Ein Differenzdruckregler besteht aus einem Ventil und einem Druckstellantrieb. Differenzdruckregler im Primärsystem dienen hauptsächlich dazu, über ein Motor-Regelventil oder ein Gesamtsystem/eine Fernwärmestation einen konstanten und niedrigeren Differenzdruck aufrechtzuerhalten.
Als Faustregel gilt: Ein Differenzdruckregler sollte verwendet werden, wenn das Verhältnis zwischen dem maximalen und dem minimalen vorliegenden Differenzdruck des Netzes größer ist als 2.
Ein Differenzdruckregler kann auch eingesetzt werden, um in Kombination mit einem Motor-Regelventil eine Durchflussbegrenzung zu gewährleisten.
Es wird empfohlen, den Regler in den Rücklauf von Bauteilen einzubauen, an denen ein konstanter Druck aufrechterhalten wird. In bestimmten Situationen – insbesondere wenn der Versorgungsdruck sehr hoch ist – kann es nützlich sein, den Differenzdruckregler im Vorlauf zu installieren.
Funktionen und Vorteile
Eliminiert Druckschwankungen und bietet optimale Betriebsbedingungen mit verbesserter Temperaturregelungsqualität.
Ausgelegt für anspruchsvolle Systeme, korrosions-, kavitations- und schmutzbeständig.
Das angeschlossene System ist gegen Druckstöße, Schwankungen, Kavitation und Geräuschentwicklung geschützt.

Variabler Durchfluss für Fernwärme- und -kühlsysteme
Gleichen Sie Ihr Netzwerk ab, sparen Sie Energie und verbessern Sie den Komfort für den Endverbraucher durch hydraulischen Abgleich und Regelung von Fernwärmenetzen.