Den größten Einfluss auf den Wärmebedarf eines Hauses hat das Wetter. Wenn es draußen kalt ist, muss das Gebäude stärker beheizt werden, und bei wärmerem Wetter weniger.
Mit der kontinuierlichen Änderung des Wetters ändert sich auch die zur Beheizung eines Hauses notwendige Wärmemenge ständig. Deshalb ist eine Regelung des Wettereinflusses eine vernünftige und angemessene Möglichkeit zum Einsparen von Energie. Unsere elektronischen Regler mit Witterungsführung helfen Ihnen dabei, durch intelligente Heizungsregelung solche Energieeinsparungen zu erreichen.
Elektronische Witterungsführung in Fernwärmesystemen
Ein Gebäude wird dann optimal mit Wärme versorgt, wenn der Bedarf gedeckt wird und kein Überschuss besteht. Ein intelligenter elektronischer Regler zur witterungsgeführten Temperaturregelung eines Heizsystems kann die Wärmeversorgung proaktiv anpassen, indem er die Änderungen der draußen herrschenden Witterungsbedingungen erkennt. Im Gegensatz dazu reagiert ein Heizungssystem ohne einen witterungsgeführten Regler nur auf die aktuelle Raumtemperatur und ist deshalb anfällig für Verzögerungen, wenn draußen Veränderungen auftreten. Dies hat negative Auswirkungen sowohl auf den Benutzerkomfort als auch auf den Energieverbrauch.
Und so funktioniert's:
Der witterungsgeführte Regler empfängt ein Signal von einem Außenfühler an der Schattenseite des Gebäudes. Der Fühler misst die Außentemperatur, sodass der elektronische Regler ggf. je nach Temperaturänderung die Wärmeversorgung (Vorlauftemperatur) an die neuen Bedingungen anpassen kann. Der Regler passt die Wärmeversorgung für die Heizkörper an, damit die Raumtemperaturen auf einem konstanten Niveau bleiben. So bemerkt der Benutzer letztendlich gar nicht, dass sich das Wetter draußen geändert hat, und genießt jederzeit denselben Komfort durch gleichbleibende Temperaturen.
Energieeinsparungen von 10–40 % durch elektronische Witterungsführung
Laut einem Bericht von COWI (einem führenden Beratungsunternehmen aus Nordeuropa) betragen die geschätzten Energieeinsparungen bei Verwendung witterungsgeführter elektronischer Regler in Einfamilienhäusern ca. 10 % – und mitunter sogar bis zu 40 %. Dem Bericht zufolge erzielen Einfamilienhäuser mit hohem Energieverbrauch nach der Installation elektronischer, witterungsgeführter Regler besonders schnelle Renditen.
Darüber hinaus schreiben die gesetzlichen Regelungen für Mehrfamilien- und Geschäftshäuser eine Witterungsführung vor. In immer mehr Ländern gilt dies auch für Einfamilienhäuser.
Ein Heizsystem mit einem elektronisch witterungsgeführtem Regler kann mit zusätzlichen Regelungsfunktionen ausgestattet werden, wie zum Beispiel:
- Durchfluss- und Leistungsbegrenzung
- Temperaturbegrenzung für Primärrücklauftemperatur und/oder Sekundärvorlauftemperatur möglich
- Sicherheitsfunktion kann eingerichtet werden
- Funktion der periodischen Pumpenintervallschaltung
- Möglichkeit der Datenkommunikation mit z. B. einem SCADA-System oder über ein Webportal
- Protokollierung der Energieverbrauchsdaten
Systeme mit elektronischer Witterungsführung kommen vor allem in Heizkörperanlagen und Fußbodenheizungen zum Einsatz.
Funktionen und Vorteile
Einfacher Zugang zur Navigation in der intuitiven Menüstruktur mit dem Rad oder dem Drehschalter des ECL-Reglers.
Verbesserte Kabelverbindungen und mehr Verdrahtungsraum sorgen für eine schnelle und problemlose Installation des ECL-Comfort-Reglers im System.
11–15 % Einsparung des Energieverbrauchs im Gebäude sowie reduzierte CO2-Emissionen.