• My Apps
    My Apps You will have the option to use My apps once you login.

Sektorkopplung hilft dem Krankenhaus Sønderborg, seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen

Freitag, 28. Juni 2024

Das Sygehus Sønderjylland, ein Krankenhaus in Sønderborg, Dänemark, hat sich mit Danfoss Sector Coupling Solutions und dem Fernwärmeversorgungsunternehmen Sønderborg Varme zusammengetan, um seine CO2 -Emissionen zu reduzieren.

Krankenhaus Sønderborg

Die Herausforderung

Seit Beginn der Energiekrise im Jahr 2022 suchen Unternehmen in ganz Europa nach Möglichkeiten, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und effizientere Wege zum Heizen und Kühlen ihrer Gebäude zu finden. Krankenhäuser bilden da keine Ausnahme. Im Gegensatz zu Unternehmen, Hotels oder Restaurants können Krankenhäuser jedoch nicht einfach den Preis ihrer Produkte erhöhen, um Energiepreiserhöhungen auszugleichen. Sie müssen einen Weg finden, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu verbessern und nachhaltige Energiequellen zu identifizieren.

Für das Sygehus Sønderjylland ging es bei der Dekarbonisierung um mehr als nur finanzielle Einsparungen. Das Krankenhaus wollte Kohlenstoffneutralität erreichen, und sein Management erkannte das Potenzial, Wärmerückgewinnung mit Fernwärme zu kombinieren, um dieses Ziel zu erreichen. Aus diesem Grund arbeitete das Krankenhaus mit Danfoss und dem lokalen Wärmeversorgungsunternehmen zusammen, um Wege zu erforschen, um sowohl die Energierechnung als auch die Kohlenstoffemissionen gleichzeitig zu senken.

Wärmepumpe Raumvorderseite

Die Lösung: Nutzen Sie das Potenzial von überschüssiger Wärme

Das Krankenhaus installierte zwei neue energieeffiziente Wärmepumpen und ein aktualisiertes hydraulisches Heiz- und Kühlsystem, um sein gas- und ölbasiertes Heizungssystem und die dazugehörigen Kessel zu ersetzen. Die Wärmepumpen, die von Energy Machines™ angetrieben werden, versorgen das Krankenhaus mit Kühlung durch eine integrierte kritische Ausrüstung und ein Komfortkühlsystem. Jede Pumpe ist mit vier ölfreien Turbocor®-Verdichtern von Danfoss ausgestattet, die eine außergewöhnliche Effizienz bieten, insbesondere für Kühlanwendungen, und sich ideal für Anwendungen mit hohem Kühlbedarf eignen, wie z. B. Krankenhäuser. Das Krankenhaus geht davon aus, die eingekaufte Energiemenge jährlich um 28.300 MWh zu reduzieren.

Das Krankenhaus nutzt die aus dem Kühlsystem zurückgewonnene Wärme, um seine Prozess- und Komfortwärmelasten zu decken. Wenn das System mehr Wärme erzeugt, als das Krankenhaus benötigt, überträgt das Wärmeversorgungsunternehmen Sønderborg Varme die überschüssige Wärme an das Fernwärmenetz zur Beheizung von Privathäusern. In den kalten Monaten, wenn die Kühllast gering ist und der Wärmebedarf hoch ist, kann das Krankenhaus den bidirektionalen Wärmetauscher verwenden, um die Wärme, die über das Netz an das Krankenhaus geliefert wird, zu ergänzen. Sobald das System vollständig implementiert ist, erwartet das Krankenhaus, 15.800 MWh überschüssige Wärme an das Netz zurückzuverkaufen, was den Wärmeverbrauch von mehr als 877 durchschnittlichen dänischen Haushalten decken könnte. Dies hilft dem Krankenhaus nicht nur, seinen ökologischen Fußabdruck zu senken, sondern schafft auch ein angenehmeres Raumklima für Patienten, Personal und die Umgebung.

Das Ergebnis Vom Energieverbraucher zum Energieversorger

Laut Martin Brander, Senior Business Development Manager, Sector Coupling Solutions, Danfoss, ist dieser Fall ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Gemeinden nachhaltige Energiesysteme schaffen können. „Durch die Wärmeerfassung aus dem Kühlsystem des Krankenhauses und die Einspeisung in das lokale Fernwärmenetz wird das Krankenhaus zu einem Energieversorger“, sagt Martin. „Es veranschaulicht, wie wir Energiesysteme gestalten können, die sowohl den Heiz- als auch den Kühlbedarf auf nachhaltige Weise decken.“

Martin Brander

Indem die Wärme aus dem Kühlsystem des Krankenhauses gewonnen und in das lokale Fernwärmenetz eingespeist wird, wird das Krankenhaus zu einem Energieversorger. Es veranschaulicht, wie wir Energiesysteme gestalten können, die sowohl den Heiz- als auch den Kühlbedarf auf nachhaltige Weise decken.

Martin Brander, Senior Business Development Manager, Branchenkupplungslösungen, Danfoss

Die Erfahrungen aus diesem Projekt kommen auch anderen Krankenhäusern in der Region zugute, wie Jesper Møller Iversen, Head of Finance and Planning am Sygehus Sønderjylland, betont. "Mit großer Freude verabschieden wir uns im Krankenhaus in Sønderborg von fossilen Brennstoffen und begrüßen den grünen Wandel. Als großes Unternehmen freuen wir uns, unseren Beitrag zu diesem wichtigen Wandel leisten zu können. Wir erwarten, viele wertvolle Erfahrungen zu sammeln, von denen auch andere Krankenhäuser in der Region und in ganz Europa profitieren können."

 Herr Jesper Møller Iversen

Mit großer Freude verabschieden wir uns im Krankenhaus in Sønderborg von fossilen Brennstoffen und begrüßen den grünen Wandel. Als großes Unternehmen freuen wir uns, unseren Beitrag zu diesem wichtigen Wandel leisten zu können. Wir erwarten, dass wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln werden, von denen auch andere Krankenhäuser in der Region und in ganz Europa profitieren können.

Herr Jesper Møller Iversen, Leiter Finanzen und Planung im Sygehus Sønderjylland
Hier finden Sie das vollständige Fallbeispiel