Präzisionskühlung mit Frequenzumrichter-Technologie
Anwendungsbeschreibung
In vielen Industrieprozessen erzeugen Maschinen oder Prozesse Wärme. Deswegen ist zum Schutz der Geräte und/oder um sicherzustellen, dass das hergestellte Produkt die geforderte Qualität hat, eine Kühlung erforderlich. Der Prozesskühler wird für die Kühlung, zum Entziehen von Feuchtigkeit und zur Temperaturregelung im Herstellungsprozess verwendet.
Ein gutes Beispiel für die während der Herstellung erforderliche Kühlung findet man in der Kunststoffindustrie. Hier erwärmen Spritzgussmaschinen Kunststoffpolymer, damit es geformt oder extrudiert werden kann. Beim Blasformen von Kunststofffolien ist die Temperaturregelung für die extrudierte Folie wichtig, da dies die Qualität und Dicke der Folie beeinflusst.
Kühlanlagen gibt es in verschiedenen Arten, je nachdem, ob es sich beim Kühlmedium um Luft oder Flüssigkeit handelt, was eine präzise Temperaturregelung erfordert. Die Kühlanlage muss oft sehr flexibel sein, damit die gleiche Kühlanlage in verschiedenen Prozessen bei der gleichen Industriemaschine eingesetzt werden kann. Eine Blasformmaschine kann beispielsweise dünne Kunststofffolien herstellen; dann muss der Sollwert der Temperatur relativ hoch sein (typischerweise 20 °C). Dieselbe Maschine kann jedoch auch dickere Kunststofffolien herstellen; dann liegt der Sollwert aber niedriger.
Außer der Notwendigkeit, verschiedene Temperatur-Sollwerte während des Fertigungsprozesses einzuhalten, müssen Prozesskühler auch noch in der Lage sein, eine stabile Temperatur um den Sollwert trotz Schwankungen bei der Umgebungstemperatur aufrechtzuerhalten.
Warum sollte man die drehzahlgeregelten Verdichter von Danfoss für die Prozesskühlung wählen?
Durch die Nutzung von drehzahlgeregelten Verdichtern von Danfoss – ein zuverlässiger Verdichter kombiniert mit einem vorkonfigurierten Frequenzumrichter – können die Herausforderungen bei Fertigungsanwendungen wie den oben beschriebenen bewältigt werden.
Drehzahlgeregelte Lösungen passen sich sehr schnell an den Kühlbedarf an und halten den Prozess trotz variabler Umgebungstemperatur auf einem präzisen Sollwert (± 0,2 °C). Wenn die Prozessparameter geändert werden müssen, ist eine reibungslose und sehr präzise Temperaturregelung möglich, wie weiter unten in einem Vergleich zwischen Präzisionsregelung mithilfe drehzahlgeregelter Verdichter und herkömmlicher On/Off-Verdichtertechnologie gezeigt wird.
Zusätzlich zur präzisen Temperaturregelung sind drehzahlgeregelte Verdichterlösungen im Vergleich zu herkömmlichen On/Off-Verdichtertechnologien energieeffizienter, insbesondere unter Teillastbedingungen.
Von welchen Vorteilen profitieren Ihre Kunden, wenn sie sich für die drehzahlgeregelten Verdichter von Danfoss entscheiden?
- Die Verdichter können eine stabile und präzise Temperatur aufrechterhalten und die Zuverlässigkeit von Prozessen und Anlagen verbessern
- Weniger Kosten für Ausfallzeiten
- Teillastbetrieb erhöht die Gesamteffizienz des Systems
- Geringer Anlaufstrom
- Es gibt erhebliche Energieeinsparungen.
Die wichtigsten Vorteile für Kunden
- Präzise Temperaturregelung ± 0,2 °C, Verbesserung der Prozesse, Produktqualität und Lebensdauer der Anlagen
Weitere Vorteile
- Innovation und Entwicklung neuer Technologien möglich.
- Höherer Marktanteil durch innovativere Produkte
- Höheres Potential für Expansion und Wachstum.
Produkte
Etwas ist schiefgegangen. Wir arbeiten daran. Bitte versuchen Sie es ein wenig später erneut.
Fallstudien
Etwas ist schiefgegangen. Wir arbeiten daran. Bitte versuchen Sie es ein wenig später erneut.
Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.