Danfoss macht Zugreisen in Taiwan angenehm und komfortabel

Dienstag, 3. November 2015

Auf einer kleinen Insel wie Taiwan (36.000 km2) spielt der Schienenverkehr eine wichtige Rolle und das Ministerium für Verkehr und Kommunikation ermutigt die Inselbewohner, lieber öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, statt selbst zu fahren. Dabei sorgt Klimatechnik von Danfoss für eine angenehme Reise.

Die Klimatechnik von Danfoss und King Machinery ist das Geheimnis des angenehmen Raumklimas, wenn Sie mit dem Zug in Taiwan reisen. Nach einem Bericht des taiwanesischen Ministeriums für Verkehr und Kommunikation lag die durchschnittliche Zahl täglicher Passagiere des gesamten Schienenverkehrs im Jahr 2014 bei 2,79 Millionen, Tendenz steigend. Die gestiegenen Zahlen beim Zugverkehr sind auf die kontinuierliche Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel anstelle der Nutzung des eigenen Fahrzeugs durch das Ministerium zurückzuführen.

Mit den steigenden Energiepreisen und dem gestiegenen Umweltbewusstsein ist der Schienenverkehr aufgrund des enormen Transportaufkommens im öffentlichen Personennahverkehr in vielen Entwicklungsländern zu einem Schwerpunktthema geworden. Mehr als hundert Jahre Eisenbahngeschichte in Taiwan haben einen Wandel der Gesellschaft hin zu mehr Komfort und Technologie erlebt, und deshalb werden die gewöhnlichen Lüfter in den Zubringerzügen nun durch bequeme Sitze und Klimaanlagen ersetzt. 

„In Taiwan hat eine neue Ära begonnen: die schnelle Entwicklung von Schieneninfrastruktur und hochwertigem Komfort ohne Einbußen bei der Effizienz. Die zentrale Klimaanlage ist von entscheidender Bedeutung, um den Komfort zu erreichen und die Effizienz durch präzise Temperaturregelung und zuverlässigen Ganzjahresbetrieb zu steigern. Für eine optimale Auslegung der Klimaanlage müssen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Raumluftqualität berücksichtigt werden. Daher ist die Spitzentechnologie zur Entwicklung und Optimierung eines energieeffizienten Systems entscheidend für die Beschleunigung der industriellen Modernisierung und Transformation“, erklärt Ted Wen, President of Danfoss Asia Pacific, der privat in Taiwan lebt.

King Machinery Co. Ltd. wurde vor fast 50 Jahren gegründet und pflegt eine langfristige Partnerschaft mit Danfoss Taiwan. King Machinery verfügt über große Erfahrung im Schienenverkehr, wie zum Beispiel mit der Metro in São Paulo, Brasilien. So hat das Unternehmen bislang mehr als 350 Klimaanlageneinheiten mit einer Kapazität von 10 Tonnen in Kombination mit Danfoss Expansionsventilen ermöglicht. Die Klimaanlage ist während der Zugfahrt in einem hohen Maß Vibrationen und großen Lastschwankungen ausgesetzt. Das innovativ gestaltete TGE-Ventil ist in der Lage, seine Öffnung auf Grundlage der Lastschwankungen zu regulieren. Das Danfoss TGE-Ventil spricht schnell an und ist für gängige Kältemittel wie R410A erhältlich, eine optimale Lösung zur Temperaturregelung für die Klimatisierung von Zügen.

„King Machinery hat dank des thermostatischen Expansionsventils TGE und der elektrischen Expansionsventile ETS von Danfoss, die den Betrieb bei niedriger Last und eine genaue Durchflusskontrolle ermöglichen, erhebliche Energieeinsparungen erzielt. Das Magnetventil EVR von Danfoss verfügt über einen weiten Betriebstemperatur- und Druckbereich, eine hohe Zuverlässigkeit und eine beeindruckend niedrige Leckagerate. Das ist der Hauptgrund, warum sie sich für Danfoss-Komponenten entschieden haben, um die Systemleistung zu optimieren und die Lebensdauer der Klimaanlagen zu verbessern“, erklärt Jim Chen, Sales Manager bei Danfoss Cooling Taiwan.

EVR-Ventil von Danfoss in Kühler von King Machinery für Triebwagen eingebaut​
​„King Machinery ist ein etabliertes Unternehmen und arbeitet seit langem mit TRA (Taiwan Railway Administration), MRT (Metro Rapid Transit) und der Regierung zusammen. King Machinery hat mit hocheffizienten Klimaanlagen einen wesentlichen Beitrag zum Schieneninfrastruktursektor in Taiwan geleistet. Die Unternehmenskultur von KING Machinery ist es, Innovation und Exzellenz zu fördern. Danfoss und King Machinery haben in den letzten Jahren mehrmals als Partner zusammengearbeitet und gemeinsam mehrere Klimatechnikprojekte bekommen. Wir werden weiterhin zusammenarbeiten, um die Klimatechnik im Transportbereich in Taiwan noch energieeffizienter und komfortabler zu gestalten“, erklärt Jim Chen, Sales Manager bei Danfoss Cooling Taiwan.

Mit dem erhöhten Komfort in den Zügen werden sich vielleicht noch mehr Inselbewohner in Taiwan für den Zug statt für das Auto entscheiden: „Ich bin ein großer Fan von Zugfahrten, vor allem mit dem verbesserten Komfort, und ich möchte mehr Menschen ermutigen, den Zug zu nehmen, wenn sie zur Arbeit pendeln oder Taiwan geschäftlich oder privat besuchen“, empfiehlt Ted Wen.