• My Apps
    My Apps You will have the option to use My apps once you login.

Frequenzumrichter für Förderanlagen im Bergbau

Frequenzumrichter für Förderanlagen im Bergbau

Einsatzmöglichkeiten an langen Förderbändern

Die Beschleunigung und Verzögerung langer Transportbänder sanft zu regeln, verringert die mechanische Belastung aller Komponenten des Antriebsstrangs und des Förderbands an sich. Dies verlängert die Lebensdauer des Riemens und anderer Antriebskomponenten, wodurch sich die Anlagenverfügbarkeit erhöht und Wartungs- bzw. Betriebskosten sinken. Die flexible Regelung der Drehzahl langer Fördereinrichtungen verhindert Engpässe und maximiert die Effizienz des Materialflusses, was zu Einsparungen bei den Betriebskosten führt.

Maximierung der Riemen-Lebensdauer

Die Installation mehrerer Motoren an langen Förderbändern ist gängige Praxis. Der Einsatz von Frequenzumrichtern sorgt mit einer Zwischenkreiskopplung zwischen den einzelnen Motoren für einen zuverlässigen Betrieb und eine maximale Lebensdauer des Riemens. Danfoss-Frequenzumrichter sind hierfür als Master-Master- und Master-Follower-Lösung verfügbar. Die Auswahl der Steuerungslösung hängt von der Konfiguration der Förderantriebe des Förderbands ab. So können Sie beispielsweise alle Antriebe am Kopfende oder Antriebe am Kopf- und Fußende montieren.

Beide Konfigurationen sind einfach umzusetzen und haben sich als robuste, zuverlässige Lösungen für lange Fördereinrichtungen bewährt.

Schüttgutumschlag

Bei Abwärtsförderern ist in der Regel eine dauerhafte generatorische Bremsung erforderlich. Hier kommt ein AFE-Antrieb (Active Front-End) oder alternativ eine rückspeisefähige Lösung mit einem 6-Puls-Standardantrieb mit separater Rückspeiseeinheit zum Einsatz.

Die intelligente Steuerung von Elektromotoren durch Frequenzumrichter stellt sicher, dass die Betriebskosten der Komponenten von Bergwerk und Anlage sinken. Die minimierten Kosten bedingen sich durch Folgendes:

  • Generatorische Bremsung, die Energie zurückgewinnt, wenn das Förderband bergab läuft
  • Kontrollierter Anlaufvorgang
  • Geringere mechanische Beanspruchung aller Komponenten von Startmotor und Kupplung
  • Perfekt abgestimmte Regelalgorithmen für sanftes Anfahren, Bremsen und den Übergang zwischen Voll- und Teillastbetrieb, um den Verschleiß der Anlage zu minimieren.

Danfoss-Frequenzumrichter kommen häufig in Fördereinrichtungen mit mehr als einem Kilometer Länge zum Einsatz, die bei der Verarbeitung von Schüttgut in Bergwerken, Aufbereitungsanlagen und Hafenanlagen üblich sind. Dazu gehören:

  • Zwischenbunkerförderer für Förderkohle
  • Lagerplätze
  • Zugentladeförderer
  • Rohrketten
  • Lange Überlandfördereinrichtungen
Frequenzumrichter für Förderanlagen im Bergbau

Optimale Förderleistung im Steinbruch Italcementi

Ungeachtet der schwierigen Bedingungen sorgen robuste VLT®-Frequenzumrichter für eine effiziente Produktion von hartem Kalkstein.

Produkte

Fallstudien

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen.