In Zweirohr-Heiz- und Kühlsystemen ändern sich permanent die Bedingungen, da Ventile je nach Heiz- oder Kühlbedarf öffnen und schließen. Dies führt kontinuierlich zu Durchfluss- und Differenzdruckänderungen.
Ohne geeignete Messungen ist in solchen Systemen die Wärmeverteilung ungleichmäßig, die Geräuschentwicklung hoch und die Energieeffizienz gering. Für solche Systeme sind druckunabhängiges Regelventile die beste Option. Nach der Installation optimieren sie das System unter allen möglichen Lasten durch Regelung des Differenzdrucks. In Kombination mit voreingestellten Ventilen, die den korrekten Durchfluss durch jeden Heizkörper, einem Fußbodenheizkreislauf oder weitere Verbraucher gewährleisten, wird das System auf die bestmögliche Temperaturregelung, Energieeinsparung und Geräuschreduzierung hin optimiert.
Danfoss bietet ein breites Spektrum an automatischen Strangventilen, Partnerventilen und zugehörigem Zubehör an.
- Im Rücklauf montierte Differenzdruckregler der Typen ASV-P und ASV-PV
- Im Vorlauf montierte Partnerventile für ASV, Typ ASV-BD, ASV-M und ASV-I
- Im Vorlauf montierte, kombinierte druckunabhängige Durchflussbegrenzungs- und Zonenregelventile des Typs AB-PM
Funktionen und Vorteile
Weniger Reklamationen
Korrekter Abgleich ist unter allen Belastungsbedingungen gegeben. Dies führt zu deutlich weniger Reklamationen wegen ungleicher Wärmeverteilung oder Geräuschbildung im System.
Bessere Temperaturregelung
Mit dem automatischen Abgleich erreichen Sie eine bessere Temperaturregelung in den Räumen.
Energieeinsparungen
Im System treten keine Überströme mehr auf, sodass keine Energie verschwendet wird.
Kosteneinsparungen bei der Inbetriebnahme
Für Anpassungen sind keine Messungen erforderlich, was erhebliche Einsparungen bei den Inbetriebnahmekosten bedeutet.
Effektive Projektplanung
Projekte können stufenweise abgewickelt und übergeben werden, was die Projektplanung und -durchführung erleichtert.

Video über automatische Strangventile
Diese Animation zeigt, warum automatische Strangventile eine gute Lösung zur Verbesserung der Leistung einer Heizungsanlage bei gleichzeitiger Kostensenkung darstellen.
Produktprogramm
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }ASV – Automatische StrangventileDas Automatische Strangventil ASV bietet eine dynamische hydraulische Abgleichlösung für Zweirohr-Heizungs- oder Kühlungsanwendungen. Die im Strang montierten Ventile eliminieren Druckschwankungen, die bei Teillast in Systemen mit variablem Durchfluss auftreten. Für einen ordnungsgemäßen hydraulischen Abgleich sollten die Ventile mit Voreinstellventilen kombiniert werden.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Differenzdruckregelventile AB-PMDas AB-PM ist ein kombiniertes Strangventil zur Differenzdruckregelung und Durchflussbegrenzung. Die Ventile eliminieren Druckschwankungen bei Volllast und Teillast und können mit einem Stellantrieb zur Zonenregelung ausgestattet werden.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }GreenCon Ein/Aus-RaumthermostateGreenCon Ein/Aus-Raumthermostate werden zur Regelung der Raumtemperatur in Kühl- und Heizungssystemen von Gebläsekonvektoren eingesetzt. Durch die Regelung der Raumtemperatur entsprechend der vom Benutzer gewünschten Temperatur bietet GreenCon eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung und Sicherstellung eines optimalen thermischen Komforts im Raum.
Ausschreibungstexte
Software

Danfoss SET 365 Software
Unsere fortschrittliche Danfoss SET 365 3D-Designsoftware hilft Ihnen bei der Planung und Berechnung von HLK-Systemen mit Danfoss-Produkten. Ein 1-Jahres-Abonnement ist KOSTENLOS für Studenten, Designer und andere interessierte Fachleute verfügbar.
Lernen
-
Whitepaper: Energieeffiziente Heizungssysteme schaffen
PDF 4,4 MBHier können Sie praktische Leitlinien für die Entwicklung energieeffizienter Heizungssysteme für Mehrfamilienhäuser herunterladen
Videos
Fallstudien
In Kürze verfügbar...
In Kürze verfügbar...
News
In Kürze verfügbar...
In Kürze verfügbar...