Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile für Regelung und hydraulischen Abgleich (PIBCV)

  • Übersicht
  • Produktprogramm
  • Software
  • Dokumente
  • Ausschreibungstexte
  • Verwandte Produkte

In Zweirohr- oder Vierrohr- Heiz-/Kühlsystemen ändern sich permanent die hydraulischen Bedingungen, da die Ventile je nach Heiz- oder Kühlbedarf öffnen und schließen. Dies führt kontinuierlich zu Änderungen in Durchfluss und Differenzdruck.

Ohne geeignete Messungen ist in solchen Systemen die Wärmeverteilung ungleichmäßig, die Energieeffizienz gering und die Inbetriebnahme sehr umständlich.

Durch den Einbau eines Stellantriebs arbeiten die Ventile als druckunabhängige Regelventile, die das System automatisch abgleichen. Sie gewährleisten bestmöglichen Raumkomfort und Energieeffizienz. Die Inbetriebnahme des Systems ist wesentlich einfacher. Sämtliche Ventile müssen lediglich auf den Nenndurchfluss eingestellt werden, bevor die Stellantriebe montiert werden.

Danfoss liefert ein breit gefächertes Sortiment an druckunabhängigen Abgleich- und Regelventilen und die passenden Stellantriebe.

Funktionen und Vorteile

Stabile Raumtemperatur

Die Vermeidung von Überversorgung bei Teillastbedingungen hat erheblichen Einfluss auf die Stabilität der Raumtemperatur.

Verbesserter Raumkomfort

Bei stabiler Raumtemperatur steigt der Raumkomfort. Die geforderten Temperaturen werden exakt eingehalten. Dies steigert die Produktivität der Büroangestellten oder sorgt dafür, dass sich die Hotelgäste wohler fühlen.

Energieeinsparungen

Das perfekt abgeglichene System steigert unter allen Bedingungen die Energieeffizienz und führt zu Einsparungen bei den Energiekosten.

Reduzierte Wartungskosten

Da die druckunabhängigen Ventile perfekte Arbeitsbedingungen schaffen, müssen die auf ihnen montierten Stellantriebe weniger Bewegungen ausführen, um die Temperatur stabil zu halten. Dies verlängert die Lebensdauer der Stellantriebe und reduziert die Wartungskosten.

Produktprogramm

  • if (isSmallPicture) { Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung AB-PM – Danfoss; } else if (isBigColumns) { Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung AB-PM – Danfoss } else { Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung AB-PM – Danfoss }
    Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Typ AB-PM

    Das AB-PM ist ein kombiniertes Abgleichventil, das sowohl Differenzdruckregelung als auch Durchflussbegrenzung ermöglicht. Die Ventile verhindern Druckschwankungen unter Voll- und Teillastbedingungen und können mit einem Stellantrieb zur Zonenregelung ausgestattet werden.

  • if (isSmallPicture) { Einrohrheizungen AB QT CCR3+ Thermostatischer Stellantrieb Elektronischer Regler; } else if (isBigColumns) { Einrohrheizungen AB QT CCR3+ Thermostatischer Stellantrieb Elektronischer Regler } else { Einrohrheizungen AB QT CCR3+ Thermostatischer Stellantrieb Elektronischer Regler }
    Einrohrheizungen

    Ohne komplette Systemsanierung oder neue Rohrleitungen arbeitet Ihr Einrohrsystem nach der Aufrüstung mit einem AB-QM Ventil und einem thermostatischen QT-Element so effi zient wie ein Zweirohrsystem. Die Endanwender profitieren von einer perfekt geregelten Heizinstallation, die einen verbesserten Komfort und Energieeinsparungen ermöglicht. Die höchste Einsparung erreicht ein lastabhängiger hydraulischer Abgleich durch AB-QM mit Stellantrieben und elektronischem Regler CCR3+.

Software

Download der DanBasic Berechnungs-Software

Download der DanBasic Berechnungs-Software

Hier finden Sie unser Software-Paket DanBasic V mit den Modulen Heizlastberechnung, Heizkörper-/Ventilauslegung, Armaturenauslegung und Einrohrberechnung zulässig für das Verfahren A und B.

Dokumente

Dokumente
Typ Name Sprache Gültig für Aktualisiert Download Dateityp
Datenblatt AB-QM 4.0 / AB-QM Druckunabhängige Regelventile (PICV) Deutsch Mehrfach 11 Aug., 2023 3.3 MB .pdf
Broschüre Strang- und Regelventile Deutsch Schweiz 14 Okt., 2022 1.8 MB .pdf
Broschüre Strang- und Regelventile Übersichtsbroschüre Deutsch Mehrfach 30 Aug., 2022 1.6 MB .pdf

Ausschreibungstexte

Modulierender thermischer Stellantrieb zur Regelung druckunabhängiger Abgleich- und Regelventile DN 10–32.

  • Regelsignal: 0–10 V
  • Ventilhuberkennung
  • Leistungsaufnahme: 1 W im Standby
    LOG(LIN*)-Charakteristik
  • Halogenfreies Kabel: Steckkabel; 1 m (5 und 10 m)
  • IP-Schutzart: 54
  • Stromlos geschlossen (Öffner) (offen**)
  • First-Open-Funktion (stromlos geschlossene Variante)
  • Sichtbare Hubanzeige
  • Hub: 5 (6,5 mm***)
  • Netzspannung: 24 V AC, 50/60 Hz (24 V DC****)

*LIN-Variante verfügbar
**Stromlos offene Variante (Schließer) verfügbar
***6,5-mm-Variante verfügbar
****24-V-DC-Variante verfügbar

Thermischer Ein/Aus-Stellantrieb zur Regelung druckunabhängiger Abgleich- und Regelventile DN 10–32.

  • Netzspannung: 24 V AC/DC (230 V 50/60 Hz*)
  • Höhe: 60 mm vom Ventiladapter entfernt
  • Kabel: PVC (halogenfrei**) 1,2 m (5 und 10 m)
  • Stromlos geschlossen (Öffner***)
  • First-Open-Funktion (stromlos geschlossene Variante)
  • Sichtbare Hubanzeige
  • Leistungsaufnahme: 2 W im Standby

*230-V-Variante
**Halogenfreie Kabel sind nur für die Öffner-Variante erhältlich.
***Stromlos offene Variante (Schließer) verfügbar

Die Stellantriebe AME 435 QM für modulierende Regelung werden zusammen mit den druckunabhängigen Abgleich- und Regelventilen des Typs AB-QM von DN 40 bis 100 verwendet.

  • Der Stellantrieb verfügt über eine LED-Anzeige.
  • Der Stellantrieb kann leicht ohne Werkzeuge auf das Ventil montiert bzw. vom Ventil abmontiert werden.
  • Der Stellantrieb verfügt über eine Anti-Oszillationsfunktion, um die Effizienz zu steigern und Energie einzusparen.
  • Der Stellantrieb verfügt über eine externe Reset-/Betriebsbereitschaftstaste.
  • Einfacher elektrischer Anschluss, Snap-on/off-Anschluss

Der Stellantrieb AME 55 QM ist für die Regelung des druckunabhängigen Abgleich- und Regelventils AB-QM in den Nennweiten DN 125 und 150 vorgesehen.

  • Der Stellantrieb verfügt über eine LED-Anzeige.
  • Der Stellantrieb kann Betriebsdaten erfassen.
  • Der Stellantrieb lässt sich in modulierender oder 3-Punkt-Regelung betreiben.
  • Der Stellantrieb verfügt über eine Reset-Funktion.

Der Stellantrieb AME 85 QM ist für die Regelung des druckunabhängigen Abgleich- und Regelventils AB-QM in den Nennweiten DN 200 und DN 250 vorgesehen.

  • Der Stellantrieb verfügt über eine LED-Anzeige.
  • Der Stellantrieb lässt sich in modulierender oder 3-Punkt-Regelung betreiben.
  • Der Stellantrieb verfügt über eine Reset-Taste.

Verwandte Produkte

  • if (isSmallPicture) { Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung AB-PM – Danfoss; } else if (isBigColumns) { Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung AB-PM – Danfoss } else { Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung AB-PM – Danfoss }
    Automatischer Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Typ AB-PM

    Das AB-PM ist ein kombiniertes Abgleichventil, das sowohl Differenzdruckregelung als auch Durchflussbegrenzung ermöglicht. Die Ventile verhindern Druckschwankungen unter Voll- und Teillastbedingungen und können mit einem Stellantrieb zur Zonenregelung ausgestattet werden.

  • if (isSmallPicture) { Einrohrheizungen AB QT CCR3+ Thermostatischer Stellantrieb Elektronischer Regler; } else if (isBigColumns) { Einrohrheizungen AB QT CCR3+ Thermostatischer Stellantrieb Elektronischer Regler } else { Einrohrheizungen AB QT CCR3+ Thermostatischer Stellantrieb Elektronischer Regler }
    Einrohrheizungen

    Ohne komplette Systemsanierung oder neue Rohrleitungen arbeitet Ihr Einrohrsystem nach der Aufrüstung mit einem AB-QM Ventil und einem thermostatischen QT-Element so effi zient wie ein Zweirohrsystem. Die Endanwender profitieren von einer perfekt geregelten Heizinstallation, die einen verbesserten Komfort und Energieeinsparungen ermöglicht. Die höchste Einsparung erreicht ein lastabhängiger hydraulischer Abgleich durch AB-QM mit Stellantrieben und elektronischem Regler CCR3+.