Optimaler hydraulischer Abgleich und perfekte Temperaturregelung sind der Schlüssel zur Maximierung des Wirkungsgrads von Heiz- oder Kühlnetzen. Als einer der weltweiten Marktführer im Bereich der Heizungsregelungstechnologie bieten wir ein umfassendes Sortiment an Produkten und integrierten Lösungen für selbst anspruchsvollste Fernwärme-/Fernkälteanwendungen. Die Regellösungen von Danfoss steigern die Effizienz von Fernwärme-/Fernkältenetzen. Sie ermöglichen es den Endverbrauchern, von einem idealen Raumklima zu profitieren, und bieten gleichzeitig ein Höchstmaß an Energieeffizienz.
Differenzdruckregler sichern automatisch den dynamischen hydraulischen Abgleich im Fernwärme-/Fernkältenetz.
Wasser fließt nach dem Prinzip des geringsten Widerstands durch ein Versorgungsnetz. Wenn kein hydraulischer Abgleich stattfindet, profitieren die Verbraucher, die der Energiequelle am nächsten sind, durch besseren Komfort als weiter entfernte Verbraucher.
Differenzdruckregler können verwendet werden, um einen in einem bestimmten Bereich des Netzes vor jeder angeschlossenen Gebäudestation oder jedem Motorstellventil vorhandenen Differenzdruck zu verringern (Bereichsregelung). Durch die Begrenzung des Differenzdrucks auf einen gewünschten Wert wird im Netz automatisch ein dynamischer hydraulischer Abgleich durchgeführt. Dieser stellt sicher, dass bei allen Verbrauchern der vorgegebene Durchfluss ankommt.
Das System bleibt im Gleichgewicht und muss nicht erneut abgeglichen werden, auch wenn das Netzwerk auf neue Bereiche erweitert wird.
Dies gilt auch, wenn sich der Standort der Energiequelle ändert oder der Verbrauch erheblichen Schwankungen unterliegt. Dadurch steigen die Energieeffizienz und der Komfort für den Endverbraucher.
Differenzdruckregler verhindern Druckschwankungen und bieten optimale Betriebsbedingungen.
In Systemen mit variablem Durchfluss treten beim vorhandenen Differenzdruck große Schwankungen auf. Da sie für den niedrigsten auftretenden Differenzdruck ausgelegt sind, bedeutet dies, dass die Motorstellventile mit einem sehr kleinen Ventilöffnungsgrad und oftmals mit einem größeren Differenzdruck arbeiten müssen.
Bei diesen hohen Drücken werden die Ventile zu weit geöffnet und die Temperaturregelung wird ungenau und instabil. Dies führt zu unnötiger Beanspruchung und höheren Rücklauftemperaturen und beeinflusst auch die anderen Ventile im System.
Differenzdruckregelung ist deshalb der Schlüssel zur Beseitigung von Druckschwankungen und zur Versorgung von Regelventilen und Hausstationen mit niedrigerem und stabilem Differenzdruck. Gute Arbeitsbedingungen für die Motor-Regelventile erhöhen die Qualität und die Präzision der Temperaturregelung, selbst bei geringem Bedarf an Durchfluss. Das angeschlossene System ist gegen Druckstöße, Schwankungen, Kavitation und Geräuschentwicklung geschützt.
Besondere Merkmale
Eliminiert Druckschwankungen und bietet optimale Betriebsbedingungen mit verbesserter Temperaturregelungsqualität.
Ausgelegt für anspruchsvolle Systeme, korrosions-, kavitations- und schmutzbeständig.
Das angeschlossene System ist gegen Druckstöße, Schwankungen, Kavitation und Geräuschentwicklung geschützt.
Produktprogramm
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }AB-QM 4.0 druckunabhängiges Regelventil (PICV)Druckunabhängige Regelventile AB-QM 4.0 (Pressure Independent Control Valves, PICVs) sind der Nachfolger des Danfoss AB-QM. Sie bieten erstklassige Spezifikationen zur einfachen Installation. Ein gegen Ablagerungen und Verschmutzung widerstandsfähiges neues Design sichert die herausragende Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer. Sie passen zu den digitalen Stellantrieben NovoCon® S. Diese ermöglichen die Erfassung von HVAC-Daten, wie z.B. Durchfluss, Ventilstellung, Temperaturen etc., Fern-Inbetriebnahme, Anlagenoptimierung und vorausschauende Wartung werden somit möglich, was zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten führt.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }ÜberströmreglerDruck- und Differenzdruck-Überströmregler können geregelte Pumpen vor Überlastung schützen, wenn der Durchfluss unter die Mindest-Pumpenleistung fällt. Sie entlasten die Pumpe/Anwendung und leiten Wärmeenergie an andere Bereiche weiter.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }DruckminderungsreglerDruckminderer sorgen für bessere Regelung bei geringerer Belastung. Die Reduzierung des hohen Drucks ermöglicht die genaue und stabile Temperaturregelung der Anwendung hinter dem Druckminderer.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }SicherheitsdruckreglerSicherheitsdruckregler verhindern durch das automatische Öffnen des Ventils einen zu hohen Druck vor und nach dem Ventil.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }AB-QM 4.0 Druckunabhängige RegelventileDruckunabhängige Regelventile sorgen auf einfache Weise für effiziente Regelung.