WAS IST DAS?
Virtus ist die Serie digitaler Druck- und Durchflussregler von Danfoss für den hydraulischen Abgleich und die Regelung in Fernwärme- und Fernkältenetzen. Ein optimaler hydraulischer Abgleich kann durch eine perfekte Temperaturregelung (Delta T) zu Energieeinsparungen von bis zu 20 % und einem verbesserten Komfort führen. Virtus ist eine Reihe von Hochleistungs-Differenzdruckreglern und Durchflussreglern für anspruchsvolle Fernwärme- und Fernkälteanwendungen. Sie sind für den Einsatz in Kraftwerken zur Energieerzeugung, Transportnetzen, Verteilungsnetzstationen und (Gebäude-)Umspannwerken vorgesehen.
Es gibt 2 verschiedene technische Grundsätze
DPC (Differenzdruckregler, meist in Kombination mit einem Motor-Regelventil (MCV)) mit diesen Regelungsoptionen:






PICV (druckunabhängige Regelventile mit integriertem Durchflussbegrenzer) mit folgenden Regeloptionen:



Digitale Optimierung mit iSET und iNET
Alle Virtus-Regler bestehen aus einem Ventil und einem Druckantrieb (auch als Druckregler bezeichnet) und sind selbsttätig. Das bedeutet, dass sie unabhängig von elektrischer Energie arbeiten und eine hohe Zuverlässigkeit gewährleisten. Die meisten Regler können optional mit einem fernbedienbaren digitalen Stellantrieb ausgestattet werden, um die Leistung zu optimieren. Es gibt iNET-Funktionalität für den intelligenten NET-Arbeitsausgleich und iSET-Funktionalität für die intelligente Einstellung der Unterstation. Über die digitalen Stellantriebe AMEi 6 wird der eingestellte Druck oder Durchfluss am Virtus-Druckstellantrieb elektronisch angepasst, um die Stabilität und Präzision insbesondere bei Teillastsystemen zu erhöhen.


Nachrüstlösung mit vorhandenen Ventilen
Viele Druck- oder Durchflussregler finden sich in bestehenden Situationen. Hier ist es schwierig oder unerwünscht, auf eine Virtus-Lösung umzusteigen. Für diese Situationen, in denen Danfoss VFG 2- oder VFQ 2-Ventile bereits im Einsatz sind, gibt es die wirkungsarme Virtus-Nachrüstlösung. Das Ventil kann weiterhin verwendet werden, nur der Druckantrieb wird gegen einen Virtus-Antrieb ausgetauscht. Sie benötigen lediglich einen speziellen Adapter und (eine) neue(n) Steuerleitung(en). Die meisten der neuen Virtus-Druckantriebe können auch für die digitale Optimierung mit iNET oder iSET eingesetzt werden.
Die wichtigsten Vorteile von Virtus
Perfekte Kontrolle und Stabilität
Effizienter hydraulischer Abgleich im Netzwerk und ΔT-Optimierung mit fortschrittlichen Druck- und Durchflussreglern sorgen für perfekte Regelung und Stabilität. Durch die Konstruktion entfällt die dynamische Abdichtung, was zu einer geringen Hysterese und optimalen Druckbedingungen für den Abgleich führt. Verbesserte Regelung und Genauigkeit werden durch eine geteilte Kennlinie und ein hohes Regelverhältnis erreicht. Ein perfekter hydraulischer Abgleich verbessert ΔT, senkt die Betriebskosten und verbessert die Systemeffizienz. Eine Erhöhung von ΔT um 3° kann die Kosten für die Primärenergieerzeugung um mindestens 1 % senken.
Hohe Kapazität
Hohe Durchflusskapazitäten und ein optimales Netzwerkdesign senken die Investitionskosten und verbessern die Netzwerkeffizienz. Durch den Einsatz kleinerer Ventil-DN mit „XXL“-Durchflusskapazität und einer ordnungsgemäßen Netzplanung können die Investitionskosten im Vergleich zu herkömmlichen Ausführungen um bis zu 17 % reduziert werden. Virtus bietet das beste Flow-Investitionsverhältnis.
Fern- und dynamische Reichweitenfähigkeit
Erhöhen Sie das Regelverhältnis einfach und ferngesteuert auf bis zu 300:1. Das optionale Upgrade mit den intelligenten Lösungen iSET oder iNET ermöglicht Fernanpassungen der Druckeinstellungen. Dadurch erhöht sich das Regelverhältnis, auch Rangeability genannt. Durch Einstellen des Drucks auf den Maximalwert kann der maximale Durchfluss erhöht werden, während eine Senkung der Druckeinstellung auf den Minimalwert den minimalen Durchfluss verringert. Durch Hinzufügen des dynamischen Stellantriebs AMEi 6 mit iSET- oder iNET-Funktionalität kann die Reichweite auf bis zu 300:1 erhöht werden.
Einfache Installation, Wartung und Instandhaltung
Die kompakten Druck- und Durchflussregler bieten ein optimales Netzwerkdesign und geringe Investitionskosten. Durch ihre kompakte Bauweise und die vielfältigen Installationspositionen sparen sie bis zu 20 % Platz bei der Installation. Die werkzeuglose Durchflusseinstellung, die einfache Durchfluss-/Δp-Einstellung und die sichtbare Angabe gewährleisten eine störungsfreie Inbetriebnahme und einen kostensparenden Betrieb.
Digitale Möglichkeiten für zusätzliche Vorteile
Nach der Installation intelligenter iSET- oder iNET-Antriebe auf Virtus ermöglicht es die Optimierung von Umspannwerken oder Netzwerken durch Digitalisierung. Die intelligenten Stellantriebe passen den Sollwert aus der Ferne an und bilden die Verbindung zu unseren elektronischen Reglern ECL Comfort und der Leanheat®-Softwaresuite für die Überwachung und datengesteuerte Optimierung.
iSET- intelligente Fernwärmestation-Effizienzoptimierung
Digitale Stellantriebe mit iSET beseitigen Temperaturschwankungen im an das Fernwärmenetz angeschlossenen Gebäude durch automatische Anpassung des Differenzdrucks (Δp) über das Motor-Regelventil (MCV) in der Übergabestation. Das Regelventil arbeitet bei jedem Lastzustand im optimalen Modus, was sich in optimalen Durchflussraten für eine präzise und stabile Temperatur am Verbraucher und eine längere Lebensdauer der Ausrüstung widerspiegelt.
Intelligenter Netzwerkabgleich mit iNET
Die intelligente iNET-Remote-Netzwerkabgleichsfunktion ermöglicht die Fernanpassung des Δp auf Ebene der einzelnen Abzweige. Dies ist besonders nützlich für Anlagen mit ständig wechselndem Wärmeverbrauch, die Anpassungen der Wärmeverteilung erfordern. Durch die Optimierung des Δp an jedem Strang können niedrigere Pumpkosten erzielt und potenzielle Probleme mit kritischen Punkten automatisch gelöst werden. Die Fernbedienung kann beispielsweise mit dem Danfoss Leanheat® Monitor und dem ECL-Regler eingerichtet werden.
Dokumente
Typ | Name | Sprache | Gültig für | Aktualisiert | Download | Dateityp |
---|---|---|---|---|---|---|
Broschüre | eBook | Virtus - Digital empowered heavy-duty pressure and flow controllers | Englisch | Mehrfach | 24 Juni, 2024 | 5.5 MB | |
Broschüre | eBook | Virtus - Digital empowered heavy-duty pressure and flow controllers | Tschechisch | Tschechien | 28 Juni, 2024 | 4.0 MB | |
Broschüre | eBook | Virtus - Digital empowered heavy-duty pressure and flow controllers | Rumänisch, Moldauisch, Moldawien | Rumänien | 23 Aug., 2024 | 3.0 MB | |
Broschüre | eBook | Virtus - Digital empowered heavy-duty pressure and flow controllers | Kroatisch | Kroatien | 11 Juli, 2024 | 4.6 MB | |
Broschüre | eBook | Virtus - Digital empowered heavy-duty pressure and flow controllers | Slowenisch | Slowenien | 11 Juli, 2024 | 3.3 MB | |
Broschüre | eBook | Virtus - Digital empowered heavy-duty pressure and flow controllers | Serbisch (RS) | Serbien | 02 Okt., 2024 | 5.2 MB | |
Broschüre | eBook | Virtus - Digital empowered heavy-duty pressure and flow controllers | Ukrainisch | Ukraine | 25 Okt., 2024 | 5.0 MB | |
Broschüre | eBook | Virtus – intelligente Druck- und Durchflussregler | Deutsch | Mehrfach | 05 Apr., 2024 | 5.8 MB | |
Artikel | Effects of digitalization of self-acting flow and pressure controllers - technical article | Englisch | Mehrfach | 25 Okt., 2018 | 2.3 MB | |
Artikel | Perspectives on key digitalization challenges within the district energy sector | Englisch | Mehrfach | 21 März, 2024 | 7.6 MB | |
Broschüre | Virtus brochure | Französisch | Frankreich | 16 Apr., 2019 | 763.8 KB | |
Broschüre | Virtus eBook | Polnisch | Polen | 07 Okt., 2024 | 4.7 MB | |
Broschüre | Virtus Leaflet | Slowakisch | Slowakei | 01 Feb., 2024 | 3.7 MB | |
Broschüre | Virtus Leaflet | Französisch | Schweiz | 13 Aug., 2020 | 1.4 MB |
Verwandte Produkte
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }ECL Comfort-ReglerElektronische Regler sind intelligente Temperaturregler. Sie können an eine Vielzahl von Fernwärmesystemen angepasst werden und sorgen für hohen Komfort und optimale Energienutzung.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Motor-Regelventile und StellantriebeMotor-Regelventile gewährleisten die perfekte Regelung und Effizienz in jedem Gebäude und bei jeder Anwendung. Motor-Regelventile (MCV) von Danfoss für Fernwärme-, Fernkälte-, HVAC- und Zentralheizungssysteme stellen die stabile und präzise Regelung von Wasser, Wasser/Glykol-Gemischen und Dampf sicher.
Tools und Apps


Fallstudien



Videos

Entfalten Sie das volle Potenzial des Stromnetzes
Wir können Versorgungsunternehmen dabei helfen, ihre Fernwärmeversorgung für Städte zu optimieren, was sich positiv auf die Dekarbonisierung und den reduzierten Energieverbrauch auswirkt. Es ist an der Zeit, das volle Potenzial des Netzes für ultimative Kosteneffizienz, Energieeffizienz und einen dehnfähigen Weg in eine grünere Zukunft zu entfalten.