Danfoss und die SMA-Tochter coneva GmbH haben jetzt auch grünen Strom im Supermarkt-Tagesangebot

Mittwoch, 21. Februar 2018

Normalerweise ist es die Hauptaufgabe Ihres örtlichen Lebensmittelgeschäfts, Sie mit frischen und gesunden Produkten zu versorgen. Aber bald werden Supermärkte auch als Problemlöser fungieren und die Energiewende ermöglichen, indem sie ihr Angebot um grüne Energie erweitern. Supermärkte werden es uns ermöglichen, mehr erneuerbare Energien in das Stromnetz einzuspeisen, und natürlich können Sie während des Einkaufs auch Ihr Elektroauto aufladen. Danfoss A/S und die SMA Solar Technology AG (SMA) werden dies im Rahmen eines Pilotprojekts in einem aktiv & irma Supermarkt in Oldenburg zeigen.

Die Zukunft der Supermärkte hat schon begonnen. Ein neuer aktiv & irma Supermarkt in Oldenburg hat sich im Rahmen eines Pilotprojekts dazu entschlossen, eine Vorreiterrolle in Sachen intelligentes Energiemanagementpotenzial von Supermärkten zu übernehmen, indem er nicht nur Ökostrom effizient nutzt, sondern auch Flexibilität für ein nachhaltigeres Energiesystem bietet.

Wind- und Solarenergie sind nur zu bestimmten Tages- oder Jahreszeiten verfügbar. Netzunterstützende Dienstleistungen wie Energiespeicherung sind notwendig, um die schwankende Versorgung eines immer mehr auf erneuerbaren Energien basierenden Systems auszugleichen. Und Supermärkte können ausgezeichnete Anbieter dieser Dienstleistungen sein und zu so genannten Prosumenten, aktiven Teilhabern, werden, indem sie ihre eigene Solarenergie produzieren, ein intelligentes Energiemanagement integrieren und die riesigen ungenutzten Überkapazitäten ihrer Kälteanlagen nutzen.

Was Ihre Lebensmittel kühlt, kann auch das Energiesystem kühlen. Jede Kälteanlage in Ihrem Supermarkt hat so etwas wie ein kleines Kraftwerk – den Verdichter – der in Betrieb genommen wird, um eine Durchschnittstemperatur bezogen auf den heißesten und kältesten Tag in einem bestimmten Zeitraum zu halten. Dies ist unbedingt erforderlich, um die Standards für die Lebensmittelsicherheit einzuhalten, damit unsere Lebensmittel jederzeit frisch und gesund bleiben. Die potenziell ungenutzte Kapazität kann dann als thermischer Energiespeicher genutzt werden.

„Die ungenutzte Verdichterleistung kann in eine Gelegenheit für Supermarktbetreiber und das Energiesystem der Gemeinde umgewandelt werden. Gesamt betrachtet, verfügt Danfoss über die Technologie, um diese Kapazität zu erschließen, mit der Supermärkte in das Energiesystem integriert werden. Auf diese Weise liefern Supermärkte nicht nur grüne Energie, sondern können auch die eigene CO₂-Bilanz verbessern und die Betriebskosten senken. Eine Win-win-Situation für Klima und Wirtschaft“, findet Jürgen Fischer, President of Danfoss Cooling.

„Die Integration in das Energiesystem wird durch die Kombination der Energiemanagement-Plattform ennexOS von SMA mit den intelligenten Supermarktlösungen von Danfoss gesteuert, so dass der Markt seinen Energieverbrauch entsprechender Faktoren wie Energiepreisschwankungen, Außentemperatur und Netzbedarf optimieren kann“, erklärt Jochen Schneider, Geschäftsführer der SMA-Tochter coneva GmbH, die sich auf die Erbringung von Energiedienstleistungen und Lösungen wie Energieüberwachung, -effizienz und -management konzentriert.

„SMA und Danfoss bieten die Lösungen, die einen großen Fortschritt für den Lebensmitteleinzelhandel und vielleicht für die Energieversorgung als solche bedeuten. Sicherlich ist es eines der ersten Beispiele für das Potenzial eines Supermarktes in der schnell voranschreitenden Energiewende. Und wo kann man dann sein Auto aufladen? Die überschüssige Energie wird über zwei hochmoderne Autoladestationen bereitgestellt, so dass die Kunden ihre Elektrofahrzeuge beim Einkauf von Öko-Erzeugnissen aufladen können“, erklärt Marco Frerichs, Geschäftsführer und Inhaber von aktiv & irma.

Neben der energieeffizienten Gebäudegestaltung und dem exquisiten Einkaufserlebnis sind im aktiv & irma Markt im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück mehrere wesentliche Verbesserungen geplant, um ihn bereits heute in den Supermarkt von morgen zu verwandeln. Eine Solaranlage mit SMA-Systemtechnologie wird erneuerbare Energien zu einem attraktiven Preis pro Kilowattstunde liefern, der im Vergleich zu konventionellem Strom deutlich kostengünstiger ist. Der Energiespeicher durch ein Lithium-Ionen-Batteriesystem mit SMA-Speichertechnologie unterstützt, das für die Deckung von Bedarfsspitzen eingesetzt wird und den Eigenverbrauch auf bis zu 100 % erhöht. Es liefert darüber hinaus auch Reservestrom für das Kühlsystem im Falle von Stromausfällen im Netz. Herzstück des neuen Systems wird der Datenmanager von SMA sein, der das Danfoss-Managementsystem für Gebäude und die Kälteanlage einschließlich aller Energieanlagen, Speicher- und Ladeinfrastrukturen miteinander verbindet und als Schnittstelle zum Energiesystem fungiert. 

Heiko Matthias, Architekt; Dirk Leinweber, Director Sales Food Retail Danfoss Central Europe; Marco Frerichs, Geschäftsführer und Inhaber von aktiv & irma; Lars Bluhm, Sales Danfoss; Günter Walter, Geschäftsführer von aktiv & irma zusammen in einem der aktiv & irma-Pilot-Supermärkte in Oldenburg. 

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen wünschen

;