Entdecken Sie unsere Fallstudien
-
Rechenzentren – wir knacken eine harte Nuss
GLOBAL: Rechenzentren verbrauchen derzeit beinahe 3 % des weltweit erzeugten Stroms – und damit ebenso viel wie ganz Großbritannien; zudem stoßen sie so viel CO2 aus wie alle Fluggesellschaften der Welt zusammen. Doch wir haben die Technologie, um den Stromverbrauch von Rechenzentren zu senken und ihre überschüssige Wärme für das Beheizen von Wohnraum zu nutzen.
-
Danfoss heizt Hamburgs „Tor zur Welt“
DEUTSCHLAND: Im Herzen Hamburgs entstand ein komplett neuer Stadtteil – die HafenCity. Derzeit ist es das größte Innenstadtentwicklungsprojekt Europas und es setzt neue ökologische Standards, denn die Stadtplaner haben mit den Technologien von Danfoss die nachhaltigsten und wirtschaftlichsten Lösungen gewählt.
-
Nordhavn – Dänemarks Energielabor der Zukunft
DÄNEMARK: In Kopenhagen entsteht Skandinaviens größtes Stadtentwicklungsprojekt. Es ist ein Labor für die smarten Energietechnologien der Zukunft und eine Gelegenheit für Danfoss, die Kunst des intelligenten und klimafreundlichen Heizens und Kühlens zu demonstrieren.
-
Die Architektur von morgen gestalten
Weltweit ziehen pro Tag 180.000 Menschen vom Land in die Stadt: Neue Wohnraumlösungen sind daher gefragter denn je. Dabei gilt es nicht nur, ausreichend Platz zu schaffen – gebraucht werden auch neue Gebäudekonzepte, die attraktiver, effizienter und umweltfreundlicher sind.