Emissionsreduzierung durch kompakte Hochdruckpumpen
Die Hochdruckpumpen PAHT G von Danfoss sind für Reinstwasseranwendungen ausgelegt. Sie wurden speziell für verschiedene Gasturbinenanwendungen, wie die Reduktion von Stickoxid-Emissionen bei Dieselmotoren, Verdunstungskühlung der Eintrittsluft (Inlet fogging) und Nassverdichtung entwickelt. Die Schmierung der beweglichen Teile wird durch das Wasser selbst gewährleistet. Bei den Pumpen PAHT G handelt es sich um die leichtesten und kompaktesten Pumpen der Branche. Sie können waagerecht oder senkrecht eingebaut werden. Sie werden von Elektro- oder Verbrennungsmotoren angetrieben und sind für Wasseranwendungen mit erhöhtem Eingangsdruck aus dem Vorratstank geeignet. Aufgrund des sehr hohen mechanischen Wirkungsgrads sind keine Kühlkreise erforderlich.
Alle Pumpen vom Typ PAHT G sind mit ATEX-Zulassung erhältlich.
Funktionen und Vorteile
Kein Ölverschmutzungsrisiko durch die äußerst saubere Pumpentechnologie, die kein Öl erfordert
Niedrige Wartungskosten durch die effiziente Bauweise und Edelstahlkonstruktion. Voraussichtliche Wartungsintervalle von bis zu 8.000 Stunden
Niedrige Energiekosten durch die hocheffiziente Axialkolbenbauweise
Kompakte Bauweise Einfache Installation
Erhältlich mit ISO-9001-, ISO-14001- und ATEX-Zulassung (API-Zulassung auf Anfrage)

Pumpenanimation
Erfahren Sie in dieser Videoanimation, wie eine Axialkolbenpumpe funktioniert.
Produktprogramm
Etwas ist schiefgegangen. Wir arbeiten daran. Bitte versuchen Sie es ein wenig später erneut.