
Für sichere Rechenzentren mit Netto-Null-Emissionen und 99,99 % Verfügbarkeit
IT-Kühlung verbraucht eine erhebliche Menge Energie durch das Wärmemanagement von Servern, während gleichzeitig viel überschüssige Wärme erzeugt wird. Dadurch bekommt die Verringerung von Auswirkungen der Digitalisierung auf die Umwelt einen hohen Stellenwert, insbesondere da man davon ausgeht, dass das Wachstum von Rechenzentren Fahrt aufnehmen wird.
Um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, ist eine intelligente Kombination aus Technologien erforderlich, wobei Kreislaufwirtschaft, Sicherheit und nachfrageseitige Flexibilität zu berücksichtigen sind.
Lösungen von Danfoss helfen allen Arten von Rechenzentren dabei, eine hohe Stromverbrauchseffektivität (PUE) und einen hohen Energierückgewinnungsfaktor zu erzielen und gleichzeitig eine zuverlässig hohe Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten.
Rechenzentren müssen ununterbrochen arbeiten, auch in einem Brandfall. Das Sortiment von Danfoss umfasst Lösungen für Kühlung, Brandschutz, Leistungsverteilung, Energiespeicherung und Wärmerückgewinnung.
“Durch intensive Bemühungen um Energieeffizienz und Initiativen zur Nachfragereaktion und Abwärmenutzung können die Auswirkungen großer Rechenzentren auf das Netz sowie auf die Umwelt minimiert werden. Eine weitere Verringerung dieser Auswirkungen ist ferner möglich, indem sichergestellt wird, dass die Rechenzentren mit kohlenstofffreien Energiequellen betrieben werden.”
International Energy Agency
Fallstudien


