Selbsttätiger, vom Durchflussmedium betätigter Proportionalregler, der durch automatisches Öffnen des Ventils einen Überdruck vor (SAVA) und hinter dem Ventil (SAVD) verhindert. Der Druckantrieb verfügt über zwei Membranen, die das Öffnen des Ventils bei einem Defekt an der Membrane ermöglichen. Der Regler kommt vor allem in Fernwärmesystemen zum Einsatz.
Der hohe Druck vor dem Ventil wird zum unteren Teil (Hochdruckanschluss) der Membran im Inneren des Reglers geleitet. Durch einen Durchflusskanal im Regler wird der Durchflussmediumdruck vom Ventil zur Oberseite (Niederdruckanschluss) der Membran geleitet.
Die Federkraft des Regelventils wirkt nun auf die Membran und bestimmt so den effektiven Differenzdruck.
Der hohe Ventilausgangsdruck wird zum unteren Teil (Hochdruckanschluss) der Membran im Inneren des Reglers geleitet. Die Oberseite (Niederdruckanschluss) der Membran steht in Kontakt mit der Atmosphäre. Die Federkraft des Regelventils wirkt nun auf die Membran und bestimmt so den effektiven Schließdruck.
Funktionen und Vorteile
Eliminiert Druckschwankungen und bietet optimale Betriebsbedingungen mit verbesserter Temperaturregelungsqualität.
Ausgelegt für anspruchsvolle Systeme, korrosions-, kavitations- und schmutzbeständig.
Das angeschlossene System ist gegen Druckstöße, Schwankungen, Kavitation und Geräuschentwicklung geschützt.
Tools und Apps
Anwendungsleitfaden
FAQ
Fallstudien
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Effizientes Nahwärmenetz in Eurasburg (Schwaben) | Made with DanfossSo geht Wärmewende! Ein Nahwärmenetz-Projekt in Eurasburg (Schwaben) zeigt, wie wir die Wärmeversorgung auf dem Land sichern und Heizen für uns alle bezahlbar bleibt – jetzt mehr erfahren!
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Energieeffizientes Luxushotel in HamburgEin Hotel über 14 Etagen stellt viele Anforderungen an die Gebäudetechnik. Regelkomponenten von Danfoss ermöglichen Energieeffizienz und setzen neue Maßstäbe.