Um den bestmöglichen Raumkomfort für die Nutzer sicherzustellen, ist jedes Gebäude mit einem geeigneten Heiz- und/oder Kühlsystem ausgestattet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Raumtemperaturen zu erhöhen oder zu senken und wie diese geregelt werden:
- Endgeräte
- Heizen mit Heizkörpern
- Fußbodenheizung
Endgeräte
Dazu gehören unter anderem Klimatruhen, Kühlplatten und Klimadecken. Diese werden meist in der Decke installiert und versorgen einen Raum über ein 2-, 3- oder 4-Rohrsystem mit Wärme und/oder Kälte. Zur Regelung der Raumtemperatur können die besten Ergebnisse sowohl unter Voll- als auch unter Teillastbedingungen durch den Einsatz von druckunabhängigen Ausgleichs- und Regelventilen erzielt werden. Sie werden einfach auf den gewünschten Durchfluss unter Volllast eingestellt und dienen als automatische Durchflussbegrenzer. Unter Teillastbedingungen reduziert der Stellantrieb den Durchfluss genau nach Bedarf. Es kommt nicht zum Überlaufen, wodurch die Energieeffizienz der Wärme- oder Kältequelle verbessert wird.
Die Stellantriebe können über ein Gebäudemanagementsystem (BMS) oder eigenständige elektronische Raumregler gesteuert werden. Enthalten die Endgeräte einen Ventilator, kann der Raumregler auch zur Änderung der Ventilatordrehzahl verwendet werden.
Heizen mit Heizkörpern
In den meisten Fällen als 2-Rohrsystem mit einem oder mehreren Heizkörpern in jedem Raum konzipiert. Zur Regelung der Raumtemperatur werden Heizkörperthermostate von Danfoss verwendet. Diese bestehen aus einem Heizkörper-Thermostatventil, meist mit einer Voreinstellung des Nenndurchflusses, und einem Temperaturfühler. Eine Vielzahl von Sensoren sorgt für eine genaue Regelung der Raumtemperatur. Wenn beispielsweise Vorhänge eine korrekte Messung der Raumtemperatur verhindern, ist eine Version mit Fernfühler oder Fernfühler und Regelung eine bessere Option.
Für einen optimalen Raumkomfort wird empfohlen, das Heizkörpersystem mit einer Lösung für den automatischen hydraulischen Abgleich auszustatten. Dadurch werden Druckschwankungen verhindert und eine optimale Funktion der Heizkörperthermostate gewährleistet.
Fußbodenheizung
Bietet hohen Komfort durch die Beheizung von Räumen von unten nach oben. Die Wärme wird gleichmäßig verteilt und der Fußbodeneinbau nimmt keinen wertvollen Platz ein. Danfoss bietet sowohl Warmwasser- (hydraulische) als auch elektrische Fußbodenheizungen an. Sie können zum Beheizen aller Räume im Gebäude oder zum Beheizen bestimmter Räume, wie z. B. Hotelbadezimmer, verwendet werden, wo die Anforderungen in Bezug auf Komfort am höchsten sind.
Sowohl bei der hydraulischen als auch bei der elektrischen Fußbodenheizung kann die Raum- und/oder Fußbodentemperatur über Raumthermostate geregelt werden. Diese sorgen für hohen Raumkomfort und verhindern, dass Räume erwärmt werden, wenn dies nicht erforderlich ist.
Wie wir Ihnen helfen können
Genaue Raumtemperaturregelung
Hoher Benutzerkomfort
Raumkomfort ohne Wenn und Aber
Große Vielfalt an Systemen und Regelungslösungen

HVAC-Anwendungen von Danfoss in gewerblich genutzten Gebäuden
Danfoss unterstützt Sie bei der Schaffung eines besseren Raumklimas mit HVAC-Lösungen, die auf Anwendungs-Know-how und einem umfassenden Produktportfolio für Heizung, Lüftung und Klimatisierung in öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden basieren.

Verwandte Produkte
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile für Regelung und hydraulischen Abgleich (PIBCV)To take advantage of the combined balancing and control features of Danfoss AB-QM it has to be equipped with actuators controlled by room thermostats or a Building Management System. Danfoss offers a broad range of actuators varying from thermal on-off to digital step motor actuators with bus communication.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }AB-QM Druckunabhängige Regelventile (PICV) DN15 – DN250AB-QM druckunabhängige Abgleich- und Regelventile (PICV) bieten sowohl eine Regelfunktion als auch eine dynamische Abgleichlösung für HLK-Heizungs- und Kühlsysteme. PICVs sind für verschiedene Arten von Endgeräten, Klimageräten (AHU), Kühlgeräten ausgelegt und bieten hohen Raumkomfort und Energieeffizienz in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }VentilgehäuseRobust gebaut und auf die Anforderungen des gewerblichen und industriellen Bereichs ausgelegt, steht ein umfassendes Programm an Danfoss Ventilgehäusen für nahezu alle Systeme und Einbaubedingungen zur Verfügung.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Mechanische, intelligente oder Design-ThermostateDanfoss Heizkörperthermostate halten die Raumtemperatur für jeden Raum auf dem gewünschten Niveau und tragen zur Senkung des Energieverbrauchs bei. Mechanische Thermostate, Design-Thermostate oder elektronische Thermostate – hier finden Sie sie alle.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Danfoss Dynamic Valve™Danfoss Dynamic Valve™: Dieses innovative druckunabhängige 2-in-1-Ventilgehäuse sorgt sowohl für eine optimale Temperaturregelung als auch für einen automatischen hydraulischen Abgleich in Zweirohr-Heizungssystemen – alles in einem Ventil.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }HeizkörperverschraubungenHahnblöcke für Ventilheizkörper mit und ohne Differenzdruckregelung
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Heizkreisverteiler für die FußbodenheizungErst durch die richtige Regelung funktioniert eine Flächenheizung zuverlässig, genau und energiesparend. Hierzu dienen die Heizkreisverteiler, die als Sammel- und Verteilstation die Wärmeversorgung der einzelnen Räume übernehmen. Durch die Kombination von Thermostellantrieben und Raumthermostaten wird die Wärme wunschgemäß bereitgestellt - durch einfaches Einstellen am Drehrad oder vollautomatisch durch Programmierung eines Tages- oder Wochenprogramms.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }StellantriebeDie thermischen TWA-Stellantriebe von Danfoss erlauben den Direktanschluss an Danfoss-Ventile und gängige Fremdfabrikate. TWA ist für Versorgungsspannungen von 24 V oder 230 V in NC*-oder NO*-Ausführung lieferbar.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }KompaktmischergruppenHeizkörper und Fußbodenheizung sind dank der Danfoss Kompakt - Mischergruppen schnell, einfach und kostengünstig miteinander zu betreiben. Durch die steckerfertigen Mischergruppen können komplizierte und arbeitsaufwendige Änderungen am Wärmeerzeuger ebenso entfallen wie separate Leitungen.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }MischergruppenDie Mischergruppen der Danfoss Fußbodenheizung schaffen eine Wassertemperatur, die niedrig genug ist, um sicher über das Fußbodenheizsystem verteilt zu werden. Sie passen auf die Verteiler der Fußbodenheizung und vermischen die warme Vorlauftemperatur mit dem kälteren Rücklauf der Fußbodenheizung auf die erforderliche Vorlauftemperatur.
-
if (isSmallPicture) {
; } else if (isBigColumns) { } else { }Verteiler und StellantriebeDanfoss Verteiler für Fußbodenheizungen zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus, um je nach Anforderung die am besten geeignete Verteilerlösung zu ermitteln. Treffen Sie eine Auswahl aus allen Bauteilen, um einen Verteiler mit oder ohne Voreinstellung, Durchflussmesser, Absperrventile und Entlüfter zu bauen, der am besten zu Ihrem Projekt passt.