Schneider Electric, Danfoss und Somfy arbeiten gemeinsam an der Entwicklung des „Connectivity Ecosystem“ für Wohnhäuser, mittelgroße Gebäude und Hotels.

Dienstag, 20. März 2018

Mit dieser Partnerschaft ist das Konnektivitätskonzept für Smart Homes und Smart Buildings marktreif, da es nunmehr effiziente Lösungen liefert, die problemlos zu integrieren sind und in unkomplizierter Weise zusammenwirken. An den Konnektivitätslösungen sind qualifizierte Installateure beteiligt: Diese sorgen dafür, dass sie für den Kunden schnell und unkompliziert einsetzbar sind.

Der globale Markt für Konnektivitätslösungen wächst schnell: Im Jahr 2020 wurden Schätzungen zufolge bereits 8,4 Milliarden* Geräte angeschlossen. Im Jahr 2016 verfügten weniger als 17 % der US-Haushalte über irgendeine Art Smart-Home-System, in Europa waren es weniger als 4 %**. Die meisten dieser Geräte sind für Einzelanwendungen konzipiert.
Die Herausforderung besteht darin, dass Konnektivitätslösungen noch immer als wenig attraktiv gelten, wenn es um Anwenderfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Interoperabilität und Kundendienst geht. Die Qualität der Installation ist ebenfalls ein Problem, insbesondere wenn der Endbenutzer selbst oder ein nicht ausreichend qualifizierter Installateur diese Arbeiten ausführt.
Schneider Electric, Danfoss und Somfy sind jedoch überzeugt, dass sich große Industrieunternehmen jetzt zusammenschließen sollten, um derartigen Konnektivitätskonzepten zum Durchbruch zu verhelfen und effiziente Lösungen zu liefern, die in unkomplizierter Weise zusammenwirken. Im Rahmen ihrer Partnerschaft bringt jedes dieser drei weltweit führenden Unternehmen seine eigenen Kompetenzen in den Bereichen Beleuchtung, Heizung und Rollladensteuerung ein. Zusätzlich unterstützt wird diese Allianz durch ein kompetentes und engmaschiges Netzwerk professioneller Installateure.

Die Zusammenführung der besten Anwendungskompetenz
„Es ist ein hohes Maß an Kompetenz erforderlich, um die Steuerung der Beleuchtung, der Heizung und der Rollläden in nur einem System zu ermöglichen ... indem wir unsere gemeinsamen 300 Jahre Branchenkompetenz in die Waagschale werfen, können wir dies nun gemeinsam anbieten - unterstützt durch unser weitreichendes Netzwerk aus professionellen Installateuren. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir zudem ein hohes Maß an Kompatibilität mit den Anwendungen anderer führender Anbieter in den Bereichen HLK-Technologie, Zutrittsüberwachungssysteme, Torantriebstechnik und Audio-Video-Ausstattung erreicht. Wir glauben, dass wir die Interaktion mit zusätzlichen Akteuren weiter ausbauen und eine nahtlose und unkomplizierte Integration unserer Anwendungen sicherstellen müssen“, erklärt Lars Tveen, Präsident des Heating Segments der Firma Danfoss.

Ein weitreichendes Netzwerk ausgebildeter Fachinstallateure

„Im Laufe der Jahre haben wir ein riesiges Netzwerk mit über 300.000 Installateuren aus der ganzen Welt aufgebaut. Im Rahmen einer engen und täglichen Zusammenarbeit haben wir zu unseren Installateuren ein Verhältnis aufgebaut, das auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis beruht. Für unsere Installateure stehen unsere Marken für Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und effizienten technischen Support. Darüber hinaus sind unsere Vertriebspartnerprogramme – Schneider Electric EcoXperts, Somfy Experts und Danfoss Installateure – die perfekten Plattformen für uns, um die Konnektivitätskompetenz innerhalb unserer Kanäle weiter auszubauen und zu vertiefen“, so Somfy-Geschäftsführer Jean-Guillaume Despature.

Ein Bekenntnis zu Offenheit und Interoperabilität

„Basierend auf unseren Kernanwendungen haben wir bereits Konnektivitätsplattformen etabliert und mit Wiser, KNX und C-Bus (Schneider Electric), Link™ (Danfoss) und TaHoma (Somfy) signifikante Erfolge erzielt. Wir setzen auf Offenheit und Interoperabilität. Die Vernetzungsprotokolle und -plattformen sind nach wie vor sehr unterschiedlich. Wir haben ein Technologiekonzept entwickelt, das alle wichtigen Kommunikationsprotokolle umfasst und mit neuen Benutzerschnittstellen und Sprachsteuerungen kompatibel ist. Damit garantieren wir eine umfassende und langfristige Kompatibilität mit unseren alten Plattformen“, erklärt Philippe Delorme, stellvertretender Geschäftsführer des Gebäude- und IT-Bereichs von Schneider Electric.

Im Rahmen dieser Partnerschaft werden Schneider Electric, Danfoss und Somfy ihre Konnektivitäts- und Technologiestrategien aufeinander abstimmen, um ein offenes Ökosystem zu entwickeln und mithilfe von APIs (Application Programming Interfaces) für ihre Produkte eine nahtlose Interoperabilität auf der Steuerungs- bzw. der Cloud-Ebene sicherzustellen.

Konkrete Vorteile: mit realen Anwendungsfällen Kundenerwartungen übertreffen

Vernetzung macht nur Sinn, wenn sie die Erwartungen der Zielgruppen in bestimmten Marktsegmenten erfüllt. Aus diesem Grund arbeiten die drei Unternehmen mit Kunden und Partnern in verschiedenen Märkten zusammen: Gemeinsam prüfen und erstellen sie maßgeschneiderte Lösungen für eine unkomplizierte und nahtlose Integration ihrer Anwendungen. Diese Anwendungsfälle bieten einen spürbaren Mehrwert für Installateure und Systemintegratoren sowie entscheidende Vorteile in puncto Energieeffizienz, Komfort, Gesundheit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für den Endverbraucher.

Die drei Unternehmen verpflichten sich, die Installateure ihres Netzwerks entsprechend zu schulen, damit diese die Vernetzungsvorteile bei ihrer täglichen Arbeit optimal nutzen und Lösungen für die Kunden und Endanwender anbieten können, die deren Bedürfnissen und Anforderungen exakt entsprechen.
Die ersten drei Anwendungsfälle des „Connectivity Ecosystem“, die auf der Light+Building 2018 gezeigt wurden, stellen folgende Beispiele vor:

  • Ein Hotel mit vollständig integriertem Zimmer-Managementsystem
  • High-End-Lösungen für den Wohnbereich mit ultimativem Steuerkonzept, kombiniert in einem nahtlos integrierten Komplettsystem 
  • Neubauten oder umfassend renovierte bzw. modernisierte Gebäude, ausgestattet mit einem smart-home-fähigen Schaltschrank
Das „Connectivity Ecosystem“ für das Hotelsegment

Abbildung: Ein Hotel mit vollständig integriertem Zimmer-Managementsystem Die Vorteile für den Hotelbetrieb liegen auf der Hand: Die nahtlose Integration von Systemen sorgt dauerhaft für ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch. Darüber hinaus kann der Hotel Facility Manager mit dieser Lösung alle Komponenten über ein einziges integriertes System steuern.
Für Systemintegratoren gestaltet sich die Inbetriebnahme der Hotelzimmer-Lösungen von Schneider Electric zusammen mit den Lösungen von Somfy und Danfoss  ganz einfach: Sie sind uneingeschränkt kompatibel mit „Out Of The Box“-Lösungen, die getestet, validiert und dokumentiert sind.

Das „Connectivity Ecosystem“

Das „Connectivity Ecosystem“:
Offen für eine dynamische Partnerschaftsumgebung Ein unvergleichliches Kundenerlebnis „Wir sind überzeugt: Wir müssen jetzt als große Industrieunternehmen zusammenarbeiten, um das Thema Konnektivität voranzubringen. Wir wollen Konnektivität fördern und einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen.Unser Ziel ist es, ein Wegbereiter in Sachen globaler Vernetzung zu werden. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen führenden Industrieunternehmen, um Lösungen zu entwickeln, die perfekt miteinander funktionieren. Darüber hinaus wollen wir neue Partner gewinnen, die unser Verständnis von Konnektivität teilen und gemeinsam mit uns auf der bereits geschaffenen Dynamik aufbauen wollen. Durch einen fachkundigen, praxisorientierten Support auf dem Pre- und Post-Sales-Weg wollen wir für ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit sorgen und gleichzeitig unsere effizienten Lösungen für bestimmte vertikale Märkte und Regionen weiter optimieren. Kurz gesagt: Unsere Lösungen arbeiten bestens zusammen.“

Über Schneider Electric
Schneider Electric ist führend im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement- und Automatisierungslösungen für Wohnungen, Gebäude, Rechenzentren, Infrastruktureinrichtungen und Branchen.
Mit Niederlassungen in über 100 Ländern ist Schneider Electric der unbestrittene Marktführer in den Bereichen Energieverwaltung (Mittelspannung, Niederspannung, sichere Energieversorgung) und Automatisierungssysteme. Wir bieten integrierte Effizienz-Lösungen in Form eines kombinierten Energie-, Automatisierungs- und Softwarekonzepts.
In unserem globalen Ökosystem arbeiten wir mit einer großen Partner-, Integrator- und Entwickler-Community auf unserer offenen Plattform zusammen, um Echtzeit-Kontrolle und Betriebseffizienz zu gewährleisten.
Wir wissen, dass Schneider seinen unternehmerischen Erfolg seinen großartigen Mitarbeitern und Partnern verdankt und dass unsere Verpflichtung zu Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit vielen Menschen das Leben erleichtert – an jedem Ort und zu jeder Zeit. 

Erfahren Sie mehr über Schneider Electric

Über Somfy
SOMFY ist ein französisches Unternehmen, in rund 60 Ländern vertreten und mit mehr als 150 Millionen verkauften Motoren ein weltweit führender Anbieter im Bereich der automatischen Steuerung von Systemen zum Öffnen und Verschließen von Rollläden, Sonnenschutzvorrichtungen und Toren.
SOMFY ist einer der Vorreiter im Bereich der interoperablen Heimautomationslösungen und bietet innovative Konzepte für das vernetzte Zuhause: Diese können die Lebensumwelt des Menschen verändern, indem sie Bedürfnisse in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Energieersparnis erfüllen.

Erfahren Sie mehr über Somfy.

Prime Tower, Zürich

Die Welt von morgen gestalten

Danfoss entwickelt fortschrittliche Technologien, mit denen wir eine bessere, intelligentere und effizientere Zukunft gestalten können. In den wachsenden Städten der Welt stellen wir die Versorgung mit frischen Nahrungsmitteln sicher und gewährleisten den Komfort in unseren Häusern und Büros, während wir gleichzeitig den Anforderungen an energieeffiziente Infrastrukturen, verbundene Systeme und integrierte erneuerbare Energie gerecht werden.

Unsere Lösungen kommen in Bereichen wie Wärme-, Kälte- und Klimatechnik, Motorsteuerung und mobile Maschinen zum Einsatz.

Unsere innovativen Ingenieurleistungen reichen bis ins Jahr 1933 zurück. Heute ist Danfoss Weltmarktführer, beschäftigt mehr als 26.000 Mitarbeiter und beliefert Kunden in mehr als 100 Ländern. Wir sind ein Familienunternehmen in Gründerbesitz.

;