In Zweirohr- oder Vierrohr- Heiz-/Kühlsystemen ändern sich permanent die hydraulischen Bedingungen, da die Ventile je nach Heiz- oder Kühlbedarf öffnen und schließen. Dies führt kontinuierlich zu Änderungen in Durchfluss und Differenzdruck.
Ohne geeignete Messungen ist in solchen Systemen die Wärmeverteilung ungleichmäßig, die Energieeffizienz gering und die Inbetriebnahme sehr umständlich.
Durch den Einbau eines Stellantriebs arbeiten die Ventile als druckunabhängige Regelventile, die das System automatisch abgleichen. Sie gewährleisten bestmöglichen Raumkomfort und Energieeffizienz. Die Inbetriebnahme des Systems ist wesentlich einfacher. Sämtliche Ventile müssen lediglich auf den Nenndurchfluss eingestellt werden, bevor die Stellantriebe montiert werden.
Danfoss liefert ein breit gefächertes Sortiment an druckunabhängigen Abgleich- und Regelventilen und die passenden Stellantriebe.
Funktionen und Vorteile
Stabile Raumtemperatur
Die Vermeidung von Überversorgung bei Teillastbedingungen hat erheblichen Einfluss auf die Stabilität der Raumtemperatur.
Verbesserter Raumkomfort
Bei stabiler Raumtemperatur steigt der Raumkomfort. Die geforderten Temperaturen werden exakt eingehalten. Dies steigert die Produktivität der Büroangestellten oder sorgt dafür, dass sich die Hotelgäste wohler fühlen.
Energieeinsparungen
Das perfekt abgeglichene System steigert unter allen Bedingungen die Energieeffizienz und führt zu Einsparungen bei den Energiekosten.
Reduzierte Wartungskosten
Da die druckunabhängigen Ventile perfekte Arbeitsbedingungen schaffen, müssen die auf ihnen montierten Stellantriebe weniger Bewegungen ausführen, um die Temperatur stabil zu halten. Dies verlängert die Lebensdauer der Stellantriebe und reduziert die Wartungskosten.
Produktprogramm
-
Automatische StrangventileAutomatische Strangventile sind die dynamische Abgleichlösung für viele Heiz- und Kühlsysteme. Differenzdruckregler halten den Differenzdruck in einem Strangabschnitt konstant und eliminieren Druckschwankungen, die in Systemen mit variablem Durchfluss, wie z.B. in Zweirohr-Heizungssystemen bei Teillastbedingungen. Diese Ventiltypen können in Heizkörper- und Fußbodenheizungen, aber auch in Kühlsystemen eingesetzt werden.
-
Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Typ AB-PMDas AB-PM ist ein kombiniertes Abgleichventil, das sowohl Differenzdruckregelung als auch Durchflussbegrenzung ermöglicht. Die Ventile verhindern Druckschwankungen unter Voll- und Teillastbedingungen und können mit einem Stellantrieb zur Zonenregelung ausgestattet werden.
-
Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile für Regelung und hydraulischen Abgleich (PIBCV)Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile (PIBCV) bieten sowohl eine Regelungsfunktionalität als auch eine dynamische Abgleichlösung für HVAC-Anwendungen. Die Ventile eliminieren Schwankungen des Durchflusses, die immer in Systemen mit variablem Durchfluss aufgrund von Druckschwankungen bei Teillastbedingungen auftreten.
-
AB-QMAB-QM Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile (PIBCV) bieten sowohl Regelungsfunktionalität als auch eine dynamische Abgleichlösung für HVAC-Systeme. Die PIBCV sind für verschiedene Arten von Endgeräten konzipiert und bieten hohen Raumkomfort und Energieeffizienz in öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden.
-
Stellantriebe für PIBCVUm die einzigartigen kombinierten Abgleichs- und Regelungsfunktionen in vollem Umfang zu nutzen, werden Danfoss AB-QM Ventile mit Stellantrieben ausgerüstet, die über Raumthermostate oder über ein Gebäudemanagementsystem gesteuert werden. Danfoss liefert ein umfangreiches Sortiment von Stellantrieben, von thermischen Ein/Aus- bis hin zu digitalen Stellantrieben mit Buskommunikation.
Software

Download der DanBasic Berechnungs-Software
Hier finden Sie unser Software-Paket DanBasic V mit den Modulen Heizlastberechnung, Heizkörper-/Ventilauslegung, Armaturenauslegung und Einrohrberechnung zulässig für das Verfahren A und B.
Dokumente
Typ | Name | Sprache | Gültig für | Aktualisiert | Download | Dateityp |
---|---|---|---|---|---|---|
Datenblatt | AB-QM 4.0 / AB-QM Druckunabhängige Regelventile (PICV) | Deutsch | Schweiz | 09 Dez, 2019 | 1.8 MB | |
Datenblatt | AB-QM 4.0 / AB-QM Druckunabhängige Regelventile (PICV) | Deutsch | Mehrfach | 25 Nov, 2020 | 2.1 MB | |
Fallbeispiel | NovoCon - Hervorragende HVAC-Flexibilität dank Renovierung mit smarter Ventiltechnik | Deutsch | Mehrfach | 11 Okt, 2020 | 4.8 MB | |
Broschüre | Strang- und Regelventile Übersichtsbroschüre | Deutsch | Mehrfach | 26 Feb, 2017 | 1.1 MB |
Ausschreibungstexte
Verwandte Produkte
-
Automatische StrangventileAutomatische Strangventile sind die dynamische Abgleichlösung für viele Heiz- und Kühlsysteme. Differenzdruckregler halten den Differenzdruck in einem Strangabschnitt konstant und eliminieren Druckschwankungen, die in Systemen mit variablem Durchfluss, wie z.B. in Zweirohr-Heizungssystemen bei Teillastbedingungen. Diese Ventiltypen können in Heizkörper- und Fußbodenheizungen, aber auch in Kühlsystemen eingesetzt werden.
-
Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Typ AB-PMDas AB-PM ist ein kombiniertes Abgleichventil, das sowohl Differenzdruckregelung als auch Durchflussbegrenzung ermöglicht. Die Ventile verhindern Druckschwankungen unter Voll- und Teillastbedingungen und können mit einem Stellantrieb zur Zonenregelung ausgestattet werden.
-
Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile für Regelung und hydraulischen Abgleich (PIBCV)Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile (PIBCV) bieten sowohl eine Regelungsfunktionalität als auch eine dynamische Abgleichlösung für HVAC-Anwendungen. Die Ventile eliminieren Schwankungen des Durchflusses, die immer in Systemen mit variablem Durchfluss aufgrund von Druckschwankungen bei Teillastbedingungen auftreten.
-
AB-QMAB-QM Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile (PIBCV) bieten sowohl Regelungsfunktionalität als auch eine dynamische Abgleichlösung für HVAC-Systeme. Die PIBCV sind für verschiedene Arten von Endgeräten konzipiert und bieten hohen Raumkomfort und Energieeffizienz in öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden.
-
Stellantriebe für PIBCVUm die einzigartigen kombinierten Abgleichs- und Regelungsfunktionen in vollem Umfang zu nutzen, werden Danfoss AB-QM Ventile mit Stellantrieben ausgerüstet, die über Raumthermostate oder über ein Gebäudemanagementsystem gesteuert werden. Danfoss liefert ein umfangreiches Sortiment von Stellantrieben, von thermischen Ein/Aus- bis hin zu digitalen Stellantrieben mit Buskommunikation.