Der VLT® Multiaxis Servo Drive MSD 520 ist eine universell einsetzbare zentrale Servoantriebslösung und ein wesentlicher Bestandteil des VLT® FlexMotion™-Konzepts.
Die Flexibilität und Modularität von Hard- und Software stellen den nötigen Spielraum bereit, um Maschinen exakt nach den Kundenanforderungen zu entwickeln und zu konstruieren.
Der MSD 520 umfasst folgende Module:
- VLT® Power Supply Module PSM 520 mit Werksoption Decentral Access Module (DAM)
- VLT® Servo Drive Module SDM 521 für eine Achse und SDM 522 für zwei Achsen
- VLT® Expansion Module EXM 520
Für eine optimale Anpassung an die räumlichen Bedingungen sind einige Module in zwei Gehäusegrößen erhältlich: 50 mm oder 100 mm breit.
Schnelle und ausfallsichere Installation
Die einzigartige Click-and-Lock-Lösung, bei der Zwischenkreis- und Steuerspannung über die rückseitige Montageplatte den Modulen bereitgestellt werden, ermöglicht eine einfache Montage und eine ausfallsichere Installation. Abhängig von der Maschinenarchitektur können Sie den MSD 520 entweder als eigenständigen zentralen Antrieb oder in einem gemischten System gemeinsam mit dem VLT® Integrated Servo Drive ISD® 520 und dem VLT® Decentral Servo Drive DSD 520 nutzen. Erweiterungen oder Anpassungen der Maschine sind spielend leicht umzusetzen – fügen Sie einfach Module hinzu oder tauschen Sie sie entsprechend aus.
Freie Wahl des bevorzugten Kommunikationsprotokolls
Durch die offene Anbindung an gängige Echtzeit-Ethernetsysteme, z. B. EtherCAT, POWERLINK und PROFINET, sowie Programmierung basierend auf IEC 61131-3 und von PLCopen zertifizierte Motion Libraries wird das System noch flexibler, wodurch es sich einfacher in unterschiedliche Entwicklungsumgebungen integrieren lässt.
Module des MSD 520
VLT® Power Supply Module PSM 520
Das PSM 520 erzeugt eine Zwischenkreisspannung von 565–680 V und ist in drei Nennwerten erhältlich: 10, 20 oder 30 kW und 200 % Überlastfähigkeit. Darüber hinaus können zwei „Power Supply Module“-Einheiten parallel zum Einsatz kommen, wodurch sich eine Nennleistung von bis zu 60 kW realisieren lässt.
Die Werksoption Decentral Access Module (DAM) im PSM 520 ermöglicht eine einfache Versorgung des und Kommunikation mit dem VLT® Integrated Servo Drive ISD® 520 sowie dem VLT® Decentral Servo Drive DSD 520 über ein Hybrid-Einspeisekabel. Dies schafft neben hoher Flexibilität auch die Freiheit, das Servosystem entsprechend den individuellen Anwendungsanforderungen zu gestalten, und unterstützt modulare Maschinenarchitekturen.
VLT® Servo Drive Module SDM 521 oder SDM 522
Der Einzelachs-Servoantrieb SDM 521 ist in zwei Gehäusegrößen und fünf Nennleistungen erhältlich. Der Doppelachs-Servoantrieb SDM 522 ist in der kleinsten Gehäusegröße und in drei Nennleistungen erhältlich. Eine Vielzahl an Rückführungsoptionen und sensorlose Regelung ermöglicht die Auswahl des bevorzugten PM- oder ASM-Motors. Des Weiteren sind die Antriebsmodule mit digitalen Ein- und Ausgabeschnittstellen, Relaisausgängen und Safe Torque Off (STO) ausgestattet.
Motion Control ist in die Antriebe integriert, um den Bewegungsablauf selbstständig auszuführen und die zentrale SPS zu entlasten. Die Programmierung des Masters kann gemäß IEC 61131-3 erfolgen.
VLT® Expansion Module EXM 520
Zur Unterstützung einer modularen Maschinenarchitektur kann das EXM 520 dazu verwendet werden, das MSD 510-System in zwei Schaltschränke aufzuteilen. Der maximal zulässige Abstand zwischen den Schaltschränken (Kabellänge) beträgt 5 Meter.
Versorgungs- und Zwischenkreisspannung
Eingangsnennspannung
3 x 400–480 V AC ±10 %
DC-Zwischenkreisspannung
565–680 V DC ±10 %
Weitere technische Daten wie Leistung und Nennströme für SDM 521 und SDM 522 finden Sie in der Auswahlanleitung „Selection Guide“.
Funktionen und Vorteile
Das umfangreiche Produktangebot, das zentrale und dezentrale Komponente kombiniert, passt perfekt in modulare Maschinenkonzepte.
Der Antrieb ist mit verschiedenen Gebersystemen kompatibel und bietet große Freiheit bei der Servomotorauswahl
Ein schnelles und ausfallsicheres Verdrahtungskonzept trägt dazu bei, die Installationszeiten zu verkürzen und Komponentenkosten zu sparen.
Das innovative Montagekonzept sorgt für eine schnelle und fehlerfreie Installation.
Die durchdachte Möglichkeit zur Ergänzung von Zusatzmodulen vereinfacht Erweiterung oder Neugestaltung von Maschinen.
Die offene Anbindung mittels gängiger Echtzeit-Ethernet-Protokolle ermöglicht Flexibilität, schnelle Prozesskommunikation und eine einfache Systemintegration.
PLCopen Motion-Bibliotheken und die IEC 61131-3-Programmierung bieten einen standardisierten und einfachen Systemansatz über verschiedene Steuerungsplattformen.
Umfassende Echtzeit-Systemdaten von jeder Komponente tragen erheblich zu einer vorausschauenden und vorbeugenden Maschinenwartung bei.
Dokumente
Typ | Name | Sprache | Gültig für | Aktualisiert | Download | Dateityp |
---|---|---|---|---|---|---|
Brochure | Engineering - Chemical and Pharma | English | Mehrfach | 18 Mai, 2022 | 37.7 MB | |
Brochure | Engineering - Chemical and Pharma - German | German | Mehrfach | 14 Juli, 2023 | 37.8 MB | |
Fact sheet | VLT FlexMotion | English | Mehrfach | 21 Aug., 2025 | 1.6 MB | |
Fact sheet | VLT FlexMotion - Italian | Italian | Mehrfach | 22 Juli, 2024 | 1.3 MB | |
Brochure | VLT FlexMotion SG | English | Mehrfach | 21 Aug., 2025 | 12.7 MB | |
Fact sheet | VLT Integrated Servo Drive ISD 520 | English | Mehrfach | 21 Aug., 2025 | 301.5 KB | |
Fact sheet | VLT Integrated Servo Drive ISD 520 - Italian | Italian | Mehrfach | 22 Juli, 2024 | 570.8 KB | |
Fact sheet | VLT® FlexMotion™ - Chinese | Chinese | Mehrfach | 22 Sept., 2025 | 798.3 KB | |
Fact sheet | VLT® Integrated Servo Drive ISD® 520 - Chinese | Chinese | Mehrfach | 22 Sept., 2025 | 377.3 KB |
Verwandte Anwendungen
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Frequenzumrichter zur Positionierung und Synchronisierung in der Lebensmittel- und GetränkeindustrieReduzieren Sie Kosten, Komplexität und Programmierzeit bei Servoanwendungen durch den Einsatz von Frequenzumrichtern für hochpräzise Positionierung und Synchronisierung.
Fallstudien
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }iC7-Automation steuert die Antriebe im automatischen Kistensortierer von König bei DGLKönig und Danfoss haben iC7-Automation Umrichter nahtlos in den neuen Sortierer für zurückgegebene Leergutkisten integriert. Das hocheffiziente System sortiert stündlich 3.600 Getränkekisten vollautomatisch.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Echter Wandel bei HEINEKENBei einem Wachstum des europäische Biermarkts bis 2025 voraussichtlich um 15,2 % muss HEINEKEN seine Produktionslinie stets auf dem neuesten Stand zu halten, um die Nachfrage zu erfüllen. Dazu müssen alle Anlagen eine gleichbleibend zuverlässige und hohe Leistung erbringen.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Why use intelligent drives with integrated motion control for wafer machines?Bewegungssteuerung umfasst traditionell exakte Positions-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungssteuerung. Typischerweise erfordern solche Anwendungen komplexe Servolösungen. Mit dem Integrated Motion Controller (IMC) bietet Danfoss dem Bühler Konzern eine attraktive Alternative.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Energieeffizienter Supermarkt in OldenburgEnergieeffizienter Supermarkt, Nachhaltigkeit und maximale Lebensmittelsicherheit. Bei aktiv & irma in Oldenburg gibt es all das schon heute.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Energieeffizientes Danfoss Werk in NeumünsterHier finden Sie genauere Informationen zu den energetischen Optimierungen und Maßnahmen von Danfoss in Neumünster, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }High production throughput for ReicholzheimVLT® Midi Drive FC 280 helps sweet grapes make sweet wine.