• My Apps
    My Apps You will have the option to use My apps once you login.

Was genau sind Oberschwingungsverzerrungen und warum spielen sie eine so wichtige Rolle?

  • Übersicht
  • Häufig gestellte Fragen zu Oberschwingungen
  • Fallstudien
  • Weitere Informationen zur Oberschwingungsreduzierung
  • Kontakt
  • Why does harmonic distortion matter?
Oberschwingungsverzerrung

Warum Oberschwingungen eine wichtige Rolle spielen

Oberschwingungsverzerrungen sind auch als Oberschwingungen bekannt. Bei Oberschwingungen handelt es sich um Verzerrungen in der Netzversorgung, die zu schlechter Netzqualität führen, die Zuverlässigkeit beeinträchtigen und letztendlich Geräteschäden verursachen können.

Häufig gestellte Fragen zu Oberschwingungen

Sind Sie mit Oberschwingungen vertraut?

Um mehr über Oberschwingungsverzerrungen und deren Reduzierung zu erfahren, lesen Sie unsere FAQs und unseren Blog.

Oberschwingungen sind nicht sichtbar, ihre Auswirkungen jedoch sehr. Oberschwingungsverzerrungen sind wiederholte und kontinuierliche Verformungen des reinen Spannungs- oder Stromverlaufs.

Mithilfe der Fourier-Analyse, einer von dem französischen Mathematiker entwickelten Technik, können wir die Größe der im System vorhandenen Oberschwingungen visualisieren.

Fourier zeigte, dass jede verzerrte Kurvenform lediglich eine Addition einzelner Sinuswellen mit unterschiedlichen Frequenzen und Amplituden ist. Die verzerrte Kurvenform besteht aus einer sinusförmigen Grundkurve plus Oberschwingungen.

Es sind diese einzelnen Sinuswellen höherer Ordnung, die als Oberschwingungen bezeichnet werden. In der Regel sprechen wir von Leistungsverzerrungen im Frequenzbereich unter 2 kHz als „Oberschwingungsverzerrung“.

Mehr entdecken

Die Oberschwingungsverzerrung der Kurvenform entsteht durch nichtlineare Lasten, die an die Stromversorgung angeschlossen sind. Alle Lasten, die nicht sinusförmigen Strom aufnehmen, werden als nichtlineare Lasten bezeichnet. Den größten Beitrag zu Oberschwingungen leisten:

  • Schaltnetzteile
  • Leuchtstofflampen und LED-Beleuchtung
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV)
  • Frequenzumrichter, auch bekannt als Umrichter, VSD oder VFD

Um Schäden an Geräten zu verringern, begrenzen Vorschriften die Oberschwingungen in Stromversorgungsnetzen auf niedrige Werte. Eine Oberschwingungsreduzierung ist nicht immer erforderlich, aber bei Bedarf können Geräte zur Oberschwingungsreduzierung Oberschwingungen reduzieren, um diese Vorschriften einzuhalten. Für eine erfolgreiche Oberschwingungsreduzierung stehen viele Methoden zur Auswahl, darunter der Einsatz von Oberschwingungsfiltern, Active Front-End (AFE)-Umrichtern und mehr.

Wenden Sie sich an einen unserer Anwendungsexperten.

Fallstudien

Weitere Informationen zur Oberschwingungsreduzierung

Why does harmonic distortion matter?

Wussten Sie, dass Netzbetreiber täglich hart daran arbeiten, uns qualitativ hochwertige Energie ins Versorgungsnetz zu speisen? Es ist eine kontinuierliche Aufgabe, sicherzustellen, dass die Energieversorgung unserer Wohnhäuser und Fabriken ein sauberer Wechselstrom ohne Oberschwingungsverzerrungen ist.

Wenn Strom aus dem Netz entnommen wird, kann die Netzversorgung durch die angeschlossenen Lasten verzerrt werden. Diese Leistungsverzerrung umfasst Oberschwingungskomponenten.

Für Fabriken und andere Industrien verursachen Oberschwingungen und andere Leistungsverzerrungen kostenintensive Probleme wie:

  • Schäden an kritischer Ausrüstung, beispielsweise durch Überhitzung, welche die Lebensdauer der Ausrüstung verkürzen und zu Fehlfunktionen oder Ausfällen führen können
  • Höhere Energierechnungen aufgrund mangelnder Effizienz und Kosten für die zusätzliche Verzerrung, was zu einer geringeren Rentabilität führt
  • Schwierigkeiten bei der Erreichung von Zielvorgaben in Bezug auf Produktivität und Klimaschutz
  • Unzuverlässige Stromversorgung durch schlechte Netzqualität im Allgemeinen

Folgen von Oberschwingungsverzerrungen

Oberschwingungsverzerrungen in elektrischen Systemen schädigen Geräte, indem sie Überhitzung, Spannungsbelastung und Energieverluste verursachen, die Komponenten belasten und ihre Lebensdauer verkürzen. Die Auswirkungen stärkerer Oberschwingungsverzerrungen sind weitreichend, da sie jedes elektrische Gerät betreffen, das an dasselbe System angeschlossen ist.

Übermäßige Oberschwingungsverzerrungen können zur Überhitzung von Kabeln und Motoren führen. Motoren, Schaltanlagen, Sicherungen, Kabel und empfindliche Messgeräte sind betroffen. Verzerrungen mit Oberschwingungsgehalt können sogar kritische Telemetrie- und Kommunikationsgeräte wie Wi-Fi-Systeme stören.

Dies kann zu vorzeitigem Geräteausfall, wie z. B. durchgebrannten Sicherungen, ausgelösten Hauptschaltern oder überhitzten Motoren führen, was sich möglicherweise auf die gesamte Industrieanlage auswirkt, wenn keine Korrekturmaßnahmen wie Oberschwingungsfilter oder Verbesserungen der Netzqualität implementiert werden.

Das Bild zeigt den Einfluss von Oberschwingungsverzerrungserzeugern bei der Überhitzung von Elektromotoren.

Übermäßige Oberschwingungsverzerrungen können zur Überhitzung von Kabeln führen.

Oberschwingungsverzerrungen verursachen höhere Stromrechnungen, indem sie die Systemverluste erhöhen und den Gesamtwirkungsgrad des Systems reduzieren.

Diese verschwendete Energie stellt ein erhebliches Betriebskostenproblem für industrielle Nutzer dar.

Um die Gesamtrechnung zu senken und dennoch die gleiche Nutzleistung zu erhalten, müssen wir die Oberschwingungsverzerrungen reduzieren.

Stromrechnungen setzen sich aus Wirk- und Blindleistung zusammen. Nur die Wirkleistung ist nutzbar, aber wir zahlen für beide Komponenten. Die Mehrkosten können die Rentabilität beeinträchtigen.

Leistungsverzerrungen, einschließlich Oberschwingungen, sind mehr als nur ein Ärgernis. Sie können Ihre Prozesse stoppen, was zu Ausfallzeiten und Unterbrechungen Ihrer Produktionslinien führt. Sie beeinflussen auch die Investitionsausgaben beim Kauf von Ausrüstung und Brennstoffen für den Betrieb Ihrer Anlage, was sich erheblich auf die Betriebskostenziele auswirkt.

Oberschwingungsverzerrungen und Verzerrungen im Allgemeinen wirken sich auch auf die Ziele für Treibhausgasemissionen (THG) in allen Scopes aus (Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen). Eine Verzerrung der Stromversorgung hat die folgenden unerwünschten Konsequenzen:

  • Geräte sind überdimensioniert, um Schäden standzuhalten
  • Geräte arbeiten ineffizient
  • Verzerrungen verhindern den Erfolg von Energieeffizienzinitiativen

Die gute Nachricht ist, dass Oberschwingungsverzerrungen, einschließlich hochfrequenter Oberschwingungen und Oberschwingungen niedrigerer Ordnung, reduziert werden können. Durch Maßnahmen zur Reduzierung der Spannungsverzerrung können Sie:

  • Die Belastbarkeit von Transformatoren erhöhen, was bedeutet, dass Sie die Größe der benötigten Transformatoren und Generatoren reduzieren können
  • Die Gerätelebensdauer verlängern
  • Die Anlageneffizienz steigern und Verluste reduzieren
  • Das Risiko von Stromausfällen und Produktionsunterbrechungen senken

Oberschwingungen beeinträchtigen die Zuverlässigkeit von Versorgungsnetzen, indem sie die elektrischen Kurvenformen verzerren, was sich negativ auf die Leistung empfindlicher Geräte und Systeme auswirken kann. Je mehr nichtlineare elektrische Geräte zu einem System hinzugefügt werden, desto anfälliger wird das System für diese Verzerrungen.



Daher ist es wichtig, Oberschwingungen und ihre Reduzierung zu berücksichtigen, um ein widerstandsfähiges System aufzubauen, das ohne Ausfälle arbeitet.

Häufig gestellte Fragen zu Oberschwingungen

Wie beeinflussen Frequenzumrichter Oberschwingungen?

Frequenzumrichter bringen eine Vielzahl von Vorteilen für Ihr System, insbesondere bei reduziertem Energieverbrauch. Gleichzeitig erzeugen sie mehr Oberschwingungen – können diese jedoch auch abschwächen. Der Grund für den Einsatz von Frequenzumrichtern ist, dass ihre Vorteile die Nachteile der von ihnen erzeugten Oberschwingungen weit überwiegen. Entdecken Sie die Vorteile in diesem Video.

Frequenzumrichter: Der beste Weg, den Energieverbrauch zu senken

Frequenzumrichter, auch als VSD oder VFD bekannt, bieten die beste Möglichkeit, Ihren Betrieb zu dekarbonisieren und Ihre Klimaneutralitätsziele zu erreichen. Diese Frequenzumrichter regeln Elektromotoren, um den Energieverbrauch drastisch zu senken. Sie ermöglichen auch die Kontrollierbarkeit, Wiederholbarkeit und Belastbarkeit in industriellen Prozessen.



Frequenzumrichter sind ein integraler Bestandteil der modernen Industrielandschaft und bringen enorme Vorteile:

  • Prozessqualitätsstufen hängen von der Regelung durch Frequenzumrichter ab
  • Ein anpassungsfähiger Prozessliniendurchsatz ist nur mit Frequenzumrichtern erreichbar
  • Variable Anforderungen an die Wasserversorgung oder HLK-Lüftung können nur mit Frequenzumrichtern geregelt werden
  • Moderne Industrie- und Gewerbeanlagen können nur dann effizient arbeiten, wenn Elektromotoren ordnungsgemäß gesteuert werden, was den Einsatz eines Frequenzumrichters erfordert

Neubauprojekte und Modernisierungen bestehender Systeme

Neue Installationen können den Energieverbrauch senken, indem jede Anwendung mit einer Frequenzumrichtersteuerung ausgestattet wird. Die Aufrüstung bestehender Direct-on-Line- (DOL) oder Festdrehzahl-Installationen auf Frequenzumrichter ist der beste Weg, um die Treibhausgasreduktionsziele zu erreichen 1]. Die Aufrüstung auf hocheffiziente Motoren hilft noch mehr.

1] Globaler Bericht von OMDIA über die COP26: Wenn alle Lüfter und Pumpen weltweit mit Frequenzumrichtern ausgestattet wären, würden die Einsparungen der gesamten Stromerzeugungskapazität der EU entsprechen. Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern können die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 40 % reduziert werden.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Oberschwingungsgesamtverzerrung zu reduzieren. Danfoss hilft Ihnen, die besten zu finden

Durch die richtige Minderung von Oberschwingungen können Sie viel Geld sparen und viele weitere Vorteile erzielen. Es gibt jedoch keine einheitliche Lösung für alle Szenarien. Es geht darum, die beste Methode für jede einzelne Installation auszuwählen. In einigen Fällen können Sie die Konformität ganz ohne Oberschwingungsreduzierung erreichen. Kaufen Sie also nichts, das Sie nicht benötigen!

Wir empfehlen Ihnen, sich mit einem Hersteller in Verbindung zu setzen, der Ihre Herausforderungen versteht und Sie in Bezug auf Ihr spezifisches System und Ihre Umstände kompetent beraten kann. Danfoss bietet das umfassendste Spektrum an Lösungen zur Reduzierung von Oberschwingungen im hohen oder niedrigen Leistungsbereich an, kompatibel mit jeder Motortechnologie und für jede Situation. Wir helfen Ihnen, die effizienteste und wirtschaftlichste Lösung zu finden.

Moderne Frequenzumrichter (und Filter) von Danfoss können Oberschwingungen reduzieren und schwierigere Probleme wie supraharmonische Oberschwingungen und Gleichtakt bewältigen. Es gibt keine Universallösung für alle Szenarien. Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Das vollständige Angebot an Lösungen zur Oberschwingungsreduzierung umfasst:

  • Eingebaute Drosseln im Frequenzumrichter, integriert im freistehenden Umrichter oder Schaltschrank
  • Passive Lösungen, einschließlich 12-Puls- und 18-Puls-Frequenzumrichter, passiver Filter und Low-Harmonic- Drives (Frequenzumrichter mit reduzierten Netzrückwirkungen)
  • Aktive Lösungen, einschließlich aktiver Filter und Ultra Low Harmonic Drives (Frequenzumrichter mit ultrahoher Oberschwingungsunterdrückung)

Für Planer: Um die optimale Lösung zur Reduzierung von Oberschwingungen zu finden, testen Sie unser digitales Tool,  MyDrive® Harmonics.