Trinkwarmwasseranlagen erfordern einen speziellen Ansatz für den hydraulischen Abgleich. Wie bei jedem anderen Heizsystem sollte das Wasser gleichmäßig verteilt sein. Da das Wasser aber auch gezapft wird, sind hier Sicherheitsaspekte ebenso wichtig. Daher ist es wichtig, die Wassertemperatur zu regeln. Diese muss hoch genug für die Nutzung sein, aber auch zur Vermeidung des Wachstums von Legionellen. Sie darf aber nicht so hoch sein, dass Personen zu Schaden kommen. Gleichzeitig muss die Energieeffizienz des TWW-Systems optimiert werden.
Aus diesen Gründen sind Strang- oder druckunabhängige Regelventile nicht geeignet. Thermische Zirkulationsventile, welche die Wassertemperatur in jedem Strang des Systems regeln, sind die beste Option für diese Systemtypen. Durch die Aufrechterhaltung einer konstanten Wassertemperatur in jedem Strang wird das TWW-System automatisch abgeglichen, unabhängig von der Entfernung zur TWW-Quelle.
Für zusätzliche Sicherheit und Energieeffizienz können TWW-Systeme regelmäßig desinfiziert werden. Dazu wird die Wassertemperatur vorübergehend so weit angehoben, dass Legionellen abgetötet werden. Dies kann durch elektronische Desinfektion erreicht werden. Die elektronische Desinfektion bietet noch weitere Vorzüge. Sie ermöglicht den Fernzugriff auf das System und die Bedienung von mobilen Geräten aus über WLAN, oder die Integration in das Gebäudemanagementsystem.
Danfoss liefert ein breit gefächertes Sortiment thermischer Zirkulationsventile, Desinfektionslösungen und verwandter Produkte für Trinkwarmwassersysteme.
Funktionen und Vorteile
Verbesserung des Komforts
Der thermische Abgleich sorgt dafür, dass das Warmwasser bei immer gleichen Temperaturen gleichmäßig schnell zur Verfügung steht, unabhängig von der Entfernung zur Quelle.
Energieeinsparung
Wärmeverluste werden minimiert. Die Umwälzpumpe verteilt nur die erforderliche Wassermenge, damit der Energieverbrauch des Systems so niedrig wie möglich bleibt.
Reduzierung der Wasserverschwendung
Warmwasser ist immer verfügbar, ohne lange Wartezeiten.
Geringeres Legionellenrisiko
Unzureichend beheizte Stränge, in denen sich Legionellen vermehren können, werden verhindert. Der funktionale Aufbau des Systems bleibt jedoch ebenso wichtig.
Dokumente
Typ | Name | Sprache | Gültig für | Aktualisiert | Download | Dateityp |
---|---|---|---|---|---|---|
Broschüre | Energy saving solutions for renovation of heating and cooling systems | Ungarisch | Ungarn | 01 Sept., 2014 | 6.4 MB | |
Broschüre | Energy saving solutions for renovation of heating and cooling systems | Englisch | Mehrfach | 10 Sept., 2014 | 5.9 MB | |
Broschüre | Energy saving solutions for renovation of heating and cooling systems | Rumänisch, Moldauisch, Moldawien | Rumänien | 01 Sept., 2014 | 6.4 MB | |
Broschüre | Energy saving solutions for renovation of heating and cooling systems | Polnisch | Mehrfach | 19 Feb., 2019 | 5.9 MB |
Verwandte Produkte
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Zentrale Durchfluss-SystemeIn allen Gebäuden mit einem kontinuierlich gleichbleibend hohen Warmwasserbedarf, eignet sich der Einsatz zentraler Durchfluss-Wassererwärmer der Baureihe ThermoDual FLS. Sie erwärmen das Trinkwasser zentral, ohne es zu speichern und benötigen dafür eine entsprechend hohe Wärmeleistung.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Zentrale Speicherlade-SystemeFür Gebäude mit einem kontinuierlichen gleichbleibenden Warmwasserbedarf und temporären Zapfspitzen (Hotels, Wohngebäude und Sportstätten) bietet Danfoss Speicherlade-Systeme ThermoDual®, die aus einem Durchfluss-Wassererwärmer und einem oder mehreren Speichern bestehen. Während der Durchfluss-Wassererwärmer den kontinuierlichen Warmwasserbedarf abdeckt, übernehmen die Speicher die Warmwasserversorgung beim Bedarfsspitzen.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Zentrale Antilegionellen-SystemeZum Schutz vor Legionellen verfügen Antilegionellen-Systeme ThermoClean® von Danfoss über einen Reaktionsraum oder Reaktionsbehälter, in dem das Trinkwasser auf mehr als 70° C erwärmt und für mindestens 5 Minuten auf dieser Temperatur gehalten wird. Darüber hinaus sorgen sie im gesamten Warmwasser-Verteilungsnetz einschließlich der Zirkulationsleitung im Gebäude für eine kontinuierliche Warmwassertemperatur von mindestens 70 °C. Da bei dieser Temperatur im Trinkwasser enthaltene Legionellen zuverlässig absterben, sind diese Systeme bei bestimmungsgemäßem Betrieb ein zuverlässiger Schutz vor Legionellen. Im Wohnungsbau unterliegen solche Anlagen gemäß TrinkwV der regelmäßigen Kontrolle durch die Gesundheitsämter, die die Anlagen von Danfoss sie bei bestimmungsgemäßem Betrieb auch zuverlässig bestehen.
Software

Download der DanBasic Berechnungs-Software
Hier finden Sie unser Software-Paket DanBasic V mit den Modulen Heizlastberechnung, Heizkörper-/Ventilauslegung, Armaturenauslegung und Einrohrberechnung zulässig für das Verfahren A und B.