
#ETtalks – Worte in die Tat umsetzen
#ETtalks ist eine globale Plattform und Veranstaltungsreihe zur Förderung von innovativem Denken und innovativen Lösungen rund um die Themen Klima und Energie.
Dabei präsentieren einige der hochrangigsten Referenten und Visionäre ihre innovativen Konzepte für intelligente Gebäude der Zukunft.
Jüngste #ETtalks

Werden Sie „smart“: Nutzen Sie das Potenzial der Energieeffizienz
John Dulac, Energieanalyst in der Direktion für Nachhaltigkeit, Technologie und Perspektiven der Internationalen Energieagentur (IEA)

Intelligente Städte: Was geschieht mit den Menschen?
Anette Galskjøt, CEO des Internationalen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (IFHP), Mitglied des strategischen Beirats der Future of Urban Development and Services Initiative, Weltwirtschaftsforum

Intelligente Wasserinfrastruktur: Die verborgene Kraft Ihrer Toilettenspülung
Mads Warming - Global Lead, Water & Wastewater, Danfoss Drives

Städtische Technik-Trends: Hype-Kriege
Jens Martin Skibsted – Designer, Unternehmer und Mitglied des Global Future Council zur Zukunft der Städte und Urbanisierung im Weltwirtschaftsforum

Werden Sie „smart“: Nutzen Sie das Potenzial der Energieeffizienz
John Dulac, Energieanalyst in der Direktion für Nachhaltigkeit, Technologie und Perspektiven der Internationalen Energieagentur (IEA)

Intelligente Städte: Was geschieht mit den Menschen?
Anette Galskjøt, CEO des Internationalen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (IFHP), Mitglied des strategischen Beirats der Future of Urban Development and Services Initiative, Weltwirtschaftsforum

Die Zukunft ist näher, als Sie denken. Lassen Sie sich inspirieren.
Werden die Gebäude der Zukunft fühlen und reagieren können? Kann ein Supermarkt zu einem virtuellen Kraftwerk werden? Wie können Städte alle verfügbaren Wärmequellen intelligent nutzen? Wie wird die Welt im Jahr 2068 aussehen? #ETtalks beantwortet diese Fragen durch eine einzigartige Perspektive.
Rahmen festlegen
Adam Jędrzejczak, Präsident der Region Osteuropa von Danfoss, erklärt, warum wir Worte in die Tat umsetzen müssen.


Auf Worte folgen Taten
Referenten und Teilnehmer lassen sich von den Ideen inspirieren, die bei den ersten #ETtalks präsentiert wurden.


Die meist gesehenen #ETtalks Videos

Vom grünen Lebensmittelhändler zum Zentrum für grüne Energie
Kjell Haakon Stroem, Senior Vice President, Danfoss Cooling

Das Potenzial der Energieeffizienz in Gebäuden
Rachel Kyte – Chief Executive Officer bei SEforALL (Sustainable Energy for All) und Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs der Initiative „Nachhaltige Energie für alle“

Sensorgesteuerte Städte
Carlo Ratti, Director, MIT Senseable City Lab und Gründungspartner bei Carlo Ratti Associati

Szenarien der fernen Zukunft
Natalia Hatalska, Trendbeobachterin, Analystin, Gründerin und Leiterin des „Infuture hatalska foresight institute“

Vom grünen Lebensmittelhändler zum Zentrum für grüne Energie
Kjell Haakon Stroem, Senior Vice President, Danfoss Cooling

Das Potenzial der Energieeffizienz in Gebäuden
Rachel Kyte – Chief Executive Officer bei SEforALL (Sustainable Energy for All) und Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs der Initiative „Nachhaltige Energie für alle“