu senken. Gleichzeitig verlängern sie die Gerätelebensdauer, optimieren die Prozesse und reduzieren den Wartungsaufwand.
Wussten Sie, dass ein Frequenzumrichter Ihnen dabei helfen kann, Energie einzusparen? Er kann den Energieverbrauch im Vergleich zum Direktbetrieb am Netz, bei dem der Motor unabhängig vom aktuellen Bedarf mit voller Drehzahl läuft, drastisch reduzieren. Der Einsatz eines Frequenzumrichters erzielt typischerweise Strom- oder Kraftstoffeinsparungen von 40 %. Manchmal betragen die Einsparungen sogar 80 %. Der Roll-on-Effekt hat zur Folge, dass der Einsatz von Frequenzumrichtern auch die NOx-Emissionen der Systeme, in denen sie installiert sind, reduziert und ihre CO2-Bilanz verbessert.
Wenn Sie mit der Funktionsweise und den Anwendungsmöglichkeiten eines Frequenzumrichters vertraut sind, können Sie Ihre Klimaziele leichter erreichen und einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Deshalb sind Umrichter ein großartiges Anlagegut und gleichzeitig ein Freund – nicht nur für Ihre Motoren, sondern auch für Ihr gesamtes Unternehmen.
Hauptvorteile von Frequenzumrichtern:
Frequenzumrichter zur Energieeinsparung: Umrichter steuern auf intelligente Weise die Motordrehzahl und reduzieren so den Energieverbrauch erheblich (häufig um mehr als 40 %) im Vergleich zu Motoren, die ungeregelt mit voller Drehzahl laufen.
Kosteneinsparungen und schnelle Amortisation (ROI): Frequenzumrichter senken bei einer typischen Amortisationszeit von nur 6–12 Monaten die Energiekosten, reduzieren den Wartungsaufwand und verbessern die Prozessregelung
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Frequenzumrichter und Leistungswandler optimieren verschiedene Anwendungen, unter anderem Lüfter, Pumpen, Förderbänder, Krane, Schiffsantriebe, die Wasserstoffelektrolyse und Systeme erneuerbarer Energien
Mehr als nur Energieeinsparungen: Frequenzumrichter bieten auch Vorteile, die über Energieeinsparungen hinausreichen, zum Beispiel Leistungssteigerungen, eine verbesserte Prozessregelung, verlängerte Gerätelebensdauer und die Reduzierung von Emissionen
Know-how von Danfoss: Danfoss ist auf Frequenzumrichter spezialisiert, die sich für jeden Motortyp eignen, und bietet eine breite Palette an Lösungen sowie einen globalen Support zur Optimierung der Motorleistung an

Worin besteht der Unterschied zwischen einem Frequenzumrichter, einem Wechselstrom-/Wechselspannungs-Antrieb und einem drehzahlgeregelten Antrieb?
All diese Namen bezeichnen dasselbe Gerät. Frequenzumrichter kennt man auch unter vielen anderen Namen: Antriebe mit Drehzahlregelung, Drehstromantriebe, drehzahlvariable Antriebe, Wechselrichter, Stromrichter und Leistungswandler.


Sie werden überrascht sein!
Wussten Sie, dass ...
- hauptsächlich Schwellenländer für die Zunahme des Energieverbrauchs verantwortlich sind?
- 20 % der weltweit verbrauchten Energie Elektroenergie ist?
- Elektromotoren mehr als 50 % der elektrischen Energie verbrauchen?
- 75 % der Frequenzumrichter bei Pumpen, Lüftern und Kompressoren zum Einsatz kommen?
- sich der weltweite Verbrauch elektrischer Energie um 10 % verringern ließe, wenn Frequenzumrichter in allen geeigneten Anwendungen zum Einsatz kämen?
Frequenzumrichter sind meistens unsichtbar, verstecken sich in Kellern und Elektroräumen, spielen aber dennoch eine wichtige und äußerst notwendige Rolle im modernen Alltag, da sie die Welt und unsere Lebensweise nachhaltiger machen.

Wie unterstützt ein Frequenzumrichter die Optimierung von Elektromotoren?
Der Frequenzumrichter sitzt zwischen der elektrischen Stromversorgung und der Motorlast. Er regelt die Drehzahl des Elektromotors, indem er die an den Motor angelegte Frequenz und Spannung ändert. Die Leistung aus der elektrischen Energieversorgung fließt in den Frequenzumrichter, der daraufhin die Leistung regelt, die dem Motor zugeführt wird. Und das Ergebnis? Sofortige Energieeinsparungen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Frequenzumrichtern
Was ist das Besondere an Frequenzumrichtern von Danfoss?

Der Unterschied zwischen Danfoss und anderen Frequenzumrichterherstellern besteht darin, dass Danfoss Weltmarktführer bei Frequenzumrichtern ist und sich ausschließlich auf diese spezialisiert hat. Wir konzentrieren uns voll darauf, den perfekten Frequenzumrichter für Ihre Anforderungen zu entwickeln und bieten Millionen von Varianten an. Die breite Palette an Frequenzumrichtervarianten ist so konzipiert, dass sie allen Anforderungen an die elektrische Drehstrom-Motorsteuerung gerecht wird – von hochentwickelten Premium-Frequenzumrichtern mit einer intelligenten, integrierten Zustandsüberwachung bis hin zu einfachen Softstartern und grundlegendem Schutz. Frequenzumrichter von Danfoss optimieren Elektromotorsysteme mit jeder typischen Motorart, wie:
- Asynchronmotoren (IM)
- Motoren mit Permanent Magneten (PM-Motor)
- Hocheffiziente Synchron-Reluktanzmotoren (SynRM)
Was bedeutet es, „über das Paketangebot hinaus“ zu denken?
Danfoss bietet Ihnen die Freiheit, jeden Motor mit jedem Frequenzumrichter zu kombinieren und diese anschließend im Hinblick auf ihre ultimative Leistungsfähigkeit zu optimieren. Sie müssen sich nicht auf die vom Lieferanten festgelegten Antriebs-/Motorpakete beschränken. Neben der Effizienzklasse beeinflussen viele weitere Faktoren die optimale Auswahl. Zu diesen Faktoren zählen Logistik, Verfügbarkeit und vor allem Rentabilität.
Wir bieten Ihnen die bestmöglichen Komponenten und volle Flexibilität, damit Sie die Systemleistung so abstimmen können, dass sie perfekt zu Ihrer Anwendung passt. Ein wichtiger Aspekt dieser Flexibilität ist die Möglichkeit, Ihre Frequenzumrichter in Verbindung mit allen gängigen Motorentechnologien einzusetzen, da Frequenzumrichter von Danfoss umfassende Kompatibilität bieten. Dies ermöglicht erhebliche Einsparungen bei der Ersatzteilhaltung und bei Nachrüstungen. Ein und derselbe Frequenzumrichter kann über die gesamte Lebensdauer des Systems hinweg viele verschiedene Motoren ansteuern.
Bei der Auswahl eines Frequenzumrichterherstellers ist es ratsam, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen, die alle Einfluss auf die Gesamtbetriebskosten haben:


