Investitionen für den Bau oder die Sanierung von Heizanlagen werden durch die BEG mit Zuschüssen gefördert. Dabei kommt dem hydraulischen Abgleich eine zentrale Bedeutung zu: Um Fördermittel zu erhalten, ist der Nachweis über seine korrekte Durchführung unentbehrlich.
Die wichtigsten Punkte zur Förderung ab 2021 auf einen Blick
Förderfähig sind Einzelmaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung sowie die energetische Baubegleitung und Fachplanung
Einzelmaßnahmen: 20% der Aufwendungen, über 3 Jahre verteilt
Energetische Baubegleitung und Fachplanung: 50% der Aufwendungen, über 3 Jahre verteilt
Fördersumme: Max. 40.000€, über 3 Jahre verteilt
Energieexperten sind bei der Förderung von Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik, BEG EM Kapitel 5.3) und der Heizungsoptimierung (BEG EM, Kapitel 5.4) optional.
Wohnungsbau-Unternehmen und Kontraktoren sind förderberechtigt
“Gebäudenetze” für die Anbindung an ein Gebäudenetz oder für die Anbindung an ein bestehendes Fernwärmnetz werden gefördert
Der Hydraulische Abgleich - unentbehrlich für die staatliche Förderung
Für die staatliche Förderung ist die Durchführung und der Nachweis des hydraulischen Abgleichs zwingend notwendig.
Der hydraulische Abgleich von Zweirohranlagen, aber auch von Einrohrheizungen und Fußbodenheizungen ist ein Thema, das in den letzten Jahren zu einem Synonym für Energieeffizienz in der Heizungstechnik geworden ist und in der Zukunft noch mehr für die Optimierung der Wärmeverteilung in Millionen von Bestandsgebäuden stehen wird.
Heizungsoptimierungsmaßnahmen
Verfahren A - bis 20%
Im Rahmen einer Heizungsoptimierungsmaßnahme reicht eine Berechnung nach Verfahren A, also ohne Berücksichtigung der raumweisen Heizlast.
Verfahren B - bis 45%
Beim Austausch eines Wärmeerzeugers (für den Erhalt der maximalen BAFA-Förderung) ist jedoch Verfahren B notwendig, wozu eine Heizlastberechnung nötig ist.
Tools und Apps
für den hydraulischen Abgleich
Zur kostenfreien Berechnungssoftware des hydraulischen Abgleichs "DanBasic 7.0" nach Verfahren A und B geht es hier.
Das Software-Paket DanBasic 7 bietet Module zum Thema Heizlastberechnung, Heizkörper-/Ventilauslegung, Armaturenauslegung und Einrohrberechnung zulässig für das Verfahren A und B an.
Der hydraulische Abgleich einer bestehenden Fußbodenheizung stellt viele Fachleute vor eine echte Herausforderung. Dieses kostenfreie Tool schafft Aushilfe.
Hier geht es zum Tool.
Dokumente
Die wichtigsten Dokumente zum Herunterladen
Weitere interessante Dokumente finden Sie auf unserer Seite zum hdyraulischen Abgleich.
Lernen
Sie sind interessiert an einer Schulung zum hydraulischen Abgleich? Dann nehmen Sie an einem der kostenfreien Webinare teil.
Ihre Fragen wurden nicht ausreichend beantwortet? Dann rufen Sie uns an.
Hotline: +49 69 8902 333
Ihr direkter Draht zu uns zum Thema "Nachweis des hydraulischen Abgleichs für die BAFA-Förderung".
Verwandte Produkte
Förderfähige Produkte
Ventile und Thermostate






Fußbodenheizung





Warmwasser / Fernwärme





