Unsere SONDEX® SondBlock-Wärmetauscher sind kompakte und langlebige Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen mit aggressiven Medien, extremen Temperaturen und/oder hohen Drücken. Da SondBlock-Wärmetauscher keine Dichtungen zwischen den Platten haben, können sie Rohrbündelwärmetauscher ersetzen und die gleichen Aufgaben erfüllen, bieten jedoch zahlreiche Vorteile in Bezug auf Kosten, Größe und Leistung.
Was bedeutet das für Sie?
Da SondBlock-Wärmeübertrager nicht auf Rohren, sondern auf Plattentechnologie basieren, benötigen sie deutlich weniger Fläche für eine effiziente Leistung. Der höhere Wärmeübertragungskoeffizient, der mit Platten erreicht werden kann, ermöglicht es unseren Ingenieuren, eine Wärmeübertragungslösung zu entwickeln, die den Bauraumbedarf minimiert und das Gewicht im Vergleich zu Rohrbündelwärmeübertragern reduziert.
Mit der Nutzung unseres Sondblock-Wärmeübertragers können Sie das Gewicht reduzieren und Ihre Kosten optimieren.
Der Kern des SondBlocks ist ein vollverschweißtes Plattenpaket. Die Wellplattenprägung erzeugt eine turbulente Strömung, die das Risiko von Ablagerungen erheblich reduziert und die Leistung des Wärmeübertragers erheblich verbessert, was SondBlock-Wärmeübertrager zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Aufgaben macht.
Im Vergleich zu einem Rohrbündel bieten die Platten eine gleichmäßigere Strömungsverteilung und eine wesentlich bessere Oberflächennutzung, insbesondere wenn der Wärmeübertrager eine mehrfach durchströmte (Multi Pass) Lösung sein muss. Je nach Anwendung kann das Plattenmaterial auch in verschiedenen Edelstahlarten, Titan oder anderen Legierungen gefertigt werden.
Einfache Wartung und Reinigung mit langen Intervallen
Mit dem SondBlock von SONDEX® können Sie eine erhöhte Produktionsleistung aufgrund von verlängerten Betriebszeiten des Wärmetauschers erzielen. Die Wartungs- und Serviceanforderungen sind sehr gering und können durch die abnehmbaren Seitenwände schnell und einfach durchgeführt werden. Das gesamte Plattenpaket ist von allen Seiten zugänglich, ohne zusätzlichen Platzbedarf.
Anwendungen
- HLK-Industrie
- Zellstoff- und Papierindustrie
- Schwerindustrie
- Bergbauindustrie
- Petrochemische Industrie
- Chemische Industrie
- Öl- und Gasförderung
- Dampfheizungen und Reboiler
- Partialkondensatoren ohne Kondensatunterkühlung
- Partialkondensatoren mit Kondensatunterkühlung
Technische Infos:
- Anschlussgrößen von DN50 bis DN1000 (2" bis 40")
- Gestellkonstruktion nach PED 2014/68/EU (EN13445) und ASME Sek. VIII, Div. 1
- Plattenmaterial: AISI 304/316, Titan*
- Gehäusematerial: Kohlenstoffstahl, Edelstahl
- Betriebsdruck bis zu 25 bar (363 psi)**
- Betriebstemperatur -20 °C bis 300 °C (-4 °F bis 572 °F)***
*Andere Materialien sind auf Anfrage möglich
**Höhere Druckstufen sind auf Anfrage möglich
***Geringere Temperaturen sind auf Anfrage möglich
Funktionen und Vorteile
Perfekt als Kondensator, der für Aufgaben mit oder ohne Kondensatunterkühlung konfiguriert werden kann. SondBlock-Wärmeübertrager sind auch eine gute Wahl als Dampferhitzer oder Reboiler für nicht-zyklische Aufgaben und ein leichtgängiges und stabiles Dampfregelungssystem.
Ein sehr langlebiger Wärmeübertrager, der sich durch den Umgang mit aggressiven und zu Ablagerungen neigenden Medien auszeichnet. Mit seiner Fähigkeit, aggressive Medien auf beiden Seiten zu verarbeiten, stellt er eine perfekte Lösung für Rohölraffinerien und petrochemische Anlagen dar. Eine erste Wahl für die anspruchsvollsten Aufgaben.
Erhöhte Produktionsleistung durch die verlängerte Betriebszeit des Wärmeübertragers. Sehr geringer Wartungs- und Serviceaufwand. Abnehmbare Seitenwände ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugang zum Plattenpaket für Inspektion oder Reinigung.