Ammoniak in der Industriekälte
Modernste Komponenten für Ammoniak-Kältetechnik
Ammoniak ist schon seit dem 19. Jahrhundert ein bewährtes Kältemittel. Jeder, der mit der industriellen Verarbeitung und Konservierung von Lebensmitteln vertraut ist, weiß, dass Ammoniak aufgrund seiner unübertroffenen thermodynamischen Eigenschaften als Kältemittel die beste Wahl ist. Erfahren Sie mehr über diese und viele weitere Vorteile von Ammoniak, indem Sie auf den Link „Wieso sollte man Ammoniak in der Industriekältetechnik verwenden?“ klicken.
Bedenken zum Umweltschutz und neue F-Gas-Vorschriften zwingen Forscher und Kältetechniker dazu, natürliche Kältemittel wie zum Beispiel Luft, Wasser, Ammoniak, Kohlendioxid usw. als Langzeitalternative für die Industriekälte ernsthaft in Betracht zu ziehen. Jeder, der mit der industriellen Verarbeitung und Konservierung von Lebensmitteln vertraut ist, weiß, dass Ammoniak aufgrund seiner unübertroffenen thermodynamischen Eigenschaften als Kältemittel die beste Wahl ist.
Da es sich schon über ein Jahrhundert lang als bestes Kältemittel bewährt hat, zieht Ammoniak heute die Aufmerksamkeit in Bereichen auf sich, in denen es bisher als unmöglich zu verwenden galt. Danfoss ist ein führender Anbieter von Kältetechnikkomponenten für Ammoniak, einschließlich manueller, mechanischer und elektronischer Ventile. Wir arbeiten ständig an der Entwicklung von Komponenten, die einen sicheren und energieeffizienten Einsatz von Ammoniak in der Kältetechnik ermöglichen.

Wieso sollte man Ammoniak in der Industriekältetechnik verwenden?
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Ammoniak in Anwendungen der Industriekälte.
Produkte für Ammoniak
Hier finden Sie alle unsere Produkte, die speziell auf die Industriekälte und die Verwendung mit Ammoniak ausgelegt sind.
-
ICV Flexline™ – RegelventilICV Flexline™ von Danfoss garantiert Ihnen eine zuverlässige, sichere und umweltfreundliche Lösung – sowohl heute als auch in der Zukunft. Die Produktfamilie besteht aus einem pilotgesteuerten ICS-Regelventil, einem ICM-Motorventil und einem zweistufigen ICLX-Magnetventil.