SONDEX®-Freistrom-Plattenwärmeübertrager

  • Übersicht
  • FAQ

Bei hochviskosen Medien und bei hoher Sedimentbeladung können normale Wärmetauscher nicht eingesetzt werden. Deshalb haben wir den SONDEX® Free Flow Wärmetauscher entwickelt. Der Free Flow-Wärmetauscher setzt einen neuen Standard für verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit.

Was bedeutet das für Sie?

Erleben Sie den Vorteil einer maximalen Betriebszeit mit den Plattenwärmeübertragern SONDEX® Free Flow. Die berührungslosen Plattenkanäle verringern das Risiko von Ablagerungen und Verstopfungen und gewährleisten einen längeren Betrieb.

Eine verlängerte Produktionszeit und Verschleiß der Produkte durch häufige, ungeplante Wartung oder Reinigung gehören zu den unerwünschten Folgen des Betriebs mit schwer zu behandelnden Medien.

Unsere Ingenieure haben die SONDEX® Free Flow-Lösungen so konzipiert, dass Sie zuverlässig höchste Übertragungsleistung, schonende Medienbehandlung bieten und gleichzeitig die Wartungsintervalle minimieren. Wenn Ihre Fördermedien Feststoffe, Fasern oder andere Partikel enthalten, können die Wartungsintervalle durch regelmäßige Rückspülung des Systems noch weiter verlängert werden.

Einfache Reinigung, maximale Betriebszeit

Bei Fördermedien mit Neigung zu Ablagerungen ist CIP (Cleaning In Place, ortsgebundene Reinigung) die bevorzugte Option. Das effiziente Design des SONDEX® Free Flow sorgt für ein geringes Füllvolumen, das die für den CIP-Prozess benötigte Chemikalienmenge minimiert und damit die Reinigungszeit deutlich reduziert und gleichzeitig umweltfreundlich ist.

SONDEX®-Freistrom-Plattenwärmeübertrager

SONDEX® Freistromprägung

Die Freistromprägung von SONDEX® wurde entwickelt, um Fördermedien zu behandeln, die aufgrund ihrer hohen Viskosität, ihres Faser- und Partikelgehalts oder des erheblichen Risikos von Ablagerungen für normale Wärmeübertrager ungeeignet sind.

Anwendungen

  • Molkerei-/Lebensmittel-/Getränkeindustrie
    - z. B. Lebensmittelproduktion, wie Saft- und Alkoholverarbeitung
  • Zuckerindustrie
    - z. B. Zuckerproduktion, wie Konzentration des Zuckergehalts im Zuckerrohrsaft
  • Biogasindustrie
  • Abwasserindustrie
  • Zellstoff- und Papierindustrie
  • Bergbauindustrie

Technische Infos:

  • Anschlussgrößen von DN25 bis DN300 (1" bis 12")
  • Gestellkonstruktion nach PED 2014/68/EU (EN13445) und ASME Sek. VIII, Div. 1
  • Plattenmaterial: AISI 304/316, Titan, SMO, Hastelloy*
  • Dichtungsmaterial: EPDM-HT, NBR-HT, Viton*
  • Plattenhöhe bis zu 3,50 m (11.5 ft)
  • Durchflussmenge bis zu 1,600 m3/h (7,045 gpm)
  • Betriebsdruck bis zu 10 bar (145 psi)
  • Betriebstemperatur -20 °C bis 180 °C (-4 °F bis 356 °F)

*Andere Materialien sind auf Anfrage möglich.

Funktionen und Vorteile

Dank der schonenden Behandlung und der gleichmäßigen Verteilung der Fördermedien wird eine maximale Produktqualität ermöglicht.

Hohe Wärmeübertragungseffizienz und verlängerte Reinigungsintervalle gewährleisten den Betrieb einer gesamten Kampagne mit minimalen Ausfallzeiten und bei einem maximalen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Großer Plattenabstand, entwickelt zur Bekämpfung von Ablagerungen durch große Plattenkanäle und ohne Todräume.

FAQ

Die Wahl des Wärmeübertragers hängt von vielen Faktoren ab. Unsere erfahrenen Vertriebsingenieure entwerfen den Wärmeübertrager mit den entsprechenden Abmessungen und korrekten Spezifikationen basierend auf Ihren Vorgaben und Anforderungen, um sicherzustellen, dass Sie eine hochwertige Lösung erhalten, die optimal funktioniert.

werden gemäß der gültige PED konstruiert, zugelassen und gefertigt. Gemäß ASME, AHRI und weiteren Richtlinien sind ebenfalls möglich.

Da jeder Wärmeübertrager individuell ausgelegt ist, variiert der Preis je nach Spezifikation. Bitte wenden Sie sich bezüglich eines Angebots an Ihren SONDEX®-Vertriebsmitarbeiter vor Ort oder die zuständige Abteilung.

Bitte füllen Sie unser Anfrageformular aus (Link zum Anfrageformular), oder kontaktieren Sie Ihr SONDEX®-Vertriebsbüro vor Ort (Link zur Seite). Um ein korrektes Angebot zu erhalten, benötigen Sie die folgenden Daten:

  • Einsatzbereich
  • Art der Fördermedien
  • zul. Druckabfall
  • Volumenstrom oder notwendige Leistung
  • max. Betriebsdruck
  • Thermodynamische Eigenschaften
  • Temperaturen
  • max. Betriebstemperatur