Elektrische Fußbodenheizung für alle Arten von Böden
Elektroheizungen sind eine energieeffiziente und umweltfreundliche Fußbodenheizungslösung. Sie sind flexibel sowohl in Neubauten als auch bei Renovierungen einsetzbar und eignen sich für Nass- und Trockenbau.
Schnell ansprechende Heizungssysteme sind einfach zu steuern. Sie sorgen für hohen Komfort dank benutzerfreundlicher Navigation, sind langlebig und erfüllen höchste Qualitätsstandards.
Elektroheizungen können als Komfortheizung (als zusätzliche Wärmequelle) oder als primäre Wärmequelle verwendet werden.
Das elektrische Fußbodenheizungssystem besteht aus drei Hauptkomponenten:
• Heizelement (Heizband, dünne Heizmatte oder Heizelement für Laminatböden usw.)
• Thermostat mit Raumfühler und/oder Fühlern im Boden.
• Zubehör:

Bodenart: Keramikfliesen, Naturstein- oder Terrazzoböden
Keramikfliesen und Marmorböden, Granit und Terrazzo stellen eine intelligente und pflegeleichte Lösung dar und sind nahezu unverwüstlich. Ein Steinboden hat viele Vorteile. Unbeheizte Steinböden sind jedoch sehr unangenehm.
Allerdings können kalte Steinböden mit einer elektrischen Fußbodenheizung kombiniert werden. Unsere Heizkabel oder -matten können direkt unter dem Steinboden verlegt werden, um für warme Füße und eine angenehme Raumtemperatur zu sorgen.
Elektrische Fußbodenheizungen eignen sich gut für Steinböden, da diese schnell an Wärme verlieren. Jedoch erwärmen sich solche Böden auch schnell, wenn Heizmatten direkt unter dem Boden verlegt werden. Dies wird durch unsere fortschrittlichen Raumthermostate genau gesteuert. Sie regeln nicht nur präzise die Wärme, sondern sorgen auch für maximale Energieeffizienz. Das führt zu herausragendem Komfort und Wirtschaftlichkeit. Die Komforttemperatur des Bodens ist abhängig vom Oberbodenbelag. Bei Fliesen, Stein und Terrazzo liegt sie zwischen 26 und 29 °C.

Bodenart: Holzparkett und Laminate
Holz ist ein Naturmaterial, das sich je nach Temperatur zusammenzieht oder ausdehnt. Somit bedarf es eines Fußbodenheizungssystems, das die Wärme sanft und kontrolliert verteilt.
Die elektronischen Thermostate mit Bodentemperaturfühlern sind die perfekte Wahl für Holzböden. Sie stellen sicher, dass die Temperatur in der Bodenkonstruktion immer innerhalb des vom Hersteller der Holzböden empfohlenen Toleranzbereichs liegt.
In jedem Fall ist es wichtig, dass der Boden gut isoliert ist, um den besten Heizkomfort und das wirtschaftlichste Ergebnis zu gewährleisten.

Bodenart: Teppichboden
Verlegte Teppichböden sind warm. Es kann aber dennoch Vorteile haben, einen Teppichboden mit einer elektrischen Fußbodenheizung zu beheizen. Die Heizmatten müssen mit einer Schicht Fliesenmörtel oder einem selbstnivellierenden Estrich mit einer Mindestdicke von 6 mm bedeckt werden. Dies sorgt für eine gute, gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Oberfläche des Bodens.
Teppiche wirken bei Fußbodenheizungen leicht isolierend. Das bedeutet, dass ein Fußbodenheizungssystem, welches unter einem Teppich ist, etwas länger braucht, um auf Änderungen der Raumtemperatur zu reagieren.
Bei der Auswahl eines Bodenbelags jeglicher Art beachten Sie bitte die Einschränkungen, auf die der Bodenhersteller hinweist.
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben: mail@devi.de
Funktionen und Vorteile
Für jeden Raum in Ihrem Zuhause
Geeignet für jeden Fußbodenbelag
Verhindert das Ausrutschen auf nassen Fliesen in Badezimmern oder Küchen
Elektroheizungen sind eine gute Wahl für Niedrigenergiehäuser
Eine unsichtbare Wärmequelle
Schnell ansprechende Fußbodenheizung
Beständig und wartungsfrei
Lange Lebensdauer mit umfassender Garantie über 20 Jahre
Verwandte Produkte
Elektrische Fußbodenheizung
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }HeizkabelHeizkabel werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter als komfortable Fußbodenheizungen für Innenräume und Vollheizungen sowohl in kleinen Häusern als auch in großen Gewerbegebäuden.
Heizkabel kommen hauptsächlich in Neubauten oder bei größeren Renovierungsprojekten zum Einsatz. -
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }HeizmattenDie Heizmatten werden für die Installation in einer dünnen Schicht Fliesenkleber, einer selbstnivellierenden Mischung oder Ähnlichem verwendet. Die standardmäßige Mindestdicke der Bodenschicht beträgt 5–8 mm, wobei die Dicke der elektrischen Heizmatte bei 3–4,5 mm liegt. Dadurch wird der Boden nur minimal erhöht. Elektrische Heizmatten bestehen aus einem dünnen Band, das sicher auf einem selbstklebenden Glasfasergewebe befestigt und in der Regel 50 cm breit ist. Dünne Heizmatten werden als fertige Heizabschnitte für einen bestimmten Bereich (d. h. 0,5, 1, 1,5 … 12 m²) gefertigt und beinhalten Netzkabel (Kaltleiter) und hermetisch abgedichtete Anschlüsse.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Digitale ThermostateDigitalregler verfügen über einzigartige Funktionen, mit denen Sie Energieverschwendung reduzieren können. Einige Thermostate sind mit WLAN ausgestattet, was die Fernsteuerung von Heizungssystemen über eine mobile Anwendung ermöglicht.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Analoge ThermostateAnaloge Thermostate sind elektronische Steuergeräte, mit denen die Art des Heizungssystems eingestellt und die Regelparameter angepasst werden können.