SONDEX® Spiralwärmeübertrager

  • Übersicht
  • FAQ

Unsere Spiralwärmeübertrager von SONDEX® wurden speziell für den Umgang mit Schlamm, Abwasser, Zellstoff, besonders dickflüssige Kohlenwasserstoffe und faser- und feststoffhaltige Flüssigkeiten entwickelt. Selbst für die anspruchsvollsten Medien mit hoher Viskosität stellt der Spiralwärmeübertrager von SONDEX® die ultimative Lösung dar.
Durch die Verwendung von gewickelten Blechen anstelle des Rohrbündels, können wir eine sehr hohe Wärmeleistung erreichen und das Medium kann ungehindert fließen.

Was bedeutet das für Sie?

Das Herzstück unserer Spiralwärmeübertrager sind die im Mantel verschachtelten konzentrischen Spiralplatten. Die Spiralen bilden zwei vollständig getrennte Kanäle und funktionieren im Gegenstrom. Unsere Spiralwärmetauscher erreichen einen sehr hohen Wirkungsgrad, was sie hervorragend für Wärmerückgewinnungsanwendungen macht.

Um den Plattenabstand beizubehalten, schweißen wir Abstandsbolzen auf die Spiralbleche. Neben der Unterstützung des Plattenabstands tragen die Bolzen auch wesentlich zur turbulenten Strömung bei. In unserer Freistromoption für Spiralwärmeübertrager sind keine Bolzen zu finden, wodurcheventuelle Verschmutzungen vermieden werden. Bei dieser Variante ist der Plattenabstand viel größer und kann für Medien mit sehr hohen Viskositäten eingesetzt werden. Wir bieten Ihnen die Wahl zwischen hoch turbulenten- oder Freistromkanälen.

Jede Anwendung und Aufgabe ist für einen Spiralwärmeübertrager anders, deshalb passen wir jedes einzelne unserer Geräte von Grund auf nach Ihren Vorgaben an. Wir sind bestrebt, Ihnen eine individuell optimierte Lösung zu bieten, die auf maximale Betriebszeit und zuverlässigen Betrieb ausgelegt ist.

Einfache Wartung und Reinigung

Das Design des Spiralkörpers trägt zur turbulenten Strömung bei. Zusammen mit dem Eintrittsbereich und der Einkanalströmung wird ein Selbstreinigungseffekt erreicht.

Bei einigen Medien ist es jedoch notwendig, den Spiraltauscher in regelmäßigen Abständen zu warten. Aus diesem Grund haben wir den SONDEX® Spiralwärmetauscher besonders wartungsfreundlich konzipiert. Er ist mit zwei Klappdeckeln ausgestattet und kann mittels Schnellspannklemmen verspannt werden. Zwischen Deckel und Spiralkörper befindet sich eine Dichtung, die Leckagen verhindert. Durch die beiden Schwenktüren, ist eine schnelle und unkomplizierte Reinigung vor Ort gewährleistet.

Anwendungen

  • Molkerei-/Lebensmittel-/Getränkeindustrie
  • Biogasindustrie
  • Abwasserindustrie
  • Zellstoff- und Papierindustrie
  • Schwerindustrie
  • Petrochemische Industrie
  • Chemische Industrie

Technische Infos:

  • Anschlussgrößen von DN32 bis DN300 (1 1/4" bis 12")
  • Gestellkonstruktion nach PED 2014/68/EU (EN13445) und ASME Sek. VIII, Div. 1
  • Material für das Gehäuse: Kohlenstoffstahl, Edelstahl
  • Material für die Spirale: Kohlenstoffstahl, Edelstahl
  • Betriebsdruck bis zu 16 bar (145 psi)
  • Betriebstemperatur von -20 °C bis 200 °C (-4 °F bis 392 °F)

Funktionen und Vorteile

Ein-Kanal-Konstruktion, die hohe Scherraten erzeugt, die zu einem Selbstreinigungseffekt beitragen und ein Verstopfen der Einheit verhindern. Spiralwärmeübertrager sind die perfekte Lösung für anspruchsvolle, besonders dickflüssige Medien.

Die Größe der Durchflusskanäle wird so gewählt, dass sie dem Flüssigkeitsstrom und den Eigenschaften des Mediums entspricht. Die vielen Variationen in Durchmesser und Breite der Spiralspule ermöglichen viele verschiedene Kombinationen, sodass wir für jede Aufgabe die optimale Lösung finden.

Jeder Spiralwärmetauscher wird von uns an die jeweiligen Anforderungen der Anwendung angepasst. Wir nutzen dafür eine breite Palette an Materialien und Plattendicken, um eine ideale Lösung für Sie zu gewährleisten.

Der begrenzte Wartungs- und Reinigungsbedarf gewährleistet eine verlängerte Betriebszeit. Bei Reinigungsbedarf durch besonders schwierige Medien bieten die Klappdeckel einen guten Zugang zur gesamten Wärmeübertragungsfläche.

Unsere Spiralwärmeübertrager stellen sehr kompakte Lösungen mit minimalem Platzbedarf dar. Trotz geringer Abmessungen  ermöglichen die langen, gekrümmten Strömungspfade sehr hohe Wärmeübertragungskoeffizienten, die bis zu doppelt so hoch sind wie bei  Rohrbündelwärmetauschern.

FAQ

Die Wahl des Wärmeübertragers hängt von vielen Faktoren ab. Unsere erfahrenen Vertriebsingenieure entwerfen den Wärmeübertrager mit den entsprechenden Abmessungen und korrekten Spezifikationen basierend auf Ihren Vorgaben und Anforderungen, um sicherzustellen, dass Sie eine hochwertige Lösung erhalten, die optimal funktioniert.

werden gemäß der gültige PED konstruiert, zugelassen und gefertigt. Gemäß ASME, AHRI und weiteren Richtlinien sind ebenfalls möglich.

Da jeder Wärmeübertrager individuell ausgelegt ist, variiert der Preis je nach Spezifikation. Bitte wenden Sie sich bezüglich eines Angebots an Ihren SONDEX®-Vertriebsmitarbeiter vor Ort oder die zuständige Abteilung.

Bitte füllen Sie unser Anfrageformular aus (Link zum Anfrageformular), oder kontaktieren Sie Ihr SONDEX®-Vertriebsbüro vor Ort (Link zur Seite). Um ein korrektes Angebot zu erhalten, benötigen Sie die folgenden Daten:

  • Einsatzbereich
  • Art der Fördermedien
  • zul. Druckabfall
  • Volumenstrom oder notwendige Leistung
  • max. Betriebsdruck
  • Thermodynamische Eigenschaften
  • Temperaturen
  • max. Betriebstemperatur