Danfoss AB-QM 4.0: Druckunabhängiges Ausgleichs- und Regelventil (PICV) für moderne intelligente Gebäudekonzepte

Dienstag, 15. Oktober 2019

Danfoss AB-QM 4.0: Druckunabhängiges Ausgleichs- und Regelventil (PICV) für moderne intelligente Gebäudekonzepte

Interview mit Stefan Ebel, Produkt Portfolio Manager, Danfoss Heating Deutschland


Vor 15 Jahren hat Danfoss das erste druckunabhängige Abgleich- und Regelventil (PICV) erfunden und unter dem Namen AB-QM vermarktet. Jetzt hat das Unternehmen es völlig neu entwickelt. Das Ergebnis ist das neue AB-QM 4.0. Im Gespräch mit Stefan Ebel, Product Portfolio Manager für Deutschland, wollen wir mehr über diese Neuheit erfahren.

AB-QM 4.0 – Digitalisierung in der Gebäudeautomation mit Danfoss


Danfoss: Herr Ebel, welches ist der Unterschied zwischen dem neuen AB-QM 4.0 und seinem Vorgänger?
Stefan Ebel: Das Wesentliche ist, dass Danfoss mit dem neuen AB-QM 4.0 die Digitalisierung in der technischen Gebäudeausstattung vorantreibt.

Danfoss: Und was heißt das konkret?
Stefan Ebel: Die Kombination von AB-QM 4.0 und dem multifunktionalen Stellantrieb NovoCon® S ermöglicht nicht nur einen hochpräzisen, dynamischen, hydraulischen Abgleich und die Regelung, sondern versorgt die GLT auch mit Echtzeit-HLK-Daten.

Danfoss: Und welche Vorteile hat das?
Stefan Ebel: Dies ermöglicht ein aktives Energiemanagement. Aber auch eine digitale Ventilsteuerung über den Feldbus bietet weitere Vorteile, vor allem, bei der Fern-Inbetriebnahme, Durchflusseinstellung und Spülung des gesamten Systems von Ferne. Eine kontinuierliche Protokollierung aller Systemdaten ermöglicht eine vorausschauende Wartung und Energieverteilung, z.B. mit automatisch generierten Alarmmeldungen, die eine schnelle und genaue Fehlerbehebung unterstützen.

Danfoss: Ist es das, was man unter HVAC bzw. HLK 4.0 oder Gebäudetechnik 4.0 kennt?
Stefan Ebel: Ja, genau, es geht um den Einsatz intelligenter und vernetzter Produkte und Dienstleistungen. Dadurch werden Komfort und Energieeffizienz von Gebäuden kontinuierlich optimiert.

 

Danfoss: Wie kommt diese Integration zustande?
Stefan Ebel: Alle AB-QM 4.0 Ventile sind sowohl für den Einsatz mit konventionellen (Zweipunkt- oder modulierenden) Stellgliedern, als auch mit den hochpräzisen, digitalen Stellantrieben Danfoss NovoCon® S vorgesehen, die über eine BACnet- oder Modbus-Bus-Kommunikation in die Gebäudeleittechnik (GLT) integriert werden kann.

Danfoss: Wo findet diese Lösung ihre Anwendung?
Stefan Ebel: Insbesondere ermöglichen die AB-QM 4.0 Ventile intelligente Gebäudekonzepte in gewerblichen Gebäuden wie Hotels oder Bürokomplexen, bei denen die gesamten Energiekosten großes Gewicht in der wirtschaftlichen Bilanz haben.

Danfoss: Das heißt, wir können es quasi als ein sehr intelligentes druckunabhängiges Regelventil (PICV) bezeichnen. Ist die Funktionsweise und die Mechanik des Ventils ansonsten unverändert geblieben?
Stefan Ebel: auf jeden Fall! Diese neuen Konnektivitäts-Merkmale lassen natürlich das Herz eines jeden GLT-lers höherschlagen. Als Ingenieur finde ich die Neugestaltung der Innenkonstruktion am bemerkenswertesten: durch den Einsatz eines innovativen PPSU-Polymermaterials wurde die Beständigkeit des Ventils gegen Ablagerungen und Verschmutzungen im Vergleich zu jedem anderen Regelventil deutlich verbessert. AB-QM 4.0 wurde intensiven Tests ausgesetzt, welche die Stabilität der Durchfluss-Eigenschaften auch nach Jahren im Einsatz sicherstellen.

 

Danfoss: Das ist natürlich langfristig gesehen sehr nachhaltig. Aber bietet das neue AB-QM 4.0 auch irgendwelche sofortigen Vorteile?
Stefan Ebel: Ja, es wurden mehrere wichtige Änderungen und Verbesserungen vorgenommen, die es zu einem völlig neuen Ventil und nicht nur zu einem Upgrade machen, z.B. wurde die Druckstufe von PN16 auf PN25 erhöht. Außerdem wurde der einstellbare Durchfluss der AB-QM 4.0 Ventile deutlich erhöht, z.B. von 450 auf 600 l/h bei DN15, während der erforderliche Differenzdruck weiterhin nur geringe 16 kPa beträgt. So können jetzt viel höhere Heiz- oder Kühlleistungen mit Ventilen kleinerer Abmessungen erreicht werden. Die kleinste Durchflusseinstellung wurde von zuvor 20% auf jetzt nur noch 10% reduziert, somit ist das AB-QM 4.0 jetzt von 10 bis 100% einstellbar, eine sehr große Bandbreite. Alternativ sind die Ventile auch als High-Flow oder Low-Flow Version erhältlich, wie der DN15 HF mit 120 bis 1200 l/h oder der DN15 LF mit 20 bis 200 l/h einstellbarem Durchfluss.

 

Danfoss: In welchen weiteren Ausführungen ist AB-QM 4.0 verfügbar?
Stefan Ebel: Die AB-QM 4.0 Ventile sind wahlweise mit Innen- oder Außengewinde sowie mit oder ohne Messnippel erhältlich. Und sie verfügen über eine Voreinstellskala, die auch von mehreren Richtungen sichtbar bleibt, trotz montierten Stellantrieb.

Danfoss: Gibt es irgendein Merkmal, was von dem früheren AB-QM unverändert geblieben ist?
Stefan Ebel: Ja, und zwar die einzigartige 100%-Ventilautorität am Ventil, die durch einen im Ventil eingebauten Differenzdruckregler erreicht wird, bleibt unverändert. Dies gewährleistet die sehr genaue Regelungsleistung der Ventile.

 

Danfoss: Ab wann sind die neuen AB-QM 4.0 verfügbar?
Stefan Ebel: Verkaufsstart für Deutschland ist der 14.10.2019. Die neuen AB-QM 4.0 Ventile in DN15 und DN20 sind zunächst in Asien, Indien, dem Mittleren Osten, Lateinamerika, Spanien und der DACH-Region erhältlich und werden im vierten Quartal 2019 verfügbar sein. Nach dem Produktionsanlauf werden die Ventile zusammen mit dem ebenfalls neuen thermischen Stellantrieb TWA-Q im ersten Quartal 2020 im übrigen Europa und in China verfügbar sein. Die Versionen DN25 und DN32 werden voraussichtlich im dritten Quartal 2020 verfügbar sein.
Danfoss: Das war alles sehr interessant, Herr Ebel, vielen Dank für Ihre Zeit.