Haptische elektrische Lenkung mit passiver Kraftrückkopplung
Das elektrische Lenksystem-Eingangsgerät e-Wheel 100 bietet eine ausgezeichnete Steuerbarkeit der Lenkung in ausfallsicheren Steer-by-Wire-Anwendungen. Ermöglicht neue Flexibilität beim Kabinendesign, erhöhte Produktivität und sorgt für eine geringere Ermüdung des Bedieners.
Es bietet eine haptische passive Kraftrückkopplung, die das Lenkgefühl herkömmlicher mechanisch gekoppelter Lenksysteme (wie z. B. der hydrostatischen Zwangsrückkopplung) nachbildet.
Merkmale und Vorteile
OEMs
- Direkte „Plug-and-Play“-Lösung mit PVED-CLS-Lenkungs- und Sicherheitssteuerung
- Redundante CAN-Bus-Meldung, SIL 2-zertifiziert
- Keine Lenksäule mehr erforderlich und mehr Flexibilität beim Kabinendesign
- Kompakte und robuste Bauweise
Bediener
- Geringere Ermüdung des Bedieners – bis zu 57 % weniger Muskelaktivität und bis zu 6 % höhere Produktivität im Vergleich zu konventionellen Lenkungen
- Bessere Sicht aus der Kabine
- Schnelle Lenkung (variable Lenkübersetzung)
- Sanfte Steuerung des Lenkmoments
Dokumente
Typ | Name | Sprache | Gültig für | Aktualisiert | Download | Dateityp |
---|---|---|---|---|---|---|
Benutzerhandbuch | e-Wheel 100 Technical Information | Englisch | Mehrfach | 14 Feb, 2020 | 2.2 MB |
Verwandte Anwendungen
-
BaumaschinentechnikAuf Baustellen ist Platz begrenzt und überall arbeiten Menschen. Auftragnehmer benötigen Maschinen, die sicher auf engem Raum manövrieren können, aber dennoch leistungsstark genug sind, um die Arbeiten zu erledigen. Danfoss liefert die Komponenten, Software und Steuerungen, die den sicheren, effizienten und effektiven Betrieb Ihrer Maschinen ermöglichen.
Verwandte Lösungen
-
AllradlenkungDie Allradlenkung zeigt beispielhaft die Vorreiterrolle von Danfoss im Hinblick auf die Vielseitigkeit von Maschinen. Dies unterstützt Kunden dabei, das volle Potenzial ihrer Geräte auszunutzen. Mit einem elektrohydraulischen Lenksystem können Bediener die den Lenkmodus manuell anpassen und so die Maschinenleistung optimal auf die jeweilige Aufgabe abstimmen.