Coolselector®2 – von komplex bis einfach in einem Download

Dienstag, 12. Januar 2016

Jeder Anlagenbauer, Auftragnehmer und Ingenieur kennt den enormen Aufwand, der hinter der Planung von Anlagen für Kälte- und Klimatechnikprojekte steckt.

Damit der Konstruktionsprozess schnell und zuverlässig durchgeführt werden kann, müssen die Komponentenauswahl, Berichte und technische Daten berechnet und aufeinander abgestimmt werden. Der neue Coolselector®2 von Danfoss berücksichtigt die Komplexität der Anlagenkonstruktion und vereinfacht den Prozess mit einer einzigen Softwarelösung.

Als Standardtool für die Branche wurde Coolselector®2 entwickelt, um während des gesamten Konstruktionsprozesses präzise Berechnungen, eine einfache Komponentenauswahl und intelligente Supportfunktionen für Industrie- und Gewerbekältetechnik zu bieten.

Schnell herunterladen und loslegen

Coolselector®2 kann in Sekundenschnelle heruntergeladen werden, ist in wenigen Minuten betriebsbereit und der Benutzer wird noch bevor der Kaffee kalt ist, alle Einzelheiten und erweiterten Funktionen verstanden haben. Die Software unterstützt drei wichtige Phasen der Anlagenplanung: 

  • Berechnung zur Unterstützung der Anlagenkonstruktion. 
  • Auswahl spezifischer Bestellnummern basierend auf Leistungsinformationen.
  • Automatisches Erstellen von erforderlichen Dokumenten und Berichten.


Mit der Software kann der Benutzer den gesamten Danfoss-Produktkatalog für die Kälte- und Klimatechnik einsehen und beurteilen und erhält zudem Zugriff auf alle relevanten Dokumente für jedes Produkt. Der Benutzer hat vom ersten Klick bis zum finalen Bericht die komplette Kontrolle und mit der Anleitung auf dem Bildschirm, den relevanten Warnmeldungen und den Funktionen für die Leistungsanalyse gestaltet sich der Planungsprozess ganz einfach. Außerdem können Sie mit nur wenigen Klicks Berichte zur Produktleistung erstellen.

 Auswählen und berechnen ...

Coolselector®2 kann für alle großen und kleinen Kältetechnikprojekte genutzt werden. Von Pumpenaggregaten bis hin zu Trockenexpansionsanlagen und großen Industriepumpenanlagen – damit ist das Tool für alle relevant, die in der Kälte- und Klimatechnikbranche arbeiten. 

Es ersetzt alle bestehenden Berechnungs- und Auswahltools für Kälteanwendungen von Danfoss und umfasst auch Verdichter
und Verflüssigungssätze für Gewerbekälte. 

Im Verlauf des Prozesses werden dem Benutzer Vorschläge für die am besten geeigneten Komponenten für die vorliegende Aufgabe angezeigt. Diese Vorschläge basieren auf wesentlichen Auswahlparametern, wie zum Beispiel der Kälteleistung, dem Kältemittel, der Verdampfungs- und Verflüssigungstemperatur und weiteren kritischen Variablen gebräuchlicher Kälteanlagen.

 ... Exportieren und speichern
Das Berechnen und Auswählen ist einer der Aspekte, die von der Software abgedeckt werden. Ein weiterer Aspekt ist die Möglichkeit, Projektdaten für künftige Revisionen zu speichern. Alle Daten im Coolselector®2 können einfach in ein passendes Format exportiert und anschließend in einem Projektordner gespeichert werden. Dadurch verbessern sich deutlich die Möglichkeiten für den Konstrukteur, Projekte immer wieder zu bearbeiten und einzusehen.

Wenn zum Beispiel nach 10 Jahren ein Projekt überarbeitet wird und daher Neuberechnungen erfordert, sind noch immer alle Daten und Dokumente verfügbar. Die wesentlichen Informationen und Daten können auch dann noch angepasst und eingesehen werden, wenn bestimmte Komponenten nicht mehr produziert werden.
 

Maßgeschneidert für den Benutzer

Norbert Blatz ist Global Application Manager bei Danfoss. Als Mitglied der Projektgruppe hinter Coolselector®2 betont er die Bedeutung der Benutzerfreundlichkeit: „Coolselector®2 ist modular aufgebaut, was ihn sehr benutzerfreundlich, flexibel und wartungsfreundlich macht und er kann durch neue Produkte und Funktionalitäten für das Systemdesign erweitert werden.“

Alle Berechnungsergebnisse werden auf leicht verständliche Weise angezeigt und können unmittelbar verwendet werden: Zum Beispiel mithilfe von Grafiken für die vollständigen und präzisen Berechnungen von Druckabfall und Leistung, durch Analysen
der Rohr- und Ventilkonstruktion sowie mithilfe der Leistungsberichte. 

Trotz der umfassenden Möglichkeiten für individuelle Anpassungen ist es auch ganz einfach, die Berechnungen bei Bedarf zurückzusetzen oder Prüfberechnungen für einzelne Komponenten durchzuführen. Norbert Blatz fügt hinzu: „Die Software bearbeitet Ihre spezifische Aufgabe in Ihrer Sprache und in den gewünschten Maßeinheiten. Sie nutzt den gesamten Produktkatalog von Danfoss und liefert die erforderlichen Dokumente. Außerdem führt sie alle Berechnungen für Ihre gesamte Anlagenkonstruktion durch – das heißt, nicht nur für den Teil, in dem Produkte von Danfoss zum Einsatz kommen.“ 

Zuverlässige Daten als Grundlage

Sowohl bei der Konstruktion von kleinen als auch von großen Systemen ist Zuverlässigkeit unerlässlich. Coolselector®2 unterstützt den Benutzer auf Grundlage der besten verfügbaren Quellen und wenn der Benutzer online ist, sucht sie nach den neuesten Ausführungen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis vollkommen vertrauenswürdig und sicher ist.

Dadurch werden unverzerrte Berechnungen garantiert, die auf den spezifischen Anforderungen des Benutzers oder auf Standardbetriebsbedingungen basieren. So kommt zum Beispiel für die allgemeine Berechnung eines Druckabfalls bei Ein-Phasen-Strömung die weltweit anerkannte Norm DIN EN 60534-2-1 zur Anwendung. 

Einstimmig positives Feedback

Joris Kortstee ist Industrial Refrigeration Sales Manager bei Danfoss. Er kennt das Feedback vom Markt aus erster Hand: „Es ist wirklich selten, dass das Feedback so einstimmig positiv ausfällt wie in diesem Fall. In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig, dass ein Ingenieur schnelle und zuverlässige Ergebnisse für die Planung von Anlagen liefert – d. h. innerhalb von wenigen Wochen nach Erhalt des Auftrags. Mit Coolselector®2 wird der Druck, der dadurch entsteht, verringert
und der Markt hat bereits äußerst positiv auf die praktische Unterstützung reagiert, die die Software bietet.“

Die Software wird später noch mit CO2-Komponenten und neuen Produkten aktualisiert und Joris Kortstee verspricht eine Veränderung in der Arbeitsweise der Systementwickler ab dem ersten Tag: „Die Zeiten komplexer Berechnungen und manueller Berichte sind vorbei, was nicht nur den Arbeitsablauf, sondern auch die Endergebnisse verbessern wird. Wir sind wirklich stolz auf dieses Feedback und freuen uns darauf, in Zukunft unsere Kunden beim Planen ihrer Anlagenkonstruktion zu unterstützen.“ 

Ausgewählte Komponenten

  • Ventile
  • Rohre
  • Verdichter und Verflüssigungssätze
  • Mechanische Regler
  • Elektronische Regler
  • Bald erhältlich: CO2-Komponenten

Informationen zur Software

  • Mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel, wie zum Beispiel Windows XP, Windows 7, Windows 8 und Serverlösungen
  • Erfordert für die Installation keine Administratorrechte
  • Nutzt standardmäßig die ASERCOM-Bibliothek Aserep, kann aber auch auf Refprop zugreifen (erfordert Lizenz)

Funktionen und Vorteile

Einfache Auswahl- und Berechnungssoftware für Auftragnehmer und Anlagenbauer

Vollständiger Zugriff auf den gesamten Produktkatalog von Danfoss, einschließlich Dokumentation

Grafische Darstellung des Druckabfalls

Grafische Darstellung der Leistung und Leistungseffizienz

Umfasst Magnetventile und Rückschlagventile mit Korrelationen für Teillastbedingungen und Warnmeldungen

Die Auswahl für ähnliche, zukünftige Projekte speichern. Mit wenigen Klicks einen Bericht erstellen und als PDF-, Word-, Excel- oder PowerPoint-Datei speichern

Funktionen zum Exportieren und Teilen

Automatische Updates neuer Ausführungen

;