Ein kombinierter Differenzdruck- und Durchflussregler (PQ) besteht aus zwei unabhängigen Differenzdruckreglern und einem Durchflussbegrenzer (manuelles Strangventil), die in einem Ventilgehäuse integriert sind.
Dieses Gerät hat zwei Funktionen:
1) Ein Differenzdruckregler hält am Durchflussbegrenzer einen konstanten Differenzdruck aufrecht (Durchflussregelung). Dadurch wird eine automatische, von Druckschwankungen im System unabhängige Volumenstrombegrenzung gewährleistet.
2) Ein Differenzdruckregler hält an den Motorstellventilen oder im gesamten Kreis den Differenzdruck konstant.
Dies ist die beste Lösung für das Fernwärmeversorgungsunternehmen, da beide Variablen (maximaler Durchfluss und Differenzdruck) unabhängig vom Heizungsregelungssystem des Verbrauchers eingestellt werden können. Vor allem dann, wenn die angeschlossene Fernwärmestation im Besitz des Verbrauchers ist, hat das Fernwärmeversorgungsunternehmen keinen Einfluss auf die Volumenstrombegrenzung an der Verbraucher-Systemseite.
Damit kann das Fernwärmeversorgungsunternehmen den für jeden Verbraucher verfügbaren Durchfluss sowie den Differenzdruck in der Fernwärmestation regeln. Dies ermöglicht einen effizienten Netzwerkabgleich.
Eine andere Lösung ist der PB-Regler, der aus einem Druckregler und einem Durchflussbegrenzer (manuelles Strangventil) besteht. Der PB wird in Systemen eingesetzt, in denen ein unabhängiger Durchfluss und Differenzdruck nicht erforderlich sind.
Funktionen und Vorteile
Eliminiert Druckschwankungen und bietet optimale Betriebsbedingungen mit verbesserter Temperaturregelungsqualität.
Ausgelegt für anspruchsvolle Systeme, korrosions-, kavitations- und schmutzbeständig.
Das angeschlossene System ist gegen Druckstöße, Schwankungen, Kavitation und Geräuschentwicklung geschützt.