Neues Denken in der Wasserversorgung

Energie braucht Wasser, und Wasser braucht Energie

Energie braucht Wasser, und Wasser braucht Energie

Die Energie- und die Wasserversorgung bedingen sich gegenseitig, und die globale Nachfrage nach beiden Ressourcen wächst – mit enormen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, die ökologische Nachhaltigkeit und die Zukunft von uns allen.

Mit der Digitalisierung und den heute verfügbaren Technologien sind die Voraussetzungen zur Schaffung eines energieneutralen Wassersektors bereits vorhanden. Ein energieeffizienteres Wasserverteilsystem trägt wiederum automatisch zur Vermeidung von Wasserverlusten bei: Es wird weniger Energie verbraucht und weniger Wasser verschwendet.

Der Wassersektor der Zukunft braucht nachhaltige Energielösungen – die wir schon heute entwickeln

Die Entkopplung des Wassersektors vom Energieverbrauch

Der Bericht „World Energy Outlook“ der Internationalen Energieagentur untersucht den Zusammenhang zwischen Wasserkraft und Energieverbrauch und unterstreicht nicht nur die bevorstehenden Herausforderungen, sondern auch das Potenzial, das ein energieneutraler Wassersektor bieten würde.


Technologien zur Senkung des Energieverbrauchs in allen Stadien des Wasserkreislaufs (von der Gewinnung und Verteilung des Frischwassers bis hin zum Pumpen und Aufbereiten von Abwässern) stehen bereits zur Verfügung.


Schätzungen zufolge wird Dänemark dieses Ziel innerhalb der kommenden Jahre erreichen. Der Wasserkreislauf kann effizienter gestaltet werden – doch er hat auch das Potenzial, selbst Energie zu erzeugen. Zudem werden im Rahmen der Optimierung des Energieverbrauchs im Wasserverteilsystem Wasserverluste automatisch reduziert.

Ein Ansatz, der alles verändert

Eine Win-Win-Situation

Ein energieneutraler Wassersektor vermeidet Wasserverluste und kann somit Abhilfe bei Wasserknappheit schaffen – darüber hinaus trägt er zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und ermöglicht erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten und Investitionsausgaben von Versorgungsunternehmen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Anwendungen und Lösungen für den Wasser- und Abwasserbereich

Wie kann Europa seinen Wassersektor energieneutral gestalten?

Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie könnte ein Instrument sein, um Wasserverluste zu vermeiden, den Energieverbrauch zu senken und eine bessere Wasserqualität zu gewährleisten.

Es ist an der Zeit, die Investitionen in ein nachhaltigeres Trinkwassermanagement zu intensivieren, um Wasserverluste und den Energieverbrauch erheblich zu reduzieren.

Wichtige Schritte zum Erfolg:

  • Das Bewusstsein für die Energieeffizienz und Verluste in der gesamten Wasserversorgungskette muss geschärft werden, von der Rohwasserentnahme bis zum Wasserhahn.
  • Die Einführung eines neuen Kennzeichnungssystems für die Gesamtenergieeffizienz von Wasserversorgern ist erforderlich.
  • Es wird bereits in neue Geschäftsmodelle – wie Energieleistungsverträge (durch Energiedienstleister und Fremdfinanzierung) – investiert. Die EU-Trinkwasserrichtlinie muss die Schwächen des Markts (z. B. den Mangel an Transparenz und Problembewusstsein) überwinden.
  • Die Richtlinie muss gewährleisten, dass Angaben zu den Wasserverlusten und zum Energieverbrauch (einschließlich der zugehörigen Kosten) regelmäßig an die Verbraucher weiterleitet werden, ohne dass diese sie anfordern müssen.
  • Der größte Anteil der mit Wasser versorgten Bevölkerung sollte diese Informationen erhalten.
  • Die Mitgliedstaaten müssen das Risiko eines Eindringens von Gefahrstoffen oder Mikroben durch undichte Rohre beurteilen.
  • Die Festlegung eines nationalen Leckage-Ziels von 10 % wird Investitionen beschleunigen.
  • Es müssen regelmäßig nationale Daten zum Energieverbrauch und zu den Wasserverlusten der Versorger erhoben werden.
  • Die Mitgliedstaaten und die Kommission haben die Fortschritte zu überwachen und den Stand der Energieeffizienz und der Leckageraten im Wassersektor zu vergleichen.
  • Diese Informationen sollten in Form anwenderfreundlicher Übersichten veröffentlicht werden.
  • Die Richtlinie ist wichtig für die Sicherstellung einer kohärenten Versorgung, da Trink- und Abwasser untrennbar miteinander verbunden sind. Dieser Zusammenhang ist insbesondere im Hinblick auf Wirtschaftskreislaufkonzepte interessant. 

Weitere Einblicke

Diese Städte erreichen ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele
Im Überblick: das Potenzial einer energieneutralen Wasserversorgung
Die Schaffung der Energie-Union