Danfoss und E.ON One präsentieren eine Komplettlösung mit kombinierter Hard- und Software, die bis zu 30% Energie spart und erhebliche CO₂-Reduktionen für Bestands- und Neubauten ermöglicht.
E.ON One und Danfoss bündeln ihre Kompetenzen für eine skalierbare Lösung zur intelligenten Heizungsoptimierung. Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht die Integration der cloudbasierten Leanheat® Building Software von Danfoss mit der Intelligent Heating Control Box (IHC) von E.ON One. Zielgruppe der gemeinsamen Lösung sind insbesondere Wohnungsunternehmen, Immobilienverwalter, Investoren und Betreiber von Wärmenetzen.
Digitalisierung trifft Heiztechnologie: Eine Lösung für die Energie- und Wärmewende
Die kombinierte Lösung ist einfach zu installieren und ermöglicht eine dynamische, bedarfsoptimierte Steuerung der Heizsysteme – unter Berücksichtigung von Wetterdaten, Gebäudethermodynamik und Verbrauchsmustern sowie Netzsignalen. Dadurch lassen sich bis zu 30 % Heizenergie einsparen und CO₂-Emissionen signifikant reduzieren. Das System eignet sich sowohl für Bestands- als auch für Neubauten und lässt sich ohne aufwendige Umbauten implementieren.
Die Partnerschaft reagiert damit auf aktuelle Entwicklungen in der Branche: Steigende Energiepreise, zunehmende Regulierungsanforderungen im Rahmen der EU-Klimapolitik sowie der Bedarf an skalierbaren, digitalen Lösungen im Gebäudesektor.
Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines intelligenten, klimafreundlichen Gebäudesektors. Gemeinsam mit Danfoss bieten wir eine digitale Lösung, die Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz miteinander verbindet – und gleichzeitig einfach skalierbar ist.
Pilotprojekte zeigen Einsparpotenziale – europaweite Skalierung geplant
Die strategische Partnerschaft startet im zweiten Quartal 2025 mit ersten Pilotprojekten in Deutschland. Erste Ergebnisse zeigen bereits vielversprechende Reduzierungen des Energieverbrauchs.
Für das dritte Quartal 2025 ist der Abschluss weiterer Installationen bei Energieversorgern und Wohnungsunternehmen geplant. Bis Ende des Jahres soll die Lösung in Märkten wie Polen, Schweden und Finnland ausgerollt werden. 2026 ist eine weitere Skalierung auf zusätzliche europäische Länder vorgesehen.
Technologische Grundlage: Intelligente Heizungssteuerung aus der Cloud
Die technologische Basis für die intelligente Heizungssteuerung von Danfoss und E.ON One bildet ein Zusammenspiel aus der Intelligent Heating Control Box (IHC) von E.ON One und der cloudbasierten Softwarelösung Leanheat Building von Danfoss.
Die IHC Box vernetzt den Heizungsraum durch integrierte Sensoren und Cloud-Anbindung. Sie erfasst kontinuierlich relevante Messwerte wie Außen-, Vorlauf- und Rücklauftemperaturen. Diese Daten werden an Leanheat Building übermittelt, eine bewährte KI-basierte Software zur Optimierung von Heizsystemen, die bereits erfolgreich in über 200.000 Wohnungen überwiegend in nordischen Ländern eingesetzt wird und, die nun auch für die heterogenen Märkte in Deutschland und Zentraleuropa weiter skaliert werden soll.
Leanheat analysiert die Daten der IHC Box und berücksichtigt zusätzlich Faktoren wie Wettervorhersagen, Gebäudethermodynamik und Verbrauchsmuster, um automatisiert und dynamisch Heizkurven individuell für jedes Gebäude anzupassen und so eine effiziente und bedarfsgerechte Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Gebäudebetreiber profitieren zudem von einem Dashboard, das umfassende Monitoring und Steuerungsfunktionen bietet. Sofern optimierte Liegenschaften an Wärmenetze angeschlossen sind, profitieren Energieversorger von einem virtuellen Wärmespeicher bzw.
Flexibilität durch Demand Response. Damit können Versorger ihre Wärmenetze ganzheitlich effizienter steuern.
Die Stärke unserer Partnerschaft liegt darin, dass wir eine umfassende und hochmoderne Lösung für intelligente Heizungssteuerung bieten, die sich durch ihre einfache Implementierung auszeichnet. Leanheat Building, in Kombination mit der IHC-Technologie von E.ON One, macht es Wohnungsunternehmen und Wärmenetzbetreibern so einfach wie nie zuvor, ihre Heizsysteme zu optimieren und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Die Partnerschaft leistet einen messbaren Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele und bietet eine konkrete Lösung für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Mareike Eckrich Elholm, Communications Team Lead at Danfoss Climate Solutions
Phone: +45 28 55 36 16
Email: Mareike.Eckrich@danfoss.com
Anne Lathouwers, Head of Growth Marketing and Communication
Phone: +31 611731109
Email: anne.lathouwers@eon.com