Richtlinien für Datenzentren in der EU

Da Rechenzentren voraussichtlich bis 2030 mehr als 3% des gesamten Strombedarfs der Europäischen Union (EU) ausmachen werden, entwickelt die EU einNachhaltigkeitsbewertungssystem für Rechenzentren gemäß der kürzlich überarbeiteten Richtlinie zur Energieeffizienz.
Mit den heute verfügbaren Technologien kann der Rechenzentrumssektor im Zeitalter der KI weiter wachsen, gleichzeitig Energie sparen, für sich selbst und andere extern, und die neuen regulatorischen Anforderungen der EED erfüllen. Danfoss kann Betreiber und Eigentümer von Datenzentren bei diesem Übergang unterstützen.
News zur überarbeiteten Energieeffizienz-Richtlinie
Meldepflichten
Rechenzentren mit einem IT-Leistungsbedarf ab 500 kW müssen jährlich die Daten zu ihrer Energieleistung und den Nachhaltigkeitskennzahlen Power Usage Effectiveness (PUE), Water Usage Effectiveness (WUE), Energy Reuse Factor (ERF) und Renewable Energy Factor (REF) melden.
Wärmerückgewinnung
- Rechenzentren mit einem IT-Strombedarf von > 1 MW sollten die Best Practices in der neuesten Version des Europäischen Verhaltenskodex für die Energieeffizienz von Datenzentren befolgen, wie die Rückgewinnung von überschüssiger Wärme und den Ort von Datenzentren, an denen überschüssige Energie wiederverwendet werden kann.
- Datenzentren mit einem IT-Strombedarf von > 1 MW müssen die überschüssige Wärme oder andere Anwendungen zur Wärmerückgewinnung nutzen, wenn dies technisch und wirtschaftlich machbar ist.
- Die Mitgliedstaaten stellen ferner sicher, dass regionale und lokale Behörden Pläne für lokale Heizung und Kühlung für Gemeinden mit einer Bevölkerung von mehr als 45 000 Einwohnern entwickeln. Diese Pläne müssen auf umfassenden nationalen Bewertungen von Heizung und Kühlung beruhen und den Fokus auf die Verbesserung der Energieeffizienz, auch durch die Rückgewinnung von Abwärme, legen. Dies bietet eine erhebliche Chance für Rechenzentren in der Nähe von Gemeinden, in denen überschüssige Wärme effektiv für produktive Zwecke genutzt werden kann.
 
 
 
 
Anstehende politische Entwicklungen
- 
- 
- 
- 
- Mit dem Ziel, ein Nachhaltigkeitsrating-System zu etablieren, wird die Europäische Kommission auf der Grundlage der gemeldeten Daten die Durchführbarkeit der Einführung von Minimum-Performance-Standards und den Übergang zu Rechenzentren mit Netto-Null-Emissionen bewerten.
- Referenzen – Rechtstexte:
 
 
- 
 
- 
 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- Richtlinie– 2023/1791– EN– EUR-Lex (Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie), insbesondere Artikel 12, 25,6, 26,6, 33,3 und Anhang VII.
- Delegierte Verordnung– EU– 2024/1364– EN– EUR-Lex (erste Phase der Einrichtung eines gemeinsamen EU-Ratingsystems für Datenzentren)
 
- 
Der EU-Kommissar für Energie und Gehäuse, Dan Jørgensen, erneuerte auf der IEA-Konferenz am 13. Juni 2025 inBrüssel das Versprechen der EU zur Energieeffizienz. Zu den anstehenden Initiativen gehört ein Paket zur Energieeffizienz von Datenzentren, das zusammen mit der Strategie-Roadmap zu Digitalisierung und KI (Q1 2026) veröffentlicht wird, einer Elektrifizierungsstrategie und einer Strategie für Heizung und Kühlung, die mehr Wert auf überschüssige Energie legen wird. 
 
- 
 
- 
 
- 
 
- 
Verwandte Produkte
- 
                        
if (isSmallPicture) {   Turbocor® Turbocor®Danfoss ist der führende Hersteller von ölfreien Verdichtern und Wegbereiter des Danfoss Turbocor® Verdichters – des weltweit ersten ölfreien, mit magnetischen Lagern ausgestatteten Verdichters für die HVAC-Branche. 
- 
                        
if (isSmallPicture) {   HRM – Wärmerückgewinnungsmodul für Rechenzentren HRM – Wärmerückgewinnungsmodul für RechenzentrenThe Danfoss Heat Recovery Unit helps to eliminate the technical challenges of managing heat recovery. 

Streben Sie nach nachhaltigeren Lösungen für Rechenzentren?
Verbessern Sie die Energieeffizienz, den Klimafußabdruck und die Verfügbarkeit Ihrer Datenzentren. Mit Danfoss erhalten Sie unübertroffenes Fachwissen, Erfahrung und ein umfassendes Produktportfolio. Wir helfen Ihnen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen und zu entwickeln, die Ihre grüne Datenreise für eine nachhaltigere Bauweise unterstützen.









