• My Apps
    My Apps You will have the option to use My apps once you login.

Wärmepumpenlösungen

  • Übersicht
  • Dokumente
  • Fallstudien
  • Verwandte Anwendungen
  • So funktioniert es
  • Lernen
  • Lernen
  • Kontakt

Verbesserung der Bauweise hydraulischer Wärmepumpen für eine schnellere Dekarbonisierung der Heizung

Lassen Sie uns gemeinsam bessere Wärmepumpen bauen!

Lassen Sie uns besser bauen

Die Energiekrise, die Dekarbonisierungsziele und sich ändernde Vorschriften beschleunigen den Übergang zu grüner Energie in der Haushalts-, Gewerbe- und Industrieheizung. Hydronische Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle auf diesem nachhaltigen Weg für Heizungssysteme. Danfoss ist Ihr vertrauenswürdiger Partner und bietet eine umfassende Lösung. Von der Wärmequelle bis zur Verteilung bieten wir ein umfassendes Portfolio, Anwendungskompetenz und marktführende Simulations- und Testmöglichkeiten. Wir unterstützen OEMs bei der Konstruktion und gemeinsamen Bauweise von Systemen in verschiedenen Regionen und Anwendungen und helfen Installateuren bei der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Installation und des hydraulischen Abgleichs sowie bei der Optimierung der Energieeffizienz und Kosteneinsparungen.

Funktionen und Vorteile

Verkürzte Markteinführung mit 97 % genauen Simulationsergebnissen und Labortests

Vereinfachung der Fertigung durch integrierte Baukastensysteme

Portfolio mit vielfältigen Verdichtertechnologien für unterschiedliche Wärmepumpensysteme von Wohngebäuden bis hin zu Hochtemperatur-Großanlagen

Komplette Kühl- und Heiztechniklösungen, von dem Wärmeerzeuger bis zur Wärmeverteilung

KI-basierte Leanheat-Services für optimierte Leistung und reduzierte Energiekosten

Expertenteam für Wärmepumpen für die Spezifikation, die Simulation und die Prüfung

Starke Präsenz und Support auf lokaler und globaler Ebene

Starten Sie Ihre Bauweise mit dem richtigen Verdichter für Klimatechnik und Heizung

Lösungen für Warmwasser-Wärmepumpen für Wohn- und Zweckbau:

Wärmetechnik für 1-2 Familienhäuser Umweltfreundlichere Beheizung von Wohngebäuden - von dem Wärmeerzeuger bis zur Wärmeverteilung

Unser umfassendes R290-Angebot macht mehr als die Hälfte des Stücklistenwerts einer typischen A/W-Wärmepumpe für Wohngebäude aus – von der Drehkolben- und Antriebseinheit des Verdichters bis hin zum Gaswarngerät, Wärmetauscher und Universalregler – und optimiert die Bauweise, reduziert die Komplexität bei der Beschaffung von Werkstoffen und verkürzt die Markteinführungszeit. Bei Integration in unser hydraulisches Portfolio bieten wir die effizienteste Heizungsarchitektur, die es Hausbesitzern ermöglicht, Energieverbrauch und Kosten effektiv zu verwalten. Die Steigerung der Energieeffizienz von Einfamilienhäusern ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung.

Zeichnung von Wohnungen

Wärmetechnik für Mehrfamilienhäuser: Umweltfreundliche und energieeffiziente Heizung und Warmwasserbereitung mit R290-Lösungen

Mit unserem umfassenden R290-Angebot, das Verdichter, Wärmetauscher, elektronische Regler, Ventile, Regelungen, Gaswarngeräte und Sensoren umfasst, können Sie das ganze Jahr über effizient arbeiten. Mit unserem drehzahlgeregelten Verdichter in Verbindung mit einem brandneuen HLK-Stellantrieb, der Wassertemperaturen von bis zu 80 °C liefern kann, erzielen Sie niedrigere Vorlauftemperaturen und einen höheren Wirkungsgrad. Durch die Integration in unser Portfolio für den hydraulischen Abgleich werden Druck- und Durchflussschwankungen eliminiert, um sowohl bei Voll- als auch bei Teillast eine effiziente Leistung zu erzielen. Mit niedrigeren Vor- und Rücklauftemperaturen erreichen Sie eine nachhaltigere und effizientere Wärmeversorgung.

NAM Wäremetechnik fürs Gewerbe

Wärmetechnik für den Zweckbau: Nachhaltige Systemdesugb mit klimafreundlichem Kühl- und Wärmetechnikportfolio

Das Portfolio an Komponenten mit mehreren Kältemitteln, das Kompressoren, Wärmetauscher, Ventile, Regler, Gaswarngeräte und Sensoren für R454B/R32 umfasst, bietet ultimative Flexibilität bei der Auslegung von Heiz- und reversiblen Systemen zu wettbewerbsfähigen Kosten. Der PSH-Scrollverdichter mit innovativer Flüssigkeits- und Dampfeinspritztechnologie für Luft-Luft- und Luft-Wasser-Wärmepumpen in kalten Klimazonen ermöglicht die Erwärmung von Wasser auf bis zu 150°F bei Umgebungstemperaturen von bis zu -5°F. In Kombination mit unserem Produktportfolio für den hydraulischen Abgleich verbessert sie die Gesamtleistung des Gebäudes durch eine nachhaltige Heizungsarchitektur.

Lösungen für gewerbliche und industrielle Wärmepumpen:

Bis zu 100 °C Wassertemperatur, mit FKW, HFO und natürlichen Kältemitteln mit niedrigem GWP.

Das SuPrHeat-Projekt: Wassertemperatur über 100 °C

SuPrHeat-Sustainable Prozessheizung mit Hochtemperatur-Wärmepumpen unter Verwendung natürlicher Kältemittel ist ein interdisziplinäres und bereichsübergreifendes Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekt mit 16 Partnern aus Dänemark, Deutschland, Großbritannien und Schweden.

Ausbringung: Ein 500 kW HTHP ist bei DTI in Betrieb und basiert auf folgenden Spezifikationen: 

  • Eine Pentan/Butan-Kaskadenanlage, die eine Maximum-Verflüssigungstemperatur von 150 °C erreichen kann
  • Das System integriert Komponenten für die Industriekälte von Danfoss und BOCK® Verdichter mit Zylinderkühlung und Spezialöl-Ausstattung
  • Projektpartner Plattenwärmetauscher und Regler
  • Das Projekt ist containerisiert, wodurch die Anforderungen an ATEX-Zonen entfallen

Wenn Sie an Co-Development-Projekten oder einer Einleitung zu unseren Lösungen interessiert sind, kontaktieren Sie uns.

Erfahren Sie mehr auf Projektplanung

Dokumente

Dokumente
Typ Name Sprache Gültig für Aktualisiert Download Dateityp
Artikel DKRA.PE.100.A2.22 _Smart_Energy_Systems_MS Englisch Mehrfach 14 Mai, 2018 756.0 KB .pdf
Broschüre DKRCC.PB.001.F5.01_HeatPumpSolution_Brochure Dänisch Mehrfach 22 Okt., 2018 1.8 MB .pdf
Broschüre DKRCC.PB.001.F5.07_HeatpumpsSolution_Brochure Schwedisch Mehrfach 23 Okt., 2018 1.7 MB .pdf
Broschüre DKRCC.PB.001.F5.20_HeatPumpSolution_Brochure Finnisch Mehrfach 23 Okt., 2018 1.8 MB .pdf
Broschüre DKRCC.PB.001.F5.22_HeatPumpSolution_Brochure Englisch Mehrfach 19 März, 2018 3.0 MB .pdf

Fallstudien

Fallstudien und Einblicke entdecken

Richtlinien und Vorschriften, die sich auf die Bauweise und Implementierung von Wärmepumpen auswirken

Kältemittel und Energieeffizienz

Kältemittel und Energieeffizienz

Wir kennen Kältemittel und wissen, wie man energieeffiziente Systeme herstellt. Besuchen Sie unseren Hub, um über Vorschriften und Trends auf dem Laufenden zu bleiben, laden Sie unser White Paper oder unser E-Book mit niedrigem Treibhauspotenzial herunter, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen mit unseren nützlichen FAQs und lernen Sie mit unseren Schulungen und Videos.

Umweltschutzmaßnahmen

Entwickelnde Vorschriften beschleunigen den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen

Von Wärmepumpen bis zur Fernwärme – lesen Sie unser Expertenpapier

Von Wärmepumpen bis zur Fernwärme – lesen Sie unser Expertenpapier

Dieses Papier fasst die wichtigsten Wege zur Dekarbonisierung zusammen, um die Energie- und Klimaziele der EU und der Welt zu unterstützen, und überbrückt damit die Nachfrage nach Energie und die Versorgung.

Verwandte Anwendungen

So funktioniert es

Anwendungsschema: Wärmepumpenkomponenten in einer typischen Klimaanlage

Schlüssel für das Anwendungsschema:

  1. Verdichter
  2. Regler
  3. 4-Wege-Ventil
  4. Temperaturfühler
  5. Drucksensor
  6. Patronendruckschalter
  7. Verdampfer
  8. Verflüssiger
  9. Temperaturfühler
  10. Expansionsorgan
  11. Schauglas
  12. Filtertrockner für Flüssigkeitsleitungen

Lernen

Heat Pump Training Program  - Danfoss Learning

Kurse über Wärmepumpen für die Klimatechnik

Learn more about our heat pump training program. It is designed to give you a better understanding of heat pump functions, components, Danfoss product portfolio and solution with 360° energy efficiency. Ready to get started?

Lernen

Ressourcen und Schulungen

Kontakt

Lernen Sie unsere Experten für hydraulische Wärmepumpen kennen

*
*
*
*
*
*

Please read our data privacy policy.

Spezifikationen, Normen, Simulationen und Prüfmöglichkeiten: Eine unübertroffene Kombination aus Know-how und Tools

Anwendungsentwicklungszentren

Die globalen Danfoss Application Development Centers (ADCs) bieten Ihnen fachkundigen Support und modernste Testeinrichtungen für Ihr Unternehmen. Arbeiten Sie mit unseren Experten zusammen, um Ihre HLK-R-Systeme an unseren Standorten in Dänemark, Indien, China und den USA zu entwickeln und zu verbessern.

Der A3S-Service – Erweiterte Systemsimulationsdienste

  • Verkürzung der Markteinführungszeit: Verkürzung der Entwicklungszeit und der Labortests
  • Speichern Sie Entwicklungskosten: Sparen Sie Ressourcen – Personal und Laborkapazität
  • Optimieren Sie Systeme: Kapazität, Effizienz und Kältemittelfüllung mit einem Mehrkomponentenansatz
  • Investitionssicherheit: Zuordnen von Komponenten
Virtuelle Systemlösungen

Virtuelle Systemlösungen

Unsere Tools und virtuellen Systemlösungen mit Modellierung und Simulation, Datenanalyse, digitalen Zwillingen und Softwareentwicklung unterstützen unsere Kunden bei der richtigen Wahl der Bauweise von Systemen.